Dokument Deutsch eingestellt, obwohl ich Englisch schreibe

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: Dokument Deutsch eingestellt, obwohl ich Englisch schrei

Beitrag von pmoegenb »

Stelle die verwendete Sprache im Absatzformat ein das/die verwendet wird/werden.

Beispiel:
  • - Absatzformat (Standard ?) mit rechter Maustaste anklicken und Ändern auswählen
    - zum TAB Schrift wechseln
    - In der Auswahlbox Sprache, die verwendete Sprache einstellen
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Dokument Deutsch eingestellt, obwohl ich Englisch schrei

Beitrag von manese »

Hallo Rakun,
dein Problem ist hier schon länger bekannt. Wir sind aber offensichtlich nur ein ganz kleiner Kreis, den das wirklich interessiert.

Die meisten Leute stellen die Tastatur nicht oder nur dann auf eine andere Sprache um, wenn sie länger in dieser Sprache schreiben wollen. Für die gibt es das "Schmankerl", dass immer dann, wenn du die Tastatur umgestellt hast, die Sprache eingestellt bleibt, die du der Tastatur zugewiesen hast.
Da nützt auch das Umstellen des Absatzformats nichts, allenfalls nachträglich. Auch die gut gemeinte Umstellung der Standardsprache nützt nichts. Es ist wohl so, dass (ich glaube seit der Version 3.1) die Umstellung der Tastatur auf der Ebene der harten Zeichenformatierung zugreift, die ihrerseits die Absatzformate und Standardsprachen außer Kraft setzt.
So weit zur Theorie.

Ich kann dir nur empfehlen,
  • OpenOffice/LibreOffice einmal zu beenden,
    dann die Tastatur umzustellen und dann
    OpenOffice/LibreOffice wieder zu starten.
So lange du dann die Finger von der Tastaturumstellung lässt, kannst du über die Absatzformatvorlage die gewünschte Sprache einstellen. Und ansonsten müssen wir hoffen, dass diese Verschlimmbesserung irgendwann einmal zumindest abgeschaltet werden kann.

Alles Gute
matthias
Antworten