[erledigt] Verständnisfrage WENN(),Eingabeaufwand reduzieren

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

T aus B
*
Beiträge: 16
Registriert: Di, 16.02.2010 18:16

[erledigt] Verständnisfrage WENN(),Eingabeaufwand reduzieren

Beitrag von T aus B »

Hallo,

Aufgabe:
Fehler bei einem komplizierten und langen Ausdruck abfangen, z.B. ob das Ergebnis #NV oder Null ist. Das mache ich immer mit WENN():
WENN(ISTNV("komplizierter und langer Ausdruck");0;"komplizierter und langer Ausdruck")
Um die Übersichtlichkeit von der Formel zu erhöhen (bzw. den Rechenaufwand?) würde ich mir sinngemäß so etwas wünschen:
WENN(ISTNV("komplizierter und langer Ausdruck":="Ergebnis");0;"Ergebnis")
Konnte ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken?

Geht das nicht irgendwie einfacher? Mit AKTUELL() hat's nicht geklappt... :(
Natürlich könnte ich eine Hilfszelle nutzen und den Term in die eine Zelle und die Abfrage in die nächste schreiben - allerdings wird ein bereits sehr gut gefüllte Tabelle nicht gerade übersichtlicher durch so etwas.

Gruß
T aus B
Zuletzt geändert von T aus B am Do, 18.02.2010 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
OOo 3.1 unter Ubuntu 9.10
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Verständnisfrage WENN(), Eingabeaufwand reduzieren

Beitrag von Karolus »

Hallo
Das kommt auf die jeweilige Formel an, oft kann man statt ...ISTNV( langer Ausdruck ... etwa ...ZÄHLENWENN( kürzerer Ausdruck ... verwenden und dahinter 'dann' und 'sonst' vertauschen.
Manchmal kann man auch das ganze 'wenn(..;dann;sonst)' in Kurzform innerhalb des 'langen komplizierten Ausdrucks' unterbringen.

Wie bereits gesagt - es kommt auf den konkreten Einzelfall an, - meist sind 'lange komplizierte Ausdrücke' nur schlechtes Tabellendesign.

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
T aus B
*
Beiträge: 16
Registriert: Di, 16.02.2010 18:16

Re: Verständnisfrage WENN(), Eingabeaufwand reduzieren

Beitrag von T aus B »

Hallo Karo,
Karolus hat geschrieben: Wie bereits gesagt - es kommt auf den konkreten Einzelfall an,...
... ich hatte befürchtet, daß diese Antwort kommt ... :(
Karolus hat geschrieben: - meist sind 'lange komplizierte Ausdrücke' nur schlechtes Tabellendesign
... da stimme ich Dir zu!
Deswegen auch meine Frage. Je kürzer die Formel und je weniger Zellen es sind, desto besser. Daher der Versuch "elegante" Lösungen zu finden... (ohne zusätzliche Programmierung).

Da Du auf mich einen sehr kompetenten Eindruck machst, hat mir Deine Antwort insofern geholfen, daß ich nichts "triviales" übersehen oder einen grundsätzlichen Denkfehler habe - Danke.

Gruß
T aus B
OOo 3.1 unter Ubuntu 9.10
Antworten