Hallo,
ich möchte in einem Dokument eine geschriebene Passage zwar am Bildschirm angezeigt bekommen, beim Drucken soll diese Passage aber nicht mit ausgedruckt werden. In Word2000 kann ich dies mit "Format - Zeichen - Effekte - Ausgeblendet" erreichen; in OOo3.2-Writer zeigt mir die dieser Weg aber die Passage am Bildschirm nicht an. Wer kann mir da weiterhelfen? Danke im voraus! Martin
Textpassage bei Druck ausblenden
Moderator: Moderatoren
Re: Textpassage bei Druck ausblenden
Die Programmhilfe von OOo?Wer kann mir da weiterhelfen?
Mir jedenfalls zeigt diese das es sich bei OOo, an dieser Stelle, völlig adäquat zu MS Office verhält, nämlich ausgeblendeter TExt nur angezeigt wird wenn Formatierungszeichen angezeigt werden UND ich die entsprechende Einstellung zum Anzeigen ausgeblendeten Textes (Bei MS Word: Extras-OPtionen-Ansicht-Formatierungszeichen-Ausgeblendeten Text, Bei OOo: Extras-OPtionen-OOo Writer-Formatierungshilfen-Anzeigen von-Ausgeblnderter TExt) entsprechend gesetzt habe.
Gruß
Stephan
Re: Textpassage bei Druck ausblenden
Oh ja, die Programmhilfe!!! Sorry, an die hatte ich gar nicht gedacht.
Und siehe da, wenn ich alle Opitionen (Format-Zeichen-Ausgeblendet) UND {Extras-Optionen-Writer-Formatierungshilfe-Anzeigen von: Ausgeblendeter Text} UND {Einschalten von Formatierungszeichen} ("Bierkrug"-Symbol) berücksichtige geschied genau das was ich wollte. Super! Vielen herzlichen Dank!
Jetzt hänge ich gleich noch ein Problem hintenan: Wenn ich ein wie oben formatiertes Dokument via PDF-Export für den AdobeReader lesbar mache, dann ist (natürlich) die ausgeblendete Passage im PDF auch weg! Siehst Du eine Möglichkeit, so zu formatieren, dass im PDF die Passage zwar angezeigt, aber nicht mit ausgedruckt wird?
Hintergrund (falls es Dich interessiert): Ich möchte ein (mit OOo erstelltes) ausfüllbares PDF-Formular auf unsere Homepage stellen; auf diesem Formular sollen einige Hinweise sichtbar sein, die jedoch nicht mit ausgedruckt werden sollen. - Oder kennst Du eine bessere Alternative, die allerdings keine Kosten für Software verursachen darf?
Danke im voraus!
Martin
Und siehe da, wenn ich alle Opitionen (Format-Zeichen-Ausgeblendet) UND {Extras-Optionen-Writer-Formatierungshilfe-Anzeigen von: Ausgeblendeter Text} UND {Einschalten von Formatierungszeichen} ("Bierkrug"-Symbol) berücksichtige geschied genau das was ich wollte. Super! Vielen herzlichen Dank!
Jetzt hänge ich gleich noch ein Problem hintenan: Wenn ich ein wie oben formatiertes Dokument via PDF-Export für den AdobeReader lesbar mache, dann ist (natürlich) die ausgeblendete Passage im PDF auch weg! Siehst Du eine Möglichkeit, so zu formatieren, dass im PDF die Passage zwar angezeigt, aber nicht mit ausgedruckt wird?
Hintergrund (falls es Dich interessiert): Ich möchte ein (mit OOo erstelltes) ausfüllbares PDF-Formular auf unsere Homepage stellen; auf diesem Formular sollen einige Hinweise sichtbar sein, die jedoch nicht mit ausgedruckt werden sollen. - Oder kennst Du eine bessere Alternative, die allerdings keine Kosten für Software verursachen darf?
Danke im voraus!
Martin
Re: Textpassage bei Druck ausblenden
Siehst Du eine Möglichkeit, so zu formatieren, dass im PDF die Passage zwar angezeigt, aber nicht mit ausgedruckt wird?
Nein.
Möglichweil könnte es genügen bei den Formularsteuerelementen entsprechende Hilfetexte einzutragen, die als Tooltipps auch ins PDF übernommen werden, für längere Texte ist das aber kaum geeignet.Hintergrund (falls es Dich interessiert): Ich möchte ein (mit OOo erstelltes) ausfüllbares PDF-Formular auf unsere Homepage stellen; auf diesem Formular sollen einige Hinweise sichtbar sein, die jedoch nicht mit ausgedruckt werden sollen.
Mittels z.B. Scribus. Dort lassen sich für Formularfelder auch Skripte nutzen mit denen man die nötige Funktion der Textanzeige implementieren könnte.Oder kennst Du eine bessere Alternative, die allerdings keine Kosten für Software verursachen darf?
Ob das nun eine "bessere Alternative" ist, weiß ich nicht, aber es ist eine technische Möglichkeit.
(Wieso gerade nur die Software keine Kosten verursachen darf weiß ich nicht, höchst wahrscheinlich ist beispielsweise das Erlernen der Scriptprogrammierung unter Scribus ein mehrfaches teuer (weil zeitaufwendig) als gleich ein geeigneteres, kostenpflichtiges Programm zu nutzen.)
Gruß
Stephan