Inhaltsverzeichnis: Verzeichniseintrag mit Tabulator?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Steffan
****
Beiträge: 125
Registriert: Mi, 21.06.2006 10:07
Wohnort: Dresden

Inhaltsverzeichnis: Verzeichniseintrag mit Tabulator?

Beitrag von Steffan »

Hallo zusammen,

ich habe ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnisaus aus verschiedenen Überschriften erstellt. In meiner Absatzvorlage für die Überschrift habe ich jedoch einen Tabulator, der im Inhaltsverzeichnis nicht auftaucht.
Es sieht also folgendermaßen aus:
Überschrift im Text:
1. Meine erste Überschrift [TAB] Datum
Dieser Eintrag im Inhaltsverzeichnis:
1. Meine erste ÜberschriftDatum...........................................1

Wie kriege ich es hin, dass der Tabulator korrekt in das Inhaltsverzeichnis übernommen wir?

Danke für Eure Hilfe,
Steffan.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Einen Tabulator im IV setzen besteht aus 2 Schritten:
Erstens fügst Du das T in die Strukturzeile ein (das hast Du vermutlich schon getan)
Zweitens klickst Du auf das T, dann bekommst Du ein Eingabefeld für die Position, die musst Du nun so wählen, dass Du sicher sein kannst, dass der Text, der vor dem Tab-Sprung steht, nicht so lang werden kann, dass er über die Tabulator-Position hinausragt.
Steffan
****
Beiträge: 125
Registriert: Mi, 21.06.2006 10:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffan »

Hallo,

das Problem ist das der Tabulator in meiner Überschrift ist, ich aber bei den Einstellungen für das Inhaltsverzeichnis den Tabulator nur vor oder hinter dem Eintrag setzen kann. Beides habe ich versucht, aber es wird immer die Überschrift komplett verschoben und der darin befindliche Tabulator nicht angezeigt.

Steffan
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Soweit ich weiss, werden Sonderzeichen aus den Kapitelüberschriften nicht ins Inhaltsverzeichnis übernommen (auch Copyright-Zeichen u.ä. nicht)
Steffan
****
Beiträge: 125
Registriert: Mi, 21.06.2006 10:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffan »

Hallo wolle2000,

das hilft leider nicht. Bei deinem Vorschlag ist die Position des Datum abhängig von der Länge des Überschrifttitels.
Ich habe eine Behördernvorlage, wo Überschrifttitel links und Datum hinter dem Tabulator steht. Und so muss es auch im IV sein, mit schön untereinander stehenden Daten.


Steffan
Steffan
****
Beiträge: 125
Registriert: Mi, 21.06.2006 10:07
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffan »

Schade!
Aber irgendwie muss das doch zu lösen sein. Mein Ansinnen schien mir gar nicht so exklusiv, dass es dafür keien Lösung geben soll.

Trotzdem erstmal vielen Dank für eure bisherige Hilfe,
Steffan.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Solange es keine richtige Lösung gibt:
Verwende in den Überschriften statt des Tabulators ein Zeichen, das sonst sicher nirgens vorkommt, z.B. eine #

Erstelle das Inhaltsverzeichnis und sorge dafür, dass es nicht geschützt ist.
Vor dem Drucken, wenn alles auf dem neuesten Stand ist und auch das Verzeichnis aktualisiert ist, speichere das Dokument in diesem Zustand und ersetze anschliessend per suchen&ersetzen/regulärer Ausdruck
das Zeichen (im Beispiel die #) durch den regulären Ausdruck \t. Nun hast Du überall Tab-Sprünge, sowohl in den Überschriften, wie auch im Inhaltsverzeichnis.

Im Inhaltsverzeichnis musst Du nun noch dafür sorgen, dass die Tabstops auch vorhanden sind. Dazu musst Du diese in den Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses hinterlegen. Ausserdem musst Du zum Schluss das gesamte Inhaltsverzeichnis markieren [* ] und Format/Standard wählen, sonst werden die Tab's aus den Vorlagen nicht aktiv.

Diese Version darfst Du dann nicht abspeichern, da Du sonst beim nächstn Mal das Spezialzeichen nicht mehr hast.

[*] Wenn Du den Titel des Inhaltsverzeichnisses weglässt (und z.B. separat in einem Absatz oberhalb des Verzeichnisses einfügst), kannst Du mit CTRL+A das gesamte Verzeichnis markieren.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Du kannst das Spezialzeichen in den Ùberschriften auch zusätzlich einfügen, sodass Du den Tabulator dennoch hast. Belege es mit einer Zeichenvorlage:
Schriftgrösse 2pt
Breite skalieren: 1%
Schriftfarbe: weiss
Damit ist es unsichtbar und belegt keinen Platz.
Den Suchen/Ersetzen-Vorgang kannst Du dann auf das Inhaltsverzeichnis beschränken, sollte sich auch als Makro aufzeichnen lassen - zumindest, wenn Du - wie oben beschrieben - den Titel rausnimmst, sodass das IV mit CTRL+A komplett markiert werden kann
Antworten