Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Octavian1977
*
Beiträge: 17
Registriert: Do, 26.07.2007 14:34

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Octavian1977 »

extras-> optionen-> OpenOffice.org Calc->Berechnen->Genauigkeit wie angezeigt Haken entfernen.

dies sollte das Problem lösen
Matthias Seifert
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.01.2010 14:03

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Matthias Seifert »

Octavian1977 hat geschrieben:extras-> optionen-> OpenOffice.org Calc->Berechnen->Genauigkeit wie angezeigt Haken entfernen.
Der Haken war bei mir sowieso nicht gesetzt, aber auch ein Ändern dieser Einstellung behebt das Problem leider nicht.

Nochmal zur Verdeutlichung (meine Fragestellung war vielleicht nicht ganz klar):

Mein Problem ist schlicht, dass Calc beim Speichern (oder Laden?) Rauten (#) im Format-Code durch Nullen ersetzt, sobald nach dem Komma mindestens eine 0 steht.

Also 0,### als Format-Code bleibt auch nach dem Speichern/Laden erhalten, aber aus 0,0## macht er "einfach so" 0,000.

Entweder das ist ein Bug, oder es ist so gewollt. Wenn es so gewollt ist, wüsste ich gerne, wie man dieses Verhalten ändern kann (und warum das so gewollt ist :roll: ).

Wenn es aber ein Bug ist, dann besteht er mindestens schon seit Version 2.0.2 - habe ich eben getestet... :shock:
Matthias Seifert
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.01.2010 14:03

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Matthias Seifert »

Ich antworte mir mal selber:

Es ist wohl recht offensichtlich ein Bug. :shock:

Wenn ich die Tabelle als OpenOffice-Dokument (.ods) oder StarOffice-Dokument (.sdc) speichere, verhält sich Calc wie von mir beschrieben.

Speichere ich das Dokument jedoch als Excel-Datei (.xls), dann funktioniert alles genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. :(

Das lässt sich mit gewolltem Verhalten wohl nicht mehr erklären.

Bedeutet für mich (leider), dass ich das Dokument als Excel-Datei weitergeben muss, obwohl einige der darin verwendeten Formeln definitiv nicht mit Excel funktionieren - viel unsinniger geht's wohl nicht mehr, aber wenn's anders nunmal nicht machbar ist... :cry:

Oder hat jemand einen Vorschlag, wie ich nach dem Laden automatisch den Format-Code wieder zurechtrücken kann? Ich verwende für die betroffenen Felder sowieso eine eigene Formatvorlage, vielleicht hilft das dabei ja irgendwie. :?
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von famo »

Hallo Matthias,
Matthias Seifert hat geschrieben:Es ist wohl recht offensichtlich ein Bug. :shock:
sieht wohl so aus, habe das hier im Issue Tracker gefunden:
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=101642
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=88456
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=66842
aber so richtig aktiv gearbeitet wird leider an keinem der drei :-( .
Matthias Seifert hat geschrieben: Oder hat jemand einen Vorschlag, wie ich nach dem Laden automatisch den Format-Code wieder zurechtrücken kann? Ich verwende für die betroffenen Felder sowieso eine eigene Formatvorlage, vielleicht hilft das dabei ja irgendwie. :?
Die Formatvorlage hilft da glaube ich weniger, aber mit einem Makro denke ich könnte es zu lösen sein, vlt. meldet sich hier noch jmd. dazu, ansonsten versuche es mal im Basic&Java Unterforum.

vg
famo
Matthias Seifert
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.01.2010 14:03

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Matthias Seifert »

famo hat geschrieben:habe das hier im Issue Tracker gefunden:
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=101642
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=88456
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=66842
aber so richtig aktiv gearbeitet wird leider an keinem der drei :-( .
Nö, stattdessen wird lieber angezweifelt, dass irgendwer sowas brauchen kann... :(

Naja, vielleicht werf ich bei Gelegenheit selber mal einen Blick in den Sourcecode...
famo hat geschrieben:Die Formatvorlage hilft da glaube ich weniger,
Ich dachte halt, der Format-Code findet sich vielleicht auch da drin, bzw. kann darin manipuliert werden. Dann müsste man nicht alle betroffenen Zellen "von Hand" suchen und ausbessern (was vermutlich etwas aufwändiger ist).
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Karolus »

Hallo
Über den Sinn einer Preisangabe mit mehr als 2 Kommastellen kann man streiten, aber daß ist hier ncht das Thema, grundsätzlich sollte diese Formateinstellung funktionieren.
Da sie das nicht tut, hier ein Makro das du mit: '-->Extras-->Anpassen--'Ereignisse' ---Dokument öffnen ' verknüpfen kannst.

Code: Alles auswählen

sub spezialformat

	Dim NumberFormats As Object
	Dim NumberFormatString As String
	Dim NumberFormatId As Long
	Dim LocalSettings As New com.sun.star.lang.Locale

	odoc = thiscomponent
	numberformats = odoc.numberformats
	numberformatstring = "#.##0,00## [$€-407];[ROT]-#.##0,00## [$€-407]"  
	numberformatid = numberformats.queryKey(numberformatstring, Localsettings, true)

	if numberformatId = -1 then
		numberformatId = numberformats.addNew(numberformatstring,LocalSettings)
	end if
	'Trag in der nächsten Zeile deine Zellvorlage ein....↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓
	odoc.StyleFamilies.getbyName("CellStyles").getbyName("der_Name_deiner_Zellvorlage").numberformat = numberformatId 
      
end sub
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Matthias Seifert
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.01.2010 14:03

Re: Problem mit optionalen Nachkommastellen bei OOo 3.1.1

Beitrag von Matthias Seifert »

Karolus hat geschrieben:Über den Sinn einer Preisangabe mit mehr als 2 Kommastellen kann man streiten,
Kann man vielleicht. Nichtsdestotrotz gibt es ganze Branchen, in denen das völlig üblich ist. Ich nenn hier nur mal die Treibstoffpreise (sieht man an jeder Tankstelle), den Strompreis oder die Verbindungskosten beim (Festnetz-)Telefonieren. :)
Karolus hat geschrieben:grundsätzlich sollte diese Formateinstellung funktionieren.
Nicht zuletzt, weil sie ausdrücklich in der Hilfe (Index -> Zahlenformate;Codes) als Beispiel erwähnt ist.
Karolus hat geschrieben:Da sie das nicht tut, hier ein Makro
Suuuper! :D

Hat zuerst zwar wegen der Makrosicherheit-Einstellung nicht funktioniert, aber nachdem ich mein Arbeitsverzeichnis als "vertrauenswürdige Quelle" eingerichtet habe, läuft die Sache jetzt wie geschmiert. :lol:
Antworten