Beschriftung einer Abbildung

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

Lies bitte die erste Antwort genau, dann wirds klappen.
Also bei mir klappt das auch niucht, siehe Beispieldatei.

Hingegen klappt es in der beispieldatei das bild ganz einfach mit der Maus richtig zu plazieren, oder man könnte die Verankerung wechseln, oder .... alles meines Erachtens nur sinnvoll zu beantworten wenn der Frager eine konkrete Beispieldatei zur Verfügung stellt.



GRuß
Stephan
Dateianhänge
beispiel.odt
(39.65 KiB) 30-mal heruntergeladen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

Der eigentliche Grund aber ist darin zu suchen, dass die Absatzvorlage Abbildung einen Absatzabstand Nach oben von 0,21 cm beinhaltet.
Ja, aber das ist nun zunächst nur in meiner Beispiel-Datei so und ich habe diese DAtei angeführt um zu verdeutlichen das es nicht nur eine Möglichkeit der Problembeseitigung gibt, was freedom mit:
dann wirds klappen
wohl andeutete. Auch Dein Ratschlag löst das Problem nur für eine bestimmten Fall (den in meiner Datei), aber weiterhin gibt es diverse andere Fälle die andere Lösungen erfordern würden und deshalb schrieb ich:
alles meines Erachtens nur sinnvoll zu beantworten wenn der Frager eine konkrete Beispieldatei zur Verfügung stellt.

Mein Problem bei solcherart Fragen, welche viele mögliche LÖsungen haben, ist nämlich immer das es reiner ZUfall ist die Richtige zu treffen und andererseits, für spätere Nachleser des Threads verwirrend, wenn nämlich geglaubt wird es läge ein eindeutiges Problem mit einer eindeutigen Lösung vor.
(Das ist jetzt keine (Moderator-)Anweisung wie man mit solchen Fragen umgehen muß, sondern nur meine persönliche Sicht der Dinge.)


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

dass sich freedom wohl auf einen "Irrweg" begeben hatte und du mit deiner Beispieldatei das auch nachweisen wolltest. (grobe Unterstellungen!)


Mir ging es im Kern darum freedom zu widersprechen das er die allgemeingültige LÖsung gefunden hat, weil ich eben seine Aussage als vorschnell empfand.
Das ich als Beleg eine Beispieldatei verwandte die der mutmaßliche Situation beim ursprünglichen Frager vielleicht nahe kommt war eher Zufall, ich hätte (für den durch mich beabsichtigten Zweck) auch eine Datei verwenden können wo ich den Freiraum über dem Bild beliebig realisiert hätte.
Diese Aussage hat sich in deinem Beispiel bestätigt und ich habe nach der Ursache dafür gesucht und sie auch gefunden.
Wenn Du meinst unbedingt im Recht zu sein.
Ich jedenfalls bin schon so häufig auf die Nase gefallen indem ich Nutzeraussagen wörtlich nahm (selbst da wo sie ganz eindeutig erschienen) das ich inzwischen weiß das nicht alles immer so ist wie es gesagt wird. Nichts weiter habe ich auch versucht deutlich zu machen mit:
Mein Problem bei solcherart Fragen, welche viele mögliche LÖsungen haben, ist nämlich immer das es reiner ZUfall ist die Richtige zu treffen und andererseits, für spätere Nachleser des Threads verwirrend, wenn nämlich geglaubt wird es läge ein eindeutiges Problem mit einer eindeutigen Lösung vor.
Auch ich bin im Übrigen der Meinung das die WAhrscheinlichkeit de Richtigkeit Deiner Antwort hoch ist, nur ist hohe WAhrscheinlichkeit eben nicht Gewißheit und vor dem Hintergrund meiner ERklärungen hätte dass Dir klar sein können.
Aber OK, Dir ist wichtig Recht zu haben, sei es also so.


Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

Woraus schließt du das?
Daraus das Du schreibst:

"Diese Aussage hat sich in deinem Beispiel bestätigt und ich habe nach der Ursache dafür gesucht und sie auch gefunden."

Denn (sinngemäß) 'die Ursache' zu finden ist etwas Anderes als (sinngemäß) 'eine mögliche Ursache' zu finden oder auch 'die wahrscheinliche Ursache' finden..

UND das Du das schreibst vor dem Hintergrund meiner vorherigen Erläuterungen das eine völlige sichere Lösung erst mittels Beispieldatei möglich wäre und jede andere Lösung nur gut geraten sein kann, selbst wenn deren Wahrscheinlchkeit hoch (gerne größer 90%) sein mag.

Nochmals: es ist allein mein groß geschriebenes "UND", denn normalerweise hätte ich Dir nicht Rechthaberei unterstellt, nachdem ich hier aber mal verdeutlicht hatte warum eine LÖsung ohne genaue Faktenkenntnis unsicher ist finde ich Dein Beharren doch ein wenig stur, zumal ich sogar um der Gefahr zu entgehen mißverstanden zu werden (im Sinne das ich eigentlich nur DEine LÖsung kritisieren wolle) geschrieben hatte:
(Das ist jetzt keine (Moderator-)Anweisung wie man mit solchen Fragen umgehen muß, sondern nur meine persönliche Sicht der Dinge.)
Gebracht hat aber selbst diese Aussge wohl NIchts.




Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

Dass du in deiner Replik nichts Bemerkenswerteres gefunden hast, als auf eine rhetorische Frage eine Antwort zu geben, würde mich zwar reizen, in ein akademisches Streitgespräch zur Kommunikationstheorie einzutreten. Das aber passt nicht ins Forum; alles lassen wir das.
Statt solcherlei Unsinn zu schwafeln solltest Du Dich lieber mal inhaltlich äußern!
Da zählt dann aber die Kommunikationspraxis und die war hier, ich wiederhole es, das Du einfach über einen wesentlichen Teil meiner Aussagen rechthaberisch hinweggegangen bist...


Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beschriftung einer Abbildung

Beitrag von Stephan »

Läuft auf dasselbe raus.
Richtig, und es ist nur eine mögliche LÖsung die für eine bestimmte Situation passt.
Freedom hatte das eigentlich auch schon gefunden, nur war er (in diesem Fall) mit den Abständen zum Rahmen auf dem falschen Dampfer.
Exakt, gnau das ist der Punkt, die LÖsung von feedom war hier im Konkreten falsch, sie hätte aber auch zutreffen können und wird das in anderen Fällen tun.
Die LÖsung von Rocko und mir hingegen war richtig, jedoch eher zufällig (weil wir ja die GENAUEN Umstände nicht kannten und nur gut geraten haben) und wird in anderen Fällen, genauso zufällig, falsch sein.
Für mich eben ist das Entscheidende zu wissen, warum etwas nicht funktioniert oder sich nicht wie erwartet verhält. Und dazu reichen mir Rezepte nicht.
Wenn das so wäre - warum verschliesst Du Dich dann mit aller Hartnäckigkeit der einfachen WAhrheit das DEine genannte Lösung nur eine mögliche Lösung ist?
Dieser Diskussion solltest Du Dich stellen statt ihr mit fadenscheinigen Aussagen auszuweichen! Dinge wie:
Dass du in deiner Replik nichts Bemerkenswerteres gefunden hast, als auf eine rhetorische Frage eine Antwort zu geben, würde mich zwar reizen, in ein akademisches Streitgespräch zur Kommunikationstheorie einzutreten. Das aber passt nicht ins Forum; alles lassen wir das.
halte ich jedenfalls für fadenscheinig, denn sie setzen sich nicht mit dem eigentlichen Inhalt meiner Aussagen auseinander.



Stephan
Antworten