Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Moderator: Moderatoren
Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Zusammen,
ich hab mal wieder eine "kleinere" Frage....
Ich baue an einer Tabellendokument. Auf einem Tabellenblatt werden verschiedene Daten zeilenweise eingegeben, auf einem anderen sollen diese Daten ausgewertet werden.
Bei der Auswertung habe ich nun ein kleines Problem...
Ich möchte bei der Auswertung eine Summe bilden, welche sich aus verschiedenen Abhängigkeiten ergeben soll. Zum einen ist es der Standort, und zum anderen eine Zuordnung nach einzelnen Punkten im Raum.
Beispiel der Eingabetabelle/Kopf:
Datum, Uhrzeit, Standort, Messpunkt, Stand
Beispiel für die Auswertung:
A1 = Keller
A2 = Messpunkt 1
A3 = Messpunkt 2
B2 = Summe der Werte von der Eingabeseite aus Spalte E, bei denen A1 (also Keller) und A2 (Messpunkt 1) zutreffen
B3 = Summe der Werte von der Eingabeseite aus Spalte E, bei denen A1 (also Keller) und A3 (Messpunkt 2) zutreffen
Mit "SUMMEWENN" kann ich nur die Summe in Abhängigkeit von einem Wert bilden - SUMMEWENN(Eingabe.D2;A1;Eingabe.E2:Eingabe.E100) - Wenn ich noch ein UND in die Formel setze, geht es leider nicht, da wird nur der weitere notwendige Wert für die mögliche Bedingung angegeben. Bei der Suche bin auf den Eintrag mit WENN und UND gestoßen, was aber leider da dann doch nicht geht...
Da steh ich jetzt leider ein wenig auf dem Schlauch...
Einen Datenpilot würde funktionieren, möchte ich aber nicht anwenden, da dieser manuell aktualisert werden muss, und ich dann über die Pivotdatenzuordnung die entsprechenden Auswertungen erzeugen müsste...
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße
Alex
ich hab mal wieder eine "kleinere" Frage....
Ich baue an einer Tabellendokument. Auf einem Tabellenblatt werden verschiedene Daten zeilenweise eingegeben, auf einem anderen sollen diese Daten ausgewertet werden.
Bei der Auswertung habe ich nun ein kleines Problem...
Ich möchte bei der Auswertung eine Summe bilden, welche sich aus verschiedenen Abhängigkeiten ergeben soll. Zum einen ist es der Standort, und zum anderen eine Zuordnung nach einzelnen Punkten im Raum.
Beispiel der Eingabetabelle/Kopf:
Datum, Uhrzeit, Standort, Messpunkt, Stand
Beispiel für die Auswertung:
A1 = Keller
A2 = Messpunkt 1
A3 = Messpunkt 2
B2 = Summe der Werte von der Eingabeseite aus Spalte E, bei denen A1 (also Keller) und A2 (Messpunkt 1) zutreffen
B3 = Summe der Werte von der Eingabeseite aus Spalte E, bei denen A1 (also Keller) und A3 (Messpunkt 2) zutreffen
Mit "SUMMEWENN" kann ich nur die Summe in Abhängigkeit von einem Wert bilden - SUMMEWENN(Eingabe.D2;A1;Eingabe.E2:Eingabe.E100) - Wenn ich noch ein UND in die Formel setze, geht es leider nicht, da wird nur der weitere notwendige Wert für die mögliche Bedingung angegeben. Bei der Suche bin auf den Eintrag mit WENN und UND gestoßen, was aber leider da dann doch nicht geht...
Da steh ich jetzt leider ein wenig auf dem Schlauch...
Einen Datenpilot würde funktionieren, möchte ich aber nicht anwenden, da dieser manuell aktualisert werden muss, und ich dann über die Pivotdatenzuordnung die entsprechenden Auswertungen erzeugen müsste...
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Viele Grüße
Alex
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Alex,
das kannst du mit summenprodukt() oder einer Matrix-Formel lösen
Ist in dem Link recht gut beschreiben und funktioniert auch mit calc.
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=61
noch ein Link:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=53
Gruß Holger
das kannst du mit summenprodukt() oder einer Matrix-Formel lösen
Ist in dem Link recht gut beschreiben und funktioniert auch mit calc.
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=61
noch ein Link:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=53
Gruß Holger
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Holger,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe es mal mit der Formel
versucht. Leider kommt immer 0,0 raus... Ich habe für Standord, Messpunkt_1 und Stand entsprechende Bereiche auf dem Eingabenblatt hinterlegt.
Sieht jemand auf anhieb einen Fehler?
Gruß + Dank
Alex
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe es mal mit der Formel
Code: Alles auswählen
=SUMME(WENN(Standort=Auswertung.$A$25);WENN(Messpunkt_1=Auswertung.A30;(Stand)))
Sieht jemand auf anhieb einen Fehler?
Gruß + Dank
Alex
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Alex,
hast du bedacht, das die sich Formeln im Link zum Teil in {=geschweiften }-Klammern befinden, also Matrix-Formeln sind.
Holger
hast du bedacht, das die sich Formeln im Link zum Teil in {=geschweiften }-Klammern befinden, also Matrix-Formeln sind.
Ist es das nicht, so würde ich vorschlagen mal ein Beispiel mit hoch zu landen.Diese {Klammern} werden nicht eingegeben sondern zum Abschluß der Formel durch gleichzeitig Strg Shift Enter erzeugt (statt Enter allein)
Holger
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Leute,
Aber davon abgesehen, dass ist dann trotzdem nicht die alleinige Fehlerlösung, da Alex die Formel falsch aufgebaut hat.
Du hast es nämlich mit dem berühmt-berüchtigten Klammer-Fehlerteufel zu tun
.
Richtig müsste nämlich die Formel wie folgt lauten.
Formel mit "Strg" + "Shift" + "Enter" abschließen.
Sollte es dann noch immer nicht passen, wäre eine Beispieldatei wirklich nicht schlecht.
Gruß
balu
Wo steht das in den zitierten Links beschrieben? Ich finde das dort nicht.echo hat geschrieben: hast du bedacht, das die sich Formeln im Link zum Teil in {=geschweiften }-Klammern befinden, also Matrix-Formeln sind.
Diese {Klammern} werden nicht eingegeben sondern zum Abschluß der Formel durch gleichzeitig Strg Shift Enter erzeugt (statt Enter allein)
Aber davon abgesehen, dass ist dann trotzdem nicht die alleinige Fehlerlösung, da Alex die Formel falsch aufgebaut hat.
Ja, ich!AFritz hat geschrieben: Sieht jemand auf anhieb einen Fehler?
Du hast es nämlich mit dem berühmt-berüchtigten Klammer-Fehlerteufel zu tun

Richtig müsste nämlich die Formel wie folgt lauten.
Code: Alles auswählen
=SUMME(WENN((Standort=Auswertung.$A$25);WENN(Messpunkt_1=Auswertung.A30;Stand)))
Sollte es dann noch immer nicht passen, wäre eine Beispieldatei wirklich nicht schlecht.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Holger und balu!
Vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt siehts richtig gut aus!
Nachdem meine erste Formel nicht wie gewünscht funktioniert hat, hab ich die nochmal "abgeschrieben" (somit den Klammerfehler korrigiert, der mir wie üblich raus ist...) und den Tipp mit STRG+SHIFT+ENTER beherzigt. Da waren dann auch die Klammern! Zuvor hab ich die noch versuchsweise von Hand reingeschrieben, allerdings ohne Erfolg...
Aber jetzt läuft es wie geschmiert! Die Gegenprobe mit dem Datenpilot stimmt auch. Schön das es auch ohne geht, in anderen Fällen wundere ich mich regelmäßig, warum die Werte nicht stimmen, dabei hab ich nur vergessen alle Piloten zu aktualisieren...
Viele Grüße
Alex
Vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt siehts richtig gut aus!
Nachdem meine erste Formel nicht wie gewünscht funktioniert hat, hab ich die nochmal "abgeschrieben" (somit den Klammerfehler korrigiert, der mir wie üblich raus ist...) und den Tipp mit STRG+SHIFT+ENTER beherzigt. Da waren dann auch die Klammern! Zuvor hab ich die noch versuchsweise von Hand reingeschrieben, allerdings ohne Erfolg...
Aber jetzt läuft es wie geschmiert! Die Gegenprobe mit dem Datenpilot stimmt auch. Schön das es auch ohne geht, in anderen Fällen wundere ich mich regelmäßig, warum die Werte nicht stimmen, dabei hab ich nur vergessen alle Piloten zu aktualisieren...
Viele Grüße
Alex
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo balu,
Das Zitat ist von der Übersichtsseite, klick mal oben auf "Formeln" oder hier drauf:
http://www.excelformeln.de/formeln.html
Gruß Holger
Code: Alles auswählen
Wo steht das in den zitierten Links beschrieben? Ich finde das dort nicht.
http://www.excelformeln.de/formeln.html
Gruß Holger
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo nochmals,
vielleicht überstrapeziere ich das ganze jetzt ein wenig... aber wenn ich nun noch nach einer Dritten Abhängigkeit (Uhrzeit oder Datum) machen wollen würde... wenn ich das auf dem Link richtig gelesen habe, geht dies nur bei der ersten Variante:
Aber mehr als 2 Bedingungen geht hier dann nicht:
Dank nochmal für eure schnelle und echt spitze Hilfe!
Gruß
Alex
vielleicht überstrapeziere ich das ganze jetzt ein wenig... aber wenn ich nun noch nach einer Dritten Abhängigkeit (Uhrzeit oder Datum) machen wollen würde... wenn ich das auf dem Link richtig gelesen habe, geht dies nur bei der ersten Variante:
Code: Alles auswählen
{=SUMME(WENN((A1:A100="x");WENN(B1:B100="y";C1:C100)))}
Oder hab ich da jetzt was übersehen. Beim testen mit Multiplikatoren kam zumindest kein Ergebnis raus...Durch die Multiplikation bzw. Verkettung sind natürlich auch mehr als 2 Bedingungen kombinierbar.
Dank nochmal für eure schnelle und echt spitze Hilfe!
Gruß
Alex
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo
Grundsätzlich gehen da auch mehr als 2 Abhängigkeiten, aber verwende doch besser:
Das ist von der Syntax her einfacher und benötigt keine explizite Matrixoption.
Gruß Karo
Grundsätzlich gehen da auch mehr als 2 Abhängigkeiten, aber verwende doch besser:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT(A1:A100="x";B1:B100="y";C1:C100)
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Summe mit mehreren Abhängigkeiten bilden
Hallo Karo,
das Summenprodukt ist mir schon viel sympathischer als die Matrixgeschichte (Okay, der Erste Teil war Klasse..., aber der letzte...
)... das Drücken von STRG, SHIFT und ENTER vergisst man doch manchmal...
Damit hat es auf Anhieb hingehauen.
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Alex
das Summenprodukt ist mir schon viel sympathischer als die Matrixgeschichte (Okay, der Erste Teil war Klasse..., aber der letzte...

Damit hat es auf Anhieb hingehauen.
Vielen Dank nochmal!
Gruß
Alex