Bilderverlust in OpenOffice Writer

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

micha30
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.07.2006 17:17

Bilderverlust in OpenOffice Writer

Beitrag von micha30 »

Hallo,

verzweifelt schreibe ich diese Nachricht..

Habe in ein OpenOfficeWriter Dokument ca. 150 jpegs durch "rüberziehen" (aus "eigene Dateien") eingefügt und regelmäßig gespeichert (sodass sehr großes Dokument entstanden ist).

Dummerweise hab ich die Bilder aus "eigene Dateien" gelöscht (im Glaube, dass sie ja im Dokument ja selbst drin sind) und auch gleich den Papierkorb geleert.

Die Bilder sind nun nicht mehr im Dokument (obwohl sie IN jenem gespeichert waren)

Gibt es Rettung irgendwelcher Art?? (hab 3 Tage an dieser Sache gearbeitet..)

DANKE!!

Michael
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Die Bilder sind nun nicht mehr im Dokument (obwohl sie IN jenem gespeichert waren)

Gibt es Rettung irgendwelcher Art?? (hab 3 Tage an dieser Sache gearbeitet..)
verstehe ich die Frage nicht. Du stellst fest die Bilder sind nicht mehr da, was ich nicht überprüfen kann, und willst nun wissen wo Du Bilder herbekommst die nicht mehr da sind?

Wenn die Bilder weg sind, sind sie das natürlich.

Nur mal nachgefragt, obwohl Du das bereits ausgeschlossen hat, unter den Eigenschaften der Bilder ist kein Dateiname eingetragen?
sodass sehr großes Dokument entstanden ist
Ist es das noch? Nach Deiner Aussage Nein, denn die Bilder sind ja weg.


Allenfalls könntest Du nach einer Sicherheitskopie der Datei im Backup-Ordner von OOo suchen, falls Du das Backup aktiviert hattest. (der Pfad steht unter Extras-Optionen-OOo-Pfade)


Gruß
Stephan
micha30
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.07.2006 17:17

Beitrag von micha30 »

hallo,

und schon mal danke.

also ich sehe noch die Rahmen der Bilder, aber wo das tatsaechliche Bild war, steht jetzt "Read Error".

Wenn ich auf diesen "hohlen Rahmen" klicke und dann Format->Pictures->Options ankliche, steht z.B. "graphics181" (wobei ich meine Bilder anders benannt hatte (nur Nummern, ohne "graphics")

Das Dokument ist nun sehr klein.

Backup Saving hatte ich nicht aktiviert.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Wenn ich auf diesen "hohlen Rahmen" klicke und dann Format->Pictures->Options ankliche, steht z.B. "graphics181"
das ist der automatisch erzeugte Name für das Bildobjekt und nicht der DAteiname, nach welchem ich gefragt hatte.
Das Dokument ist nun sehr klein.
dann sind die Bilder nicht mehr da.


Du kannst ggf. versuchen mit einemWiederherstellungstool die aus Eigene Dateien gelöschten Bilder wiederherzustellen, beispielsweise mit O&OUnerase:
http://www.oo-software.com/de/products/oounerase/

klar sollte aber sein das die Chance auf Wiederherstellung permanent sinkt wenn Du jetzt mit dem Rechner weiterarbeitest.


Gruß
Stephan
micha30
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.07.2006 17:17

Beitrag von micha30 »

o.k.

diese unerase software muss man erwerben (weil die testversion keine recover aktionen durchführt). gibt es einen weg um den kauf drum herum?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

ja, eine andere Software benutzen. Ich sprach von "beispielsweise" weil ich diese spezielle Software kenne und nur eine brauche.
Ich würde solche Fragen auch lieber in einem Wondows- statt in einem OOo-Forum stellen.

Gruß
Stephan
tomsteg
**
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 19.04.2006 23:41
Kontaktdaten:

Verweise

Beitrag von tomsteg »

Das Problem ist eigentlich ganz einfach: Du hast die Bilder in die Datei als Verweis auf die Originale eingefügt. Das bedeutet, im Dokument werden nur Platzhalter gespeichert, die auf die originalen Daten verweisen. Wenn diese Originale aber gelöscht werden, können sie im Dokument natürlich auch nicht mehr dargestellt werden.

Da hilft es auch nichts ein Backup Datei zu suchen, denn dort sind die Dateien auch nur als Verweise da.

Wenn Du die Bilder nicht anders wieder beschaffe kannst, sind sie futsch.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Das Problem ist eigentlich ganz einfach: Du hast die Bilder in die Datei als Verweis auf die Originale eingefügt.
Woher weißt Du das?
Der Frager behauptet das Gegenteil, meine Frage zu Pfaden in den Bildeigenschaften hat er nicht beantwortet, hingegen darauf verwiesen das die Datei größer wurde.
Da ich nicht annehme das der Frager mit Absicht etwas Falsches sagt muß ich annehmen das ein Fehler bezüglich OOo vorliegt und die Bilder ursprünglich tatsächlich im Dokument und nicht nur verlinkt waren.

Siehst Du das anders? Falls ja - Warum?


Gruß
Stephan
tomsteg
**
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 19.04.2006 23:41
Kontaktdaten:

Korrektur

Beitrag von tomsteg »

Beim "rüberziehen" sprich Einfügen von Bildern per Drag and Drop in Windows XP werden die Bilder tatsächlich eingefügt und nicht nur verknüpft.

Die einzige Erklärung, die ich momentan noch habe, ist, dass OpenOffice.org dennoch den Link zum Originalbild speichert, und durch ein Bug werden die Bilder nicht mehr dargestellt, wenn Sie gelöscht werden. Letzteres konnte ich aber nicht reproduzieren.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Beim "rüberziehen" sprich Einfügen von Bildern per Drag and Drop in Windows XP werden die Bilder tatsächlich eingefügt und nicht nur verknüpft.
Also bei mir nicht (generell), bei mir hängt das davon ab welche Taste(n) ich während des Drag & Drop gedrückt halte, drücke ich STRG+SHIFT wird verknüpft. Der Frager sagte außerfdem deutlich das die Bilder im Dokument waren und was schwerer wiegt das das Dokument durch die Bilder größer wurde, was bei verknüpften Bildern nicht der Fall wäre.
Ich kann das was der Frager sagte natürlich ignorieren, nur warum - und so vermute ich da liegt eine Fehlfunktion von OOo vor, die sich leider nicht klären läßt wenn sich der FRager nicht nochmals meldet, denn ich kann das Ganze nicht reproduzieren.


Gruß
Stephan
Antworten