Datenbankdatei nicht aktuell
Moderator: Moderatoren
Datenbankdatei nicht aktuell
Hallo!
Ich habe folgendes Problem.
Unter Datei->Assistenten->Adress-Datenquelle->Thunderbird habe ich mein Adressbuch als Datenbankdatei angelegt.Alles OK soweit.Wenn ich jedoch nun z.B. einen Eintrag im Adressbuch ändere,wird diese Änderung nicht in der Datenbankdatei geändert.Habe nach der Änderung im Adressbuch sogar eine neue Datenbankdatei angelegt -> nichts,keine Änderung.
Bin echt am verzweifeln.Kann mir jemand helfen ???
mfg Klaus
Ich habe folgendes Problem.
Unter Datei->Assistenten->Adress-Datenquelle->Thunderbird habe ich mein Adressbuch als Datenbankdatei angelegt.Alles OK soweit.Wenn ich jedoch nun z.B. einen Eintrag im Adressbuch ändere,wird diese Änderung nicht in der Datenbankdatei geändert.Habe nach der Änderung im Adressbuch sogar eine neue Datenbankdatei angelegt -> nichts,keine Änderung.
Bin echt am verzweifeln.Kann mir jemand helfen ???
mfg Klaus
Zuletzt geändert von klausc am Mo, 29.01.2007 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Klaus
Ich habe Dein Problem nachvollzogen:
1. Habe im Base die Thunderbird-Adressdatenbank und die Tabelle geöffnet.
2. Nun habe ich in Thunderbird eine Änderung gemacht.
3. Die Änderung ist in der Base-Tabelle nicht erfolgt. Es ist immer noch die alte Tabelle, die ja eingelesen wurde sichtbar.
4. Base abgeschlossen und wieder gestartet.
5. Adressdatenbank neu geöffnet und auch Tabelle wieder geöffnet. (Tabelle wird nun neu eingelesen).
6. Geänderte Daten sind nun vorhanden.
Wenn Du die Datenbank nicht neu startest, so wird die ThunderbirAdressdatenbank nich neu eingelesen. Dies ist in Base und Writer so.
Ich hoffe dass Du es nun schaffst.
Gruss
Heinz
Ich habe Dein Problem nachvollzogen:
1. Habe im Base die Thunderbird-Adressdatenbank und die Tabelle geöffnet.
2. Nun habe ich in Thunderbird eine Änderung gemacht.
3. Die Änderung ist in der Base-Tabelle nicht erfolgt. Es ist immer noch die alte Tabelle, die ja eingelesen wurde sichtbar.
4. Base abgeschlossen und wieder gestartet.
5. Adressdatenbank neu geöffnet und auch Tabelle wieder geöffnet. (Tabelle wird nun neu eingelesen).
6. Geänderte Daten sind nun vorhanden.
Wenn Du die Datenbank nicht neu startest, so wird die ThunderbirAdressdatenbank nich neu eingelesen. Dies ist in Base und Writer so.
Ich hoffe dass Du es nun schaffst.
Gruss
Heinz
Hallo Heinz!
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.Jedoch kann ich Dir leider nicht ganz folgen.Könntest Du es bitte nochmals für die ien bischen nicht so schnelldenkenden und eventuell noch ausführlicher erklären ???
Wäre nett.
"Wenn Du die Datenbank nicht neu startest, so wird die ThunderbirAdressdatenbank nich neu eingelesen. Dies ist in Base und Writer so. "
Wie starte ich die Datenbank neu ???
mfg Klaus
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.Jedoch kann ich Dir leider nicht ganz folgen.Könntest Du es bitte nochmals für die ien bischen nicht so schnelldenkenden und eventuell noch ausführlicher erklären ???
Wäre nett.
"Wenn Du die Datenbank nicht neu startest, so wird die ThunderbirAdressdatenbank nich neu eingelesen. Dies ist in Base und Writer so. "
Wie starte ich die Datenbank neu ???
mfg Klaus
Hallo Klaus
Falls Du momentan Base gestartet hast, so beende nun diese Programm und starte im Schnellstarter über "Datenbank" das Programm neu. Anschliessend wählst Du im Fenster "Datenbank-Assistent" den Punkt "Bestehende Datenbankdatei öffnen"; im Feld "Zuletzt benutzt" muss "Thunderbird" eingestellt sein. Klicke dann auf "Fertigstellen" und die geänderte Datenbank wird geöffnet.
Im Writer ist es einfacher. Beende Writer und starte ihn neu. Dann F4-Taste drücken und Datenbank und Tabelle wählen.
Gruss
Heinz
Falls Du momentan Base gestartet hast, so beende nun diese Programm und starte im Schnellstarter über "Datenbank" das Programm neu. Anschliessend wählst Du im Fenster "Datenbank-Assistent" den Punkt "Bestehende Datenbankdatei öffnen"; im Feld "Zuletzt benutzt" muss "Thunderbird" eingestellt sein. Klicke dann auf "Fertigstellen" und die geänderte Datenbank wird geöffnet.
Im Writer ist es einfacher. Beende Writer und starte ihn neu. Dann F4-Taste drücken und Datenbank und Tabelle wählen.
Gruss
Heinz
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich ist dafür der Schalter Aktualisieren (gebogener blauer Pfeil) in der Datenbank-Symbolleiste gedacht, aber dieser funktioniert nicht in allen Versionen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hallo!
Ich weiß zwar nicht an was es liegt,jedoch jetzt nach einem reboot funzt es wieder.Hmmmmmm.
Was mich auch n bissl stutzig macht ist
Ich lege eine Datenbank Names Adressen an.Da die Änderungen nicht übernommen wurden,dachte ich legts du nochmals eine neue an (Adressen1)
Selbst in der neuen waren noch die Daten von der alten drin - sprich auch hier wurden die Daten nicht aktualisiert.Habe beide dann aus der Datenbank gelöscht,alles geschlossen.Wollte dann manuell noch die Adressen.odb löschen - ging nicht
" .. kann nicht gelöscht werden:Di eDatei wird von einer anderen Person ...
Schließen Sie alle programme ..."
Hm.Es war kein Writer-Dok. mehr auf,Thunderbird war zu ???
Vielleicht hilft das weiter
-> habe es gerade nochmals mit dem manuellen löschen probiert - nun funktioniert es.Werde wohl damit leben müssen das sich ab und zu die Datenbank afhängt und erst nach einem reboot wieder richtig funktioniert.
mfg Klaus
Ich weiß zwar nicht an was es liegt,jedoch jetzt nach einem reboot funzt es wieder.Hmmmmmm.
Was mich auch n bissl stutzig macht ist
Ich lege eine Datenbank Names Adressen an.Da die Änderungen nicht übernommen wurden,dachte ich legts du nochmals eine neue an (Adressen1)
Selbst in der neuen waren noch die Daten von der alten drin - sprich auch hier wurden die Daten nicht aktualisiert.Habe beide dann aus der Datenbank gelöscht,alles geschlossen.Wollte dann manuell noch die Adressen.odb löschen - ging nicht
" .. kann nicht gelöscht werden:Di eDatei wird von einer anderen Person ...
Schließen Sie alle programme ..."
Hm.Es war kein Writer-Dok. mehr auf,Thunderbird war zu ???
Vielleicht hilft das weiter
-> habe es gerade nochmals mit dem manuellen löschen probiert - nun funktioniert es.Werde wohl damit leben müssen das sich ab und zu die Datenbank afhängt und erst nach einem reboot wieder richtig funktioniert.
mfg Klaus
Zuletzt geändert von klausc am So, 15.05.2011 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
nur zum allgemeinen Verständnis ein paar Erläuterungen.
Registrierte Datenbanken werden aus OOo über Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken entfernt und mittels dem Windows-Explorer wird die jeweilige .odb-Datei physisch gelöscht.
Solange die Datenbank-Verbindung besteht, vgl. Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Verbindungen wird die Löschung verhindert.
nur zum allgemeinen Verständnis ein paar Erläuterungen.
In einer .odb-Datei werden mit Ausnahme der HSQLDB keine Daten vorgehalten. Vielmehr enthält die Datei bei externen Datenquellen, wie z. B. Thunderbird, dBase, Calc, Access etc., lediglich den Zugangspfad nebst sonstigen Spezifikationen der jeweiligen Datenquelle. D. h., in diesen Fällen werden die Daten lediglich durchgereicht.Selbst in der neuen waren noch die Daten von der alten drin - sprich auch hier wurden die Daten nicht aktualisiert.H
Registrierte Datenbanken werden aus OOo über Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Datenbanken entfernt und mittels dem Windows-Explorer wird die jeweilige .odb-Datei physisch gelöscht.
Solange die Datenbank-Verbindung besteht, vgl. Extras/Optionen.../OpenOffice.org Base/Verbindungen wird die Löschung verhindert.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1