Fkt. VERWEIS() mit Datumsspalte

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

juedan
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 09.01.2007 11:31

Fkt. VERWEIS() mit Datumsspalte

Beitrag von juedan »

Hallo Forum,

als neues Mitglied habe ich gleich eine Frage:
Ich habe hier eine zweispalte Tabelle. In der ersten Spalte steht ein Datum, das teilweise aus Formel erzeugt wird und in der zweiten Spalte steht ein Faktor.
Wenn ich nun mit VERWEIS(A1; B2:B5; C2:C5) - in A1 steht ein manuell eingetragenes Datum - auf diese Tabelle zugreife , bekomme ich sehr seltsame Ergebnisse:

Code: Alles auswählen

   A                                B                             C 
1 07.01.2007
2                       01.01.2007                         1
3                       06.01.2007                         2
4                       22.02.2007                         3
5                       03.10.2007                         4
Mit
  • A1 = 01.01.2007: Ergebnis 1 (korrekt)
  • A1 = 05.01.2007: Ergebnis 0 (korrekt)
  • A1 = 06.01.2007: Ergebnis 2 (korrekt)
  • A1 = 07.01.2007: Ergebnis 2 (:shock: häää)
  • A1 = 08.01.2007: Ergebnis 2 (:shock: häää)
  • A1 = 01.02.2007: Ergebnis 0 (korrekt)
Wie kann dieses sehr seltsame Verhalten abgestellt werden?
Ich verwende hier OpenOffice 2.0.2 (deutsch) nativ auf einem FreeBSD-System.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Jürgen

Ich weiss nicht was du erwartest- für mich sind da nur die beiden Ergebnisse falsch die 0 ausgeben. (2. und letzte Zeile) und diese Ausgaben kann ich hier nicht nachvollziehen.

VERWEIS erwartet eine sortierte Liste, und nimmt- sofern keine exakte Übereinstimmung gefunden wird -den nächst niedrigeren Eintrag als Referenz.

Gruß Karo
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Jürgen,

hmm, alles korrekt. Ich kann kein Fehlverhalten feststellen. Was dich wundert, sind die Werte bei nicht exakt gefundenen Zahlen? Na, ich zitier mal aus der OOo Hilfe zu der Funktion "Verweis":
Falls VERWEIS den Suchbegriff nicht finden kann, gibt es den größten Wert aus dem Suchvektor wieder, der kleiner gleich dem Suchbegriff ist.
Also, alles Korrekt. Was möchtest du denn für ein Ergebnis haben?

Lediglich die Nullen würden mich stören - das würde eher darauf hinweisen, dass die Datumswerte nicht als Datum vorliegen (sondern als String??).

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Wenn ich das richtig interpretiere, könntest Du, so wie die Tabelle aufgebaut ist, statt VERWEIS() auch SVERWEIS() benutzen. SVERWEIS hat einen zusätzlichen Parameter, über den man der Funktion mitteilen kann, ob die Liste sortiert oder unsortiert vorliegt. Stellt man "unsortiert" ein (auch wenn sie sortiert ist), und der exakte Suchwert wird nicht gefunden, so gibt SVERWEIS eine Fehlermeldung zurück statt - wie VERWEIS - den nächstliegenden Wert.
Bei:
=SVERWEIS(A1;B1:C4;2;0)
bekämst Du #NV, wenn der Suchwert nicht gefunden würde. Das kannst Du in eine WENN-Abfrage packen:
=WENNN(ISTNV(=SVERWEIS(A1;B1:C4;2;0));"";=SVERWEIS(A1;B1:C4;2;0))
juedan
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 09.01.2007 11:31

Beitrag von juedan »

Hallo Leute,

Danke für die Antworten.

Mit SVERWEIS funktioniert es schließlich so, wie es soll.

Lieder läßt sich bei mir die Hilfe nicht aufrufen (muß erst nachsehen, woran es liegt, vielleicht an den Berechtigungen), sonst hätte ich diese Frage nicht stellen brauchen.
In einem Excel-Kurs, den ich vor Jahren mal belegt hatte (aus Spaß an der Freund), weil ich die Unterschiede zw. StarCalc und Excel kennen wollte, hatte ich VERWEIS anders kennengelernt. Aus diesem Grunde bin ich stutzig geworden.

Danke nochmals

Jürgen
Antworten