Hallo,
ich versteh nicht was ich falsch gemacht habe. Ich habe mir in openoffice calc mühevoll ein Makro geschrieben und trotz speichern war es nach dem beenden des dokumentes weg. kennt jemand das problem und kann mir sagen woran das liegt?
lg, lucy
[gelöst] Mein Makro ist weg :(
Moderator: Moderatoren
[gelöst] Mein Makro ist weg :(
Zuletzt geändert von lucy87 am Sa, 24.03.2012 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Mein Makro ist weg :(
Hallo Lucy
Wo hast Du das Makro erzeugt?
Im Dokument oder unter Meine Makros?
Kann es sein dass Du an der falschen Stelle gesucht hast?
Gruß R
Wo hast Du das Makro erzeugt?
Im Dokument oder unter Meine Makros?
Kann es sein dass Du an der falschen Stelle gesucht hast?
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Mein Makro ist weg :(
Nein, da Du ganz unzureichende Angaben machst.kennt jemand das problem und kann mir sagen woran das liegt?
Raten kann man z.B. das Du als *.xls speicherst und dabei die angezeigte Warnung das Dabei Inhalte verloren gehen können (wie hier z.B. Makros) einfach ignorierst.
Gruß
Stephan
Re: Mein Makro ist weg :(
Ok, hier mal mein ganz genaues Vorgehen. Vielleicht hilft es bei der Problemfindung.
Ich habe ein neues Dokument erstellt in dem ich einfach OpenOffice Calc geöffnet habe. Dieses Dokument habe ich mit dem Namen "übung.ods" auf dem Desktop gespeichert. Dann habe ich über "extras->makros->makros verwalten->openoffice.org Basic" ein neues neues Makro erstellt. Dieses habe ich nicht in "meine makros" erstellt sondern in dem Dokument und nannte es "übungsmakro".
Das Makro sollte dazu dienen bestimmte wörter oder zahlen in einem Text zu finden, welche durch andere vorgegebene Wörter eingeschlossen wurden. Durch Suche hier im Forum fand ich herraus, dass man das mit dem Befehl FindPartString machen kann. Da ich diesen Befehl bisher noch nicht genutzt hatte, habe ich mir einen fertigen Code mit diesem Befehl in den Makroeditor eingefügt und den ausprobiert. Der Code war der hier:
Stück für Stück habe ich mir den Code verändert, damit er für meine Bedürfnisse passt. Erst habe ich definiert in welche Zelle der gefundene String geschrieben werden soll, dann noch in welcher Zelle er den Text suchen soll u.s.w.
Hat auch alles super geklappt. Das Makro hat am ende genau das getan, was ich mir vorgestellt habe.
Dann habe ich das Dokument mit STRG+S gespeichert und auch im Makroeditor STRG+S gedrückt, weil ich nicht sicher war, ob das automatisch mit dem Dokument gespeichert wird. Das Dokument hat also nach wie vor die endung "ods".
Nachdem ich das Dokument geschlossen und wieder geöffnet habe konnte ich bei den Makros zwar noch mein Makro finden, allerdings nicht die Endversion mit all meinen Änderungen sondern nur den ursprünglich eingefügten Code den ich oben gepostet habe. Das heißt mein Makro ist nicht wirklich vollständig weg sondern es ist nur eine frühere Version davon vorhanden. Ich kann mir nicht erklären wieso, weil ich doch nach den änderungen gespeichert hatte.
lg, lucy
Ich habe ein neues Dokument erstellt in dem ich einfach OpenOffice Calc geöffnet habe. Dieses Dokument habe ich mit dem Namen "übung.ods" auf dem Desktop gespeichert. Dann habe ich über "extras->makros->makros verwalten->openoffice.org Basic" ein neues neues Makro erstellt. Dieses habe ich nicht in "meine makros" erstellt sondern in dem Dokument und nannte es "übungsmakro".
Das Makro sollte dazu dienen bestimmte wörter oder zahlen in einem Text zu finden, welche durch andere vorgegebene Wörter eingeschlossen wurden. Durch Suche hier im Forum fand ich herraus, dass man das mit dem Befehl FindPartString machen kann. Da ich diesen Befehl bisher noch nicht genutzt hatte, habe ich mir einen fertigen Code mit diesem Befehl in den Makroeditor eingefügt und den ausprobiert. Der Code war der hier:
Code: Alles auswählen
Sub Main
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("Tools")
NewStr=FindPartString("Hallo Welt", "al","el",1)
End Sub
Hat auch alles super geklappt. Das Makro hat am ende genau das getan, was ich mir vorgestellt habe.
Dann habe ich das Dokument mit STRG+S gespeichert und auch im Makroeditor STRG+S gedrückt, weil ich nicht sicher war, ob das automatisch mit dem Dokument gespeichert wird. Das Dokument hat also nach wie vor die endung "ods".
Nachdem ich das Dokument geschlossen und wieder geöffnet habe konnte ich bei den Makros zwar noch mein Makro finden, allerdings nicht die Endversion mit all meinen Änderungen sondern nur den ursprünglich eingefügten Code den ich oben gepostet habe. Das heißt mein Makro ist nicht wirklich vollständig weg sondern es ist nur eine frühere Version davon vorhanden. Ich kann mir nicht erklären wieso, weil ich doch nach den änderungen gespeichert hatte.
lg, lucy
Re: Mein Makro ist weg :(
nach der Beschreibung wie du vorgegangen bist ist nichts Falsches erkennbar, der Fehler liegt somit bei OOo. Gelegentlich wird, auch hier im Forum über derartige Makro-Speicherfehler berichtet, eine konkrete Urasache oder ein workaround dafür ist mir nicht bekannt. Vielleicht wissen andere mehr.
Im Zweifel würde ich in der Basic-IDE den Code über die Scvhaltfläche "Basic speichern" in einer gesonderten *.bas-Datei speichern damit er nicht verloren geht wenn OOo das *.ods fehlerhaft speichert.
GRuß
Stephan
Im Zweifel würde ich in der Basic-IDE den Code über die Scvhaltfläche "Basic speichern" in einer gesonderten *.bas-Datei speichern damit er nicht verloren geht wenn OOo das *.ods fehlerhaft speichert.
GRuß
Stephan
Re: Mein Makro ist weg :(
Danke für deine Antwort.
Gut zu wissen, dass es erstmal nicht mein Fehler war. Bringt mir zwar meinen Code auch nicht zurück, ist aber halb so wild, weil es natürlich nur noch halb so lange dauert den nochmal zu schreiben, wenn man die Befehle schon gelernt hat.
Das mit dem Speichern des Basic-codes als bas-datei werde ich in zukunft wohl immer so machen (wusste gar nicht, dass es das gibt). Ist sowieso ganz gut einen Ordner zu haben, wo man alle bisherigen Codes drin hat und so schnell drauf zu greifen kann, wenn man was braucht.
lg, lucy
Gut zu wissen, dass es erstmal nicht mein Fehler war. Bringt mir zwar meinen Code auch nicht zurück, ist aber halb so wild, weil es natürlich nur noch halb so lange dauert den nochmal zu schreiben, wenn man die Befehle schon gelernt hat.
Das mit dem Speichern des Basic-codes als bas-datei werde ich in zukunft wohl immer so machen (wusste gar nicht, dass es das gibt). Ist sowieso ganz gut einen Ordner zu haben, wo man alle bisherigen Codes drin hat und so schnell drauf zu greifen kann, wenn man was braucht.
lg, lucy