Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Moderator: Moderatoren
-
- *****
- Beiträge: 355
- Registriert: So, 09.05.2010 12:37
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo,
nur mal so als Frage an dich phuck.
Was würdest du mit der genauen Zahl dort unten anfangen??
Wenn du nämlich mit der Formel SUMME rechnest, kommt genau 0 raus ohne Abweichung.
Und nur mit der so ermittelten Zahl kannst du weiterrechnen... da hilft die Anzeige unten doch gar nicht
Und was dein Kommentar zu Excel angeht, ist das was du behauptest ABSOLUTER BLÖDSINN!!
Mit Excel 2010 getestet:
Wenn ich die Zahlen angebe, die du im Bild zeigst, dann weist Excel wirklich 0 aus.
Aber das liegt daran, dass Excel hier rundet und nicht den genauen Wert ausweist!!!
Wenn du mal deine -9,666 durch -9 ersetzt siehst du nämlich, dass Excel nicht 0,666 ausweist sondern 0,6659999999999970!
Und wenn du diese Werte mit der SUMME-Funktion addierst kommt sowohl bei OpenOffice 3.3.0 als auch bei Excel 2010 0,6659999999999970 raus.
Also rechnet Excel genauso "falsch" und die beiden Programme sind gleich schlecht "in einer Produktivumgebung" einsetzbar.
theindless
nur mal so als Frage an dich phuck.
Was würdest du mit der genauen Zahl dort unten anfangen??
Wenn du nämlich mit der Formel SUMME rechnest, kommt genau 0 raus ohne Abweichung.
Und nur mit der so ermittelten Zahl kannst du weiterrechnen... da hilft die Anzeige unten doch gar nicht
Und was dein Kommentar zu Excel angeht, ist das was du behauptest ABSOLUTER BLÖDSINN!!
Mit Excel 2010 getestet:
Wenn ich die Zahlen angebe, die du im Bild zeigst, dann weist Excel wirklich 0 aus.
Aber das liegt daran, dass Excel hier rundet und nicht den genauen Wert ausweist!!!
Wenn du mal deine -9,666 durch -9 ersetzt siehst du nämlich, dass Excel nicht 0,666 ausweist sondern 0,6659999999999970!
Und wenn du diese Werte mit der SUMME-Funktion addierst kommt sowohl bei OpenOffice 3.3.0 als auch bei Excel 2010 0,6659999999999970 raus.
Also rechnet Excel genauso "falsch" und die beiden Programme sind gleich schlecht "in einer Produktivumgebung" einsetzbar.
theindless
Lernbegieriger Nutzer mit (hoffentlich) steigendem Wissen
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Dann ist doch auch alles wieder gut.phuck hat geschrieben:Genau eben nicht^^ Naja.. bleibt mir wohl keine andere Möglichkeit, als wieder du Excel 2003 zurückzukehren. Eigentlich dachte ich OOo oder LO wären ernstzunehmende Alternativen. ICh habe mich wohl getäucht. Schade.genauso wie bei Lo oder OOo
Auch wenn es sachlich zwar nicht stimmt.
Und ganz ehrlich, sich über eine Anzeige unten im Statusbildschirm so aufzuregen, dann aber einen Screenshot anstelle einer Datei anzuhängen, finde ich sogar sehr belustigend.
Was ist eigentlich an dem Dateinamen so außerordentlich geheim, das er geschwärzt werden muss?
Grüße
Thomas
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
.... sehr leichtfertig, in einer Produktivumgebung mit 9 Jahre alter Software zu arbeiten,
wir sollten sammeln.
Ich wünsche einen schönen Freitag, den 13.
mfG OttoZ
wir sollten sammeln.
Ich wünsche einen schönen Freitag, den 13.
mfG OttoZ
LinuxMint14Mate64 - LibreOffice 4.1.1.2
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo Inkognitorant, denkst Du nur noch in Zellen? Ok, da passt lustig ja wirklich nicht hinein! Sorry!
mfG OttoZ
mfG OttoZ
LinuxMint14Mate64 - LibreOffice 4.1.1.2
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Was meinst du jetzt mit in Zellen denken?
Naja auch egal. Zurück zum Thema. Fakt ist, dass jeder Taschenrechner richtig addieren kann. Weshalb OOo das nicht kann bleibt mir ein Rätsel. Und weshalb Excel 2010 angeblich aus einer "0,666" eine "0,6659999999999970" machen soll wird mir ebenfalls nicht klar. Nachprüfen kann ich es jedoch nicht, da ich kein Excel 2010 habe und es mir auch nicht hohlen werde, bei dieser grauenhaften Oberfläche.
Naja auch egal. Zurück zum Thema. Fakt ist, dass jeder Taschenrechner richtig addieren kann. Weshalb OOo das nicht kann bleibt mir ein Rätsel. Und weshalb Excel 2010 angeblich aus einer "0,666" eine "0,6659999999999970" machen soll wird mir ebenfalls nicht klar. Nachprüfen kann ich es jedoch nicht, da ich kein Excel 2010 habe und es mir auch nicht hohlen werde, bei dieser grauenhaften Oberfläche.
-
- ****
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 17.10.2010 16:54
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo,
das Folgende kannst Du mit jedem Excel nachstellen:
Spalte A
39,699
-30
-9,699
=(A1+A2+A3)
ergibt -1,77636E-15
=WENN(A1+A2+A3=0;"OK")
ergibt FALSCH.
Lies dazu auch http://support.microsoft.com/kb/214118/de und http://www.ulthryvasse.de/gleitkommazahlen.html#a1081 und wenn Du tiefer eindringen willst, dann http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl.
Gleitkommazahlen sind *immer* nur Näherungen. Kein Mensch wird verlangen, 1/3 als Dezimalzahl immer genau und vollständig auszuschreiben. Da Computer nun aber mal nicht mit Dezimalzahlen, sonden mit Binärzahlen rechnen, gibt es dort eben andere Näherungsprobleme. Die gibt es aber bei *allen* heutigen Computerprogrammen.
viele Grüße
Axel
das Folgende kannst Du mit jedem Excel nachstellen:
Spalte A
39,699
-30
-9,699
=(A1+A2+A3)
ergibt -1,77636E-15
=WENN(A1+A2+A3=0;"OK")
ergibt FALSCH.
Lies dazu auch http://support.microsoft.com/kb/214118/de und http://www.ulthryvasse.de/gleitkommazahlen.html#a1081 und wenn Du tiefer eindringen willst, dann http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl.
Gleitkommazahlen sind *immer* nur Näherungen. Kein Mensch wird verlangen, 1/3 als Dezimalzahl immer genau und vollständig auszuschreiben. Da Computer nun aber mal nicht mit Dezimalzahlen, sonden mit Binärzahlen rechnen, gibt es dort eben andere Näherungsprobleme. Die gibt es aber bei *allen* heutigen Computerprogrammen.
viele Grüße
Axel
-
- *****
- Beiträge: 355
- Registriert: So, 09.05.2010 12:37
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo,
Aber ich verstehe schon, dass dir das nicht in deine Argumentation passt...
hier als Nachweis...
Das ist Fakt und nur weil du es nicht verstehst, muss es noch nicht unwahr sein.Und weshalb Excel 2010 angeblich aus einer "0,666" eine "0,6659999999999970" machen soll wird mir ebenfalls nicht klar. Nachprüfen kann ich es jedoch nicht, da ich kein Excel 2010 habe und es mir auch nicht hohlen werde, bei dieser grauenhaften Oberfläche.
Aber ich verstehe schon, dass dir das nicht in deine Argumentation passt...
hier als Nachweis...
- Dateianhänge
-
- Excel 2010.jpg (85.21 KiB) 6412 mal betrachtet
Lernbegieriger Nutzer mit (hoffentlich) steigendem Wissen
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo Leute,
@Axel
Du hast nicht ganz unrecht mit deiner Beispielrechnung, jedoch mit Einschränkung.
Jedoch in OOo 3.2.1 egibt das: 0
Aber warum rechnest Du da mit Klammern? Ist aber dennoch interessant was das für einen Unterschied ausmacht.
Denn wenn man in Excel ohne Klammern rechnet,
dann ergibt das auch dort: 0. Genau so wie in OOo.
Ich find die Erklärung in der "Microsoft Knowledge Base" zumindest für mich sehr gut, und verständlich.
@theindless
Danke für deinen Screeni. Ich hatte das in Excel 2010 auch schon versucht, jedoch bekam ich in der Statusleiste die Anzeige nicht so hin wie bei dir. Stört mich jetzt aber auch nicht, da ja nur meine Schwester Excel 2010 hat, und nicht ich.
Gruß
balu
@Axel
Du hast nicht ganz unrecht mit deiner Beispielrechnung, jedoch mit Einschränkung.
In Excel 2010 ergibt das wirklich: -1,77636E-15Spalte A
39,699
-30
-9,699
=(A1+A2+A3)
Jedoch in OOo 3.2.1 egibt das: 0
Aber warum rechnest Du da mit Klammern? Ist aber dennoch interessant was das für einen Unterschied ausmacht.
Denn wenn man in Excel ohne Klammern rechnet,
Code: Alles auswählen
=A1+A2+A3
Das stimmt wiederum für Excel 2010. Jedoch sagt OOo 3.2.1: OK=WENN(A1+A2+A3=0;"OK")
ergibt FALSCH.
Dafür Danke ich dir, dass Du die "Microsoft Knowledge Base" verlinkt hast. Auch wenn Karolus schon weiter vorher einen Wiki-Link zum Thema "Nachkommastellen" kund getan hatte, so ist deiner jetzt direkt von Microsoft. Und wenn jetzt phuck noch immer meint, das Excel besser(fehlerfrei) ist, dann kann ihm keiner mehr helfen. Soll jetzt keine negative Wertung gegen Excel sein.Lies dazu auch http://support.microsoft.com/kb/214118/de
Ich find die Erklärung in der "Microsoft Knowledge Base" zumindest für mich sehr gut, und verständlich.
@theindless
Danke für deinen Screeni. Ich hatte das in Excel 2010 auch schon versucht, jedoch bekam ich in der Statusleiste die Anzeige nicht so hin wie bei dir. Stört mich jetzt aber auch nicht, da ja nur meine Schwester Excel 2010 hat, und nicht ich.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- ****
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 17.10.2010 16:54
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo Balu,
Denn genau das ist ja das Problem. Die Norm, an die sich Intel mit seinen Protzessoren hält, verlangt eben explizit Zahlen *unmanipuliert*, also ungerundet im Binärformat zu speichern, wenn später für Berechnungen wieder von Prozessoren darauf zurückgegriffen werden soll. Erst, wenn feststeht, dass es sich um ein Endergebnis handelt, das keinem Math-Prozessor nochmals vorgelegt werden soll, liegt es am Geschick des Programmieres, ob und wie er die Zahl wieder an das Dezimalsysten heranoptimiert
, also auf so viele dezimale Nachkommastellen rundet, wie die binäre Genauigkeit hergibt. Genauso liegt es in der Entscheidung und am Geschick des Programmierers, ab wann er ein Ergebnis als Endergebnis ansieht, welches wieder an das Dezimalsysten heranoptimiert werden kann. Würde man das nämlich ständig machen, also ständig auf dezimale Maximalgenauigeit runden, gäbe es zwar solche Diskussionen, wie diese hier, nicht. Aber die Programme würden merkbar langsamer laufen, weil die Math-Koprozessoren fast nie verwendet werden können, da die eben auf im Binärsystem gespeicherte ungerundete Werte optimiert sind.
. Die Programmierer haben eben andere Entscheidungen getroffen als die von Microsoft.
viele Grüße
Axel
Um Excel zu zwingen, das Ergebnis zwischenzuspeichern, in der Erwartung, da käme noch eine weitere Operation.balu hat geschrieben:Aber warum rechnest Du da mit Klammern?
Denn genau das ist ja das Problem. Die Norm, an die sich Intel mit seinen Protzessoren hält, verlangt eben explizit Zahlen *unmanipuliert*, also ungerundet im Binärformat zu speichern, wenn später für Berechnungen wieder von Prozessoren darauf zurückgegriffen werden soll. Erst, wenn feststeht, dass es sich um ein Endergebnis handelt, das keinem Math-Prozessor nochmals vorgelegt werden soll, liegt es am Geschick des Programmieres, ob und wie er die Zahl wieder an das Dezimalsysten heranoptimiert

...genau. Etwas anderesbalu hat geschrieben:Jedoch in OOo 3.2.1 egibt das

viele Grüße
Axel
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo Axel,
.
Gruß
balu
Ach so! Trick 17 mit Selbstauslöser. Gute und interessante IdeeUm Excel zu zwingen, das Ergebnis zwischenzuspeichern, in der Erwartung, da käme noch eine weitere Operation.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo
@Axel
Danke für die zusätzlichen ausführlichen Erklärungen zum Thema !
Karo
@Axel
Danke für die zusätzlichen ausführlichen Erklärungen zum Thema !
Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Ich habe den Artikel von Microsoft gelesen. Jedoch funktionieren die dort aufgeführten Tips zur Behebung des Problems nicht in OOo. Das Programm lässt sich einfach nicht dazu bringen die Genauigkeit über die von mir angegebenen Nachkommastellen zu erbringen. Zudem verstehe ich nicht, wie bei einer einfachen Addition eine nichtendliche Binärzahl entstehen soll. Ich kann alle Werte Problemlos ins Binäre und zurück umrechnen. Das dort Aufgeführte Beispiel ist eine Division, wo soetwas vorkommen kann. Ich bin nach wie vor Ratlos.
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Hallo phuck,
Gruß
balu
Würdest Du mal bitte das hier beantworten?Das Programm lässt sich einfach nicht dazu bringen die Genauigkeit über die von mir angegebenen Nachkommastellen zu erbringen.
Hast Du wirklich und wahrhaftig berechnungen durchzuführen wo es auf 16 oder noch mehr Stellen nach dem Komma drauf ankommt. Nenne uns ein Beispiel.theindless hat geschrieben: nur mal so als Frage an dich phuck.
Was würdest du mit der genauen Zahl dort unten anfangen??
Wie, mit was? Beweise sind aufn Tisch zu legen, sprich: Her mit ner Beispieldatei!Ich kann alle Werte Problemlos ins Binäre und zurück umrechnen.
Putz mal deine Brille, lese den dortigen Artikel noch mal durch, und dann sage uns ob Du bei dieser Behauptung bleiben willst.Das dort Aufgeführte Beispiel ist eine Division
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Vermutlich, weil du dir nie Gedanken gemacht hast, wie so 'n Haufen Elektronik rechnet. Macht ja auch nix, muss ein Anwender auch nicht wissen. Obwohl, schaden tut's aber auch nichtphuck hat geschrieben:Weshalb OOo das nicht kann bleibt mir ein Rätsel.

Du kannst doch dem Thema aus dem Weg gehen, wenn du unter Extras > Optionen > LibreOffice Calc > Berechnen die Option [✘] Genauigkeit wie angezeigt aktivierst…
Na ja, das ist ja auch kein Hexenwerk. Da haben die Konstrukteure schlicht und einfach dafür gesorgt, dass die Anzeige der Zahlen immer zur Rechengenauigkeit passt, quasi die Option Genauigkeit wie angezeigt fest eingebaut.phuck hat geschrieben:Fakt ist, dass jeder Taschenrechner richtig addieren kann.

Gruß
lorbass
Re: Calc berechnet die Summe des Markierten falsch
Also mein Lieblingsrechner berechnete alle Gleitkommazahlen exakt (8 Dezimalen).
Damals wurde noch im bi-quinärcode gerechnet.
Also zurück zu den Wurzeln?
Gruß Fite
Damals wurde noch im bi-quinärcode gerechnet.
Also zurück zu den Wurzeln?
Gruß Fite