Da das Howto nicht allein textfähig ist, ergibt sich das Verfahren aus dem Anhang.
Beschrieben sind 4 Methoden, ein Speichenrad mit 19 Speichen zu erzeugen:
Drehwinkel über "Bearbeiten – Duplizieren" erzeugen
Drehwinkel über Winkelfunktionen konstruieren
Drehwinkel über die Drehfunktion erzeugen (z.B. Rechtsklick, Position und Größe, Winkel)
'Umfunktionierte' Diagrammfunktion
19 ist eine Primzahl; da sind alle Wege nur Annäherungen, weil keine glatten Winkel genutzt werden. Nur die 4. Methode verspricht größere Genauigkeit, weil OO da mit Winkeln rechnet, deren Stellenzahl sicher groß genug ist.
Die Methoden passen zu allen Arbeiten, bei denen regelmäßige Winkelteilungen erforderlich sind. 
Constructus
			
			
									
						
							Zeichnen eines Speichenrades mit Draw
Moderator: Moderatoren
					Forumsregeln
Hier bitte komplexere Anleitungen allgemeinem Interesses posten, sowie wichtige Dokumente zum Download.
Bitte hier (möglichst) keine Diskussionen führen. Für Fragen und Hinweise ein neues Thema im entsprechenden Unterforum eröffnen.
	Hier bitte komplexere Anleitungen allgemeinem Interesses posten, sowie wichtige Dokumente zum Download.
Bitte hier (möglichst) keine Diskussionen führen. Für Fragen und Hinweise ein neues Thema im entsprechenden Unterforum eröffnen.
- Constructus
 - *******
 - Beiträge: 1610
 - Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
 - Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
 
Zeichnen eines Speichenrades mit Draw
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert!   {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
			
						Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"