Python und Tkinter

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

kodela
****
Beiträge: 121
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Python und Tkinter

Beitrag von kodela »

Hallo,

kann es sein, dass die Python-Version von OpenOffice Tkinter nicht unterstützt?

Bei einem Versuch, das Beispielprogramm aus der Datei C:\Program Files\OpenOffice 4\program\python-core-2.7.6\lib\lib-tk\Tkinter.py

Code: Alles auswählen

# Example (Hello, World):

import Tkinter
from Tkconstants import *
tk = Tkinter.Tk()
frame = Tkinter.Frame(tk, relief=RIDGE, borderwidth=2)
frame.pack(fill=BOTH,expand=1)
label = Tkinter.Label(frame, text="Hello, World")
label.pack(fill=X, expand=1)
button = Tkinter.Button(frame,text="Exit",command=tk.destroy)
button.pack(side=BOTTOM)
tk.mainloop()
unter NetBeans zu starten, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Traceback (most recent call last):
  File "D:\Divers\Python\PyProjekte\Tkinter_Hallo_Welt\src\tkinter_hallo_welt.py", line 9, in <module>
    import Tkinter
  File "C:\Program Files\OpenOffice 4\program\python-core-2.7.6\lib\lib-tk\Tkinter.py", line 39, in <module>
    import _tkinter # If this fails your Python may not be configured for Tk
ImportError: No module named _tkinter
MfG, kodela
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Python und Tkinter

Beitrag von Karolus »

Hallo
kodela hat geschrieben:kann es sein, dass die Python-Version von OpenOffice Tkinter nicht unterstützt?
Ja, das ist wohl so.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
kodela
****
Beiträge: 121
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: Python und Tkinter

Beitrag von kodela »

Karolus hat geschrieben:Ja, das ist wohl so.
Hallo Karolus,

hast Du ein Ahnung, ob, oder besser gefragt, was man dagegen machen kann?

MfG, kodela
Karolus
********
Beiträge: 7453
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Python und Tkinter

Beitrag von Karolus »

Hallo
hast Du ein Ahnung, ob, oder besser gefragt, was man dagegen machen kann?
Ja, man nimmt eine Linux-Distro mitsamt mitgeliefertem Libreoffice ( das ist gegen den Python-interpreter des Betriebssystems gelinkt ) installiert ggf. über den Paketmanager `python3-tk` und dann läufts.

Oder man denkt nochmal darüber nach ob man zusätzlich tatsächlich noch ein grafisches Rahmenwerk benötigt!!!!
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO7.6.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
kodela
****
Beiträge: 121
Registriert: Sa, 13.10.2012 10:35
Kontaktdaten:

Re: Python und Tkinter

Beitrag von kodela »

Hallo Karolus,

danke für Deine Einschätzung. Gleich zum zweiten Vorschlag: Nein, ich benötige nicht noch ein zusätzliches grafisches Rahmenwerk. Und damit scheidet natürlich auch der erste Vorschlag für mich aus. Es hätte mich nur interessiert, wie das geht.

Mich wundert allerdings, dass die Macher von OpenOffice alles was zu Tkinter gehört mitliefern und dann geht es nicht.

MfG, kodela
Antworten