Kapitelnummerierung -> Abbildungen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Kapitelnummerierung -> Abbildungen

Beitrag von Eddy »

verstehe deine zweite frage nicht. bitte shifttaste benutzen und auch mal punkt und komma
Zitzit
Beiträge: 9
Registriert: Di, 23.11.2010 17:38

Re: Kapitelnummerierung -> Abbildungen

Beitrag von Zitzit »

Ich vermute mal das Problem an der Geschichte ist folgendes:
Du hast zwar eine Nummerierung (A,B,C...) eingestellt, aber diese in der Überschrift wieder manuell gelöscht. Folglich weiss OO nun garnicht mehr ob es sich um das Kapitel A,B oder C handelt. Die Nummerierung einfach manuell dahinter zu schreiben ist auch keine Lösung, weil dies von OO nicht als Kapitelnummerierung sondern als Kapitelüberschriftentext interpretiert wird. Die letzte Lösung von Rocko basiert auf dem manuellen Setzen der Kapitelnummerierung, was nach meinem OO-Wissensstand nach auch die einzige Möglichkeit ist. Eine Lösung wie du sie benötigst, würde es erfordern die Nummerierungsvorlage so an zu passen, das diese nicht mehr vor dem Text, sondern hinter dem Text erscheint (aber hier bin ich überfragt ;) ).

Wenn das Beispiel von Rocko nicht funktioniert, dann solltest du ggf. mal deine Einstellungen des Abbildungsverzeichnisses überprüfen. Hier sollte nämlich der Refrenztext eingebunden werden und nicht der Beschriftungstext.
Zitzit
Beiträge: 9
Registriert: Di, 23.11.2010 17:38

Re: Kapitelnummerierung -> Abbildungen

Beitrag von Zitzit »

Rocko hat geschrieben:
verzweifelt hat geschrieben:Das er dieses nicht automatisch erkennt habe ich mir ja gedacht, aber dass er die Kapitelnummerierung nicht in die Abbildungen übernimmt verstehe ich nicht.
Zur Qualität deiner Problembeschreibung will ich nicht Stellung nehmen. Dass du aber keine Beispieldatei zu Wege gebracht hast, aus der eindeutig deine Problemstellung hervorgeht, ist zumindest bedauerlich.

Im Übrigen: In den Abbildungstext kann nur etwas übernommen werden, was vorhanden ist. Entweder hat ein Kapitel eine Nummer oder es hat keine. Beides wird "übernommen". Augenscheinlich aber geht das Unwahrscheinliche doch. Wie, lass ich dich mal raten.
Auf jedenfall ein guter workaround ;) Dürfte aber ggf. etwas unschön in einem PDF aussehen, da hier im Lesezeichen die "mini" Nummerierung wieder normal auftauchen würde.

Habe es wie folgt hinbekommen:
1) Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen -> CTL aktivieren
2) Überschriften Absatzvorlage auf arabisch umschalten (schreiben von rechts nach links)
3) Nummerierungvorlage den "Nummerierung wird gefolgt von" Eintrag von Tabulator auf Leerzeichen ändern

-> siehe Anhang: nur die Überschrift "jghfjfhgjfgg" ist so formatiert

P.S.: Generell finde ich (zumindest bei wiss. Arbeiten) eine Anhangsdeklaration wie z.B. Anhang A; Anhang B... nicht sehr schön, da sie den folgenden Inhalt nicht grob beschreiben. Schöner finde ich Anhangsüberschriften wie z.B.: A. Zusätzliche Abbildungungen und Tabellen B. Erläuterungen zu Installation von OpenOffice --> Schließlich kann man sonst auch einfach einen Anhang verwenden...
Dateianhänge
AbbInKap-1.odt
(13 KiB) 41-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Zitzit am Sa, 27.11.2010 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten