Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von komma4 »

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von EGO »

Sie brauchen zwei Seitenvorlagen und irgendwo einen manuellen Umbruch von der ersten zu zweiten Vorlage. Dann ändern Sie in der zweiten Vorlage das Format, fertig. Sie müssen nicht neu zu zählen anfangen, wenn Sie eine fortlaufende Nummerierung wünschen.

Im Beispieldokument wurde die neue Seitenvorlage über Format - Absatz - Textfluß - Umbruch mit Seitenvorlage (an der Seitennummer nichts ändern) angelegt. Jetzt noch über Einfügen - Kopfzeile - für alle die Kopfzeile anlegen und über Einfügen - Feldbefehl - Seitenzahl die Seitennummerierung. Schließlich über Format - Seite - Seite - Layouteinstellungen - Format bestimmen, wie die Seitenzahlen angezeigt werden sollen. Fertig.

EGO..
Dateianhänge
Seitenzahlen.odt
(28.3 KiB) 160-mal heruntergeladen
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Jules
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 07.07.2008 14:37

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von Jules »

Mein Problem ist sehr ähnlich wie das von Meldamos: in meiner Diss sollen die ganzen Verzeichnisse usw. am Anfang römische Seitenziffern haben, alles danach soll arabisch sein. Der einzige Unterschied ist, dass ich die Nummerierung neu beginnen lassen möchte. Ich habe alle in diesem thread angegebenen Quellen, Prozeduren usw. durchprobiert, leider ohne Erfolg. Offensichtlich mache ich irgendetwas falsch, weiß aber beim besten Willen nicht was.
Daher meine Frage, ob es noch irgendeine Alternative zu den hier genannten Verfahren gibt, etwa simples manuelles Einfügen von Seitenzahlen in die Fußzeile. (Hab's probiert, aber da scheint es auch Hindernisse zu geben.)

Wäre für jede Hilfe dankbar!
Jules
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von EGO »

Spätestens hier hätten Sie über die Lösung stolpern sollen:
Meldamos hat geschrieben:6. Einfügen -> Manueller Umbruch -> Seitenumbruch ein Dropdownmenü wo ihr eure erstelle Vorlage findet. Die Nummerierung könnt ihr dort auch neu anfangen.
Und wenn der Umbruch schon gesetzt ist, dann genügt ein Klick in den ersten Absatz der neu umgebrochenen Seite: Format - Absatz - Textfluß. Hier ist "Umbrüche" "Einfügen" schon markiert. Ein Häkchen bei "mit Seitenvorlage" machen, und schön können Sie die Seitenzählung nach Belieben einsetzen lassen.

Gruß, EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Jules
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 07.07.2008 14:37

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von Jules »

Vielen Dank, EGO und f, für diese raschen Antworten!
1) Wie man die Nummerierung neu beginnen lässt (über Format - Absatz - Textfluß), wusste ich schon. Aber das löst noch nicht das Problem, wie ich die einen römisch, die anderen arabisch mache. So viel ich verstehe, muss ich dazu mit unterschiedlichen Seitenvorlagen arbeiten.
Das habe ich versucht, der Beschreibung Meldamos' folgend, aber das hat leider nicht funktioniert. Ich dachte, ich könnte eine neue Seitenvorlage machen (ich habe sie "Standard 2" genannt), bei der alles so ist wie in "Standard". "Standard" selbst habe ich dann insofern geändert, als ich unter Seitenvorlage -> Seite -> Layouteinstellungen -> Format römische Ziffern gewählt habe. Außerdem habe ich "Standard 2" als Folgevorlage für "Standard" definiert. Die Annahme war, dass Seitenziffern dann für den als "Standard" ("Standard 2") markierten Text automatisch römisch (arabisch) sind. Dem war aber nicht so.

2) Manuell habe ich einfach die Fußzeile geöffnet und direkt in sie hineingeschrieben. Das hatte aber zur Folge, dass jede Seite die von mir jeweils zuletzt einhefügte Nummer anzeigte. Es waren also zum Beispiel alle Seiten Seite 3.

Herzliche Grüße,
Jules
EGO
*******
Beiträge: 1197
Registriert: Fr, 30.10.2009 08:55

Re: Verschiedene Seitennummerierungen im selben Dokument

Beitrag von EGO »

1. Es lohnt sich, für eine wissenschaftliche Arbeit nicht nur das Fachgebiet, sondern auch die Bedienung des Textprogramms zu studieren. Rockos Links helfen weiter.

2. Es lohnt sich ferner, die Probleme so genau wie möglich zu beschreiben, das erspart denen, von denen man Hilf erhofft, frustrane Tipparbeit, die nichts Neues zu Tage fördert.

3. Sie haben, soweit ich das jetzt erahnen kann, also das Problem, daß Sie (a) den Umbruch von römisch zu arabisch nicht hinbekommen und daß (b) Ihre Seitenzahl in der Fußzeile überall gleich ist, statt weiterzuzählen.

Ihr (a) Denkfehler liegt (mindestens) in der "Folgevorlage". Denn das bedeutet, daß auf die "Standard"-Seite sofort die "Standard2"-Seite folgt (wie z.B. auf eine "Rechte" immer eine "Linke" Seite folgt - und umgekehrt)*. Das wollen Sie aber nicht. Vielmehr soll auf eine Standard-Seite so lange eine Standard-Seite folgen, bis Sie beschließen, daß jetzt Standard2 folgen soll. Dafür brauchen Sie den manuellen Umbruch. Nehmen Sie also die Vorlage immer auch als Folgevorlage für sich selbst und fügen Sie den Umbruch dann über Format - Absatz - Textfluß im ersten Absatz (ggf. auch der Überschrift) der Seite ein, ab der die andere Formatierung gelten soll.

Ihr (b) Denkfehler betrifft die Fußzeile. Deren Eigenschaft ist ja gerade, daß sie auf allen Seiten (der gleichen Vorlage) immer gleich ist. Wenn Sie also hier manuell eine Zahl eintragen, wird sie auf allen Seiten derselben Formatvorlage stehen. Das entspricht voll und ganz dem Sinn dieser Zeile. Für eine fortlaufende Nummerierung müssen Sie einen Feldbefehl einfügen.

Wird's besser?

EGO..

* Auch wenn DAS bei OOo nicht automatisch so angelegt ist, was aber hier keine Rolle spielt.
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Antworten