Nettoarbeitstag
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 15.01.2007 17:48
Nettoarbeitstag
Hallo,
Und erstmal guten Abend.
Als Frischling möchte ich hereinstolpenderweise auch gleich mal eine Frage stellen:
Wenn man in OO.o calc nur die Nettoarbeitstage anzeigen lassen will, aber nicht weiß, wo man diese in der Hilfefunktion benannte Analysis-addin herbekommt (und zudem von excel gewohnt ist, im Kontextmenü angeben zu können, dass man nur die Werktage haben will) - was für Möglichkeiten hat man diesbezüglich in OpenOffice?
Danke schon mal im Voraus
und herzliche Grüße von
Brigitte
Und erstmal guten Abend.
Als Frischling möchte ich hereinstolpenderweise auch gleich mal eine Frage stellen:
Wenn man in OO.o calc nur die Nettoarbeitstage anzeigen lassen will, aber nicht weiß, wo man diese in der Hilfefunktion benannte Analysis-addin herbekommt (und zudem von excel gewohnt ist, im Kontextmenü angeben zu können, dass man nur die Werktage haben will) - was für Möglichkeiten hat man diesbezüglich in OpenOffice?
Danke schon mal im Voraus
und herzliche Grüße von
Brigitte
Hallo Brigitte
mit Menü - Ansicht - Symbolleisten kannst Du die Rechenleiste einschalten.
In der Rechenleiste findest Du z.B. das Summenzeichen und links daneben:»f(x)«
Damit kannst Du den Funktionsassistenten einschalten.
Dort findest Du unter Funktionen - Kategorie - Datum&Zeit die »Nettoarbeitstage«.
Gruß Andreas
mit Menü - Ansicht - Symbolleisten kannst Du die Rechenleiste einschalten.
In der Rechenleiste findest Du z.B. das Summenzeichen und links daneben:»f(x)«
Damit kannst Du den Funktionsassistenten einschalten.
Dort findest Du unter Funktionen - Kategorie - Datum&Zeit die »Nettoarbeitstage«.
Gruß Andreas
Die Funktion NETTOARBEITSTAGE() verwenden?was für Möglichkeiten hat man diesbezüglich in OpenOffice?
Eine bestehende Excel-Datei die die Funktion NETTOARBEITSTAGE() in einer Zelle enthält mit Calc öffnen um festzustellen das die Funktion auch in Calc läuft?
Sorry, nur ich könnte es irgendwie nicht glauben wenn Dein Motto lauten würde das in der Hilfe in der Beschreibung zu NETTOARBEITSTAGE() etwas von AddInn steht und Du es deswegen nicht übers Herz bringst die Funktion einmal auszuprobieren.
Da gibt es nichts zu wissen, dieses AddInn ist bei OOo dabei und wird ohnehin installiert. Ich wüßte nicht mal wie das zu verhindern wäre.aber nicht weiß, wo man diese in der Hilfefunktion benannte Analysis-addin herbekommt
Das müßtest Du erklären, denn davon ist mir bei Excel nichts bekannt, auch sagt die Excel-Hilfe aus das der dritte Parameter von NETTOARBEITSTAGE() nur den Ausschluss von bestimmten Tagen erlaubt. Also wüßte ich nicht wo man einen Parameter der Form 'nur Werktage' (darüber hinaus das die Funktion ja prinzipiell ohnehin diese berechnet und wir nur über einige spezifische Tage je nach Land reden) angeben könnte, es scheint mir auch kaum möglich da diese landesspezifisch unterschiedlich sind.im Kontextmenü angeben zu können, dass man nur die Werktage haben will
Gruß
Stephan
Hallo Brigitte,
im Prinzip arbeitet OOo genauso wie Excel.
Die Funktion NETTOARBEITSTAGE(Zeitraum-Anfang;Zeitraum-Ende;Bereich-Arbeitsfreie Tage) entspricht der Excel-Funktion.
Falls du spezielle Probleme damit hast, musst du sie auch genauer definieren.
Viele Grüße
FranzX
-----------------------------------------------------------------
TIPP:OpenOffice.org Calc - Formeln und Funktionen
im Prinzip arbeitet OOo genauso wie Excel.
Die Funktion NETTOARBEITSTAGE(Zeitraum-Anfang;Zeitraum-Ende;Bereich-Arbeitsfreie Tage) entspricht der Excel-Funktion.
Falls du spezielle Probleme damit hast, musst du sie auch genauer definieren.
Viele Grüße
FranzX
-----------------------------------------------------------------
TIPP:OpenOffice.org Calc - Formeln und Funktionen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 15.01.2007 17:48
Hallo
und erstmal vielen Dank für die Antworten.
Vielleicht schildere ich mal kurz, was ich eigentlich erreichen möchte:
Ich möchte eine Aufstellung machen, in der nur die Werktage aufgeführt sind.
In Excel kann man das tun, indem man in eine Zelle das Datum schreibt und dann mit der gedrückten rechten Maustaste und der gleichzeitigen Abfrage im Kontextmenü die rechte untere Ecke sozusagen runterzieht.
Daraufhin werden die angrenzenden Zellen automatisch mit dem fortlaufenden Datum ausgefüllt, abzüglich der Werktage.
Das Gleiche kann man übrigens mit den Wochentagen machen.
Nachdem ich jetzt vergeblich mit dem Funktionsassistenten in OO.o rumprobiert habe, frage ich wieder Euch, ob Ihr dazu Ideen habt?
Danke sehr im Voraus
und viele Grüße,
Brigitte
und erstmal vielen Dank für die Antworten.
Vielleicht schildere ich mal kurz, was ich eigentlich erreichen möchte:
Ich möchte eine Aufstellung machen, in der nur die Werktage aufgeführt sind.
In Excel kann man das tun, indem man in eine Zelle das Datum schreibt und dann mit der gedrückten rechten Maustaste und der gleichzeitigen Abfrage im Kontextmenü die rechte untere Ecke sozusagen runterzieht.
Daraufhin werden die angrenzenden Zellen automatisch mit dem fortlaufenden Datum ausgefüllt, abzüglich der Werktage.
Das Gleiche kann man übrigens mit den Wochentagen machen.
Nachdem ich jetzt vergeblich mit dem Funktionsassistenten in OO.o rumprobiert habe, frage ich wieder Euch, ob Ihr dazu Ideen habt?
Danke sehr im Voraus
und viele Grüße,
Brigitte
das ist aber auch wirklich nötig, mit der Ausgangfrage haben die jetzigen Erklärungen nicht viel zu tunVielleicht schildere ich mal kurz, was ich eigentlich erreichen möchte:

dieses Vorgehen ist mir nicht bekannt.In Excel kann man das tun, indem man
Mir ist auch nicht klar wie das gehen soll, da Werktage allein schon wegen lokaler Feiertage innerhalb von Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind und ich kein Betriebssystem oder Excel-Version kenne die bundeslandspezifische Einstellungen berücksichtigen würde.
Wie auch immer, was Deiner Forderung am Nächsten käme ist die Ausfüllenfunktion: Bearbeiten-Ausfüllen-Reihe. Dort kannst Du Datum und Wochentage aktivieren dann werden nur noch Tage Mo-Freitag eingetragen, Feiertage aber nicht berücksichtigt.
Falls Du hingegen Spezielles häufiger brauchst könnte es ggf. eine Möglichkeit sein eine entsprechende Reihe erst auf einem Tabellenblatt mittels Formeln zu erzeugen und dann zur weiteren Verwendung nach Extras-Optionen-OOo Calc-Sortierlisten zu übernehmen.
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo, 15.01.2007 17:48
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Das tut EXcel nicht so, wie von Dir beschrieben !!!
Hallo Brigitte,
also xls tut es nur dann, wenn ich eine Kalenderwoche eintrage (7 Tage),
diese Daten markiere und nach unten kopiere.
Ansonsten läßt es sich mit einer Formel regulieren, nur Arbeitstage
anzuzeigen.
=WENN(Wochentag(A1;2)>5;A1+3;A1+1)
Fünf Tage die KW
mfg
Gert
also xls tut es nur dann, wenn ich eine Kalenderwoche eintrage (7 Tage),
diese Daten markiere und nach unten kopiere.
Ansonsten läßt es sich mit einer Formel regulieren, nur Arbeitstage
anzuzeigen.
=WENN(Wochentag(A1;2)>5;A1+3;A1+1)
Fünf Tage die KW
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2