Hallo!
Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und komme bisher wunderbar mit Ooo zurecht. Nur habe ich inzwischen drei Probleme, bei denen ich nicht weiterkomme obwohl sie bestimmt völlig simple sind.
1. Mein Inhaltsverzeichnis wird nicht im automatischen Inhaltsverzeichnis aufgeführt. Wenn ich nochmal eine Überschrift anlege habe ich wahrscheinlich wieder das Problem 2.
2. Auf der Seite des Abbildungs- und Tabellenverzeichnisses habe ich nun nach dem generieren der automatischen Verzeichnisse zwei Mal die Überschrift Abbildung- und Tabellenverzeichnis, wenn ich die nicht generierte lösche verschwindet das Verzeichnis logischer Weise im automatischen... Wie kann ich die automatische Überschrift loswerden?
3. Im auto. Inhaltsverzeichnis habe ich zwischen der Überschrift und der Seitenzahl Punkte. Auf einer Seite sind bei insgesamt drei Überschriften zwei verschiedener Ebene die Punkte nicht direkt hinter der Überschrift, sondern fangen paar cm weiter an. Leerstellen oder so habe ich nicth eingefügt.
4. Neues aktuell hinzugekommenes Problem:
Jetzt - 2 Wochen vor Abgabe!!! - Stürzt vier Mal am Tag OOo ab und das auto. setzt plötzlich unter einer Überschrift zwei Zeilen jeweils mit den Punkten und derselben Seitenzahl. Was nun?
Sorry, war wohl was viel auf einmal. Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte!
Danke
Inhaltsverzeichnis aufgeführt im Inhaltsverzeichnis
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Inhaltsverzeichnis aufgeführt im Inhaltsverzeichnis
1. Einfügen>Verzeichnisse>Verzeichnisse..., Register Verzeichnis, "weitere Vorlage" und dann die Vorlage einer Ebene zuweisen.
2. Die autom. Überschrift wirst Du nicht loswerden: schreibe eine Absatzmarke (ENTER) an die Stelle, an die das Inhaltsverzeichnis erscheinen soll. Füge es ein.
3. rechte Maustaste auf das Verzeichnis anwenden, bearbeiten, Register Einträge, in der entsprechenden Überschriftsebene die gesetzten Tabulatoren prüfen.
4. Bei Word würde ich in einem solchen Fall: eine neue Datei erstellen, Alles kopieren, einfügen, speichern. Dort hilft das meist. Bei OOo kenne ich das nicht....
HTH
2. Die autom. Überschrift wirst Du nicht loswerden: schreibe eine Absatzmarke (ENTER) an die Stelle, an die das Inhaltsverzeichnis erscheinen soll. Füge es ein.
3. rechte Maustaste auf das Verzeichnis anwenden, bearbeiten, Register Einträge, in der entsprechenden Überschriftsebene die gesetzten Tabulatoren prüfen.
4. Bei Word würde ich in einem solchen Fall: eine neue Datei erstellen, Alles kopieren, einfügen, speichern. Dort hilft das meist. Bei OOo kenne ich das nicht....
HTH
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Vielen Dank!
Es waren die Leerzeichen hinter der Überschrift und die zweite Überschrift ist auch weg. Überraschender Weise ist sogar das erste mal seit 4 Stunden das Programm nicht abgestürzt
Es kann also nur besser werden!
Wisst ihr zufällig, wie ich im autom. IV die plötzlich aufgetretene doppelte Zeile mit Punkten und Seitenzahl wegbekomme?
Es waren die Leerzeichen hinter der Überschrift und die zweite Überschrift ist auch weg. Überraschender Weise ist sogar das erste mal seit 4 Stunden das Programm nicht abgestürzt

Wisst ihr zufällig, wie ich im autom. IV die plötzlich aufgetretene doppelte Zeile mit Punkten und Seitenzahl wegbekomme?