in Writer auf Base-Daten zugreifen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

thetta
Beiträge: 9
Registriert: So, 29.10.2006 19:10
Wohnort: Hennef

in Writer auf Base-Daten zugreifen

Beitrag von thetta »

Ich möchte in Writer auf Daten einer Spalte einer Tabelle einer Base-Tabelle zugreifen und zwar so, dass bei Änderungen in der Base Tabelle die Daten von Write mitaktualisiert werden.
Für alle "2sprachigen": unter MS Office würde ich schreiben: database \d "C:\abc\xyz.mdb" \c ""Tabellenname" \s "select spalte from tabelle where andere_spalte=123"
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

* Gestalte Dir eine entsprechende Abfrage auf die BASE-Datenbank.
* Lass die Abfrage laufen, und ziehe den Spaltenkopf der Ergebnis-Tabelle in Dein Writer-Dokument.
* Aktualisierung des eingefügten Feldes über Extras>Daten>Bereich aktualisieren...


Hilft das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
thetta
Beiträge: 9
Registriert: So, 29.10.2006 19:10
Wohnort: Hennef

Beitrag von thetta »

Danke für den Rat. Das hat mich dem Ziel etwas näher geführt. Punkt 1 und 2 waren ok und gehen. Ich kann einen Spaltentitel rüberzeihen, aber auch eine Zeile und dann die Spalte angeben, dann schreibt Write mir sogar den Wert hin. aber ich bekomme ncihts aktualisiert. Das leigt sicher an Punkt 3 den ich nicht packe. Unter Extras finde ich Daten Bereich nciht nur aktualisieren Felder. Da tut sich aber nichts.
Der Link als Feld scheint zu stimmen, wobei ich der Meinung bin, dass er nicht alles anzeigt, wenn man mit der Maus drüber geht. Er zeigt mir "Datenbank mit Pfad Tabelle.Spalte" an, nicht aber das Feld.
Herzlichen Dank für die nochmalige Hilfe vorab
Thea Mildebrath
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

....habe ich gestern erst mal "aus der Lameng" geantwortet, weil ich das so (irgendwie) mal gelöst habe.
Schaue mir das Thema gg. Mittag mal an....
Geduld, bitte :-)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
thetta
Beiträge: 9
Registriert: So, 29.10.2006 19:10
Wohnort: Hennef

Beitrag von thetta »

ich warte gerne für eine Antwort, voab schonmal Danke!
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

sorry - ich komme heute (bis nach dem WE?) nicht mehr hierzu: bei uns läuft am Wochenende ein Produktionsdeployment und ich muss noch ein wenig dafür testen....

Siehst Du eine Verknüpfung im "Bearbeiten" Menue?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Thetta: my apologies!

Wenn Du so vorgehst, dann erhälst du beim Ausdrucken ein Dokument mit eindeutigen Werten, Du möchtest wohl aber eine "Live"-Verbindung......


da fällt mir derzeit nichts Gescheites ein.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
thetta
Beiträge: 9
Registriert: So, 29.10.2006 19:10
Wohnort: Hennef

Beitrag von thetta »

Danke, ja ich möchte zumindest wenn ich das Dokument öffne und aktualisiere die Liveverbindung.
Aber vielleicht können Sie mir bei den Feldern helfen. Kann man die irgendwie editieren oder nur wie dummy zusammenklicken.
Danke Thea
Antworten