Hallo alle zusammen,
ich hab ein meinem Dokument einen manuellen Umbruch eingefügt, dieser ist direkt vor dem Inhaltsverzeichnis. Durch den Umbruch hat es das ganze Dokument um zwei Zeilen nach unten verschoben, ich wollte dies korrigieren. Leider kann ich nur eine Zeile zurück nach oben rutschen, ansonsten wird der Zeilenumbruch gelöscht.
Im Moment ist die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses leider rund 5mm tiefer als die erste Zeile aller anderen Dokumente. Kann ich dem irgendwie entgehen oder gibt es da keine Möglichkeit?
MfG,
Graf_Ithaka
Nach manuellen Umbruch erste Zeile verschoben
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 21.02.2007 10:48
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 21.02.2007 10:48
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Yup! Das löst das Problem - Danke!!
Hab allerdings eine andere Frage.. Wenn ich jetzt Die Überschrift als "Inhaltsverzeichnis Überschrift" formatiert habe aber das als Kapitel-Überschrift in der Kopfzeile haben möchte, wie muss ich das tricksen?
Ich hab nämlich in der Kopfzeile durch Feldbefehl -> Kapitelname eingefügt. Das betrifft jetzt aber nur die Kategorie "Überschrift" aber nicht "Inhaltsverzeichnis Überschrift" - wie füg ich das hinzu? (damit ich es dann im Inhaltsverzeichnis auch auflisten kann)
MfG,
Graf_Ithaka
Hab allerdings eine andere Frage.. Wenn ich jetzt Die Überschrift als "Inhaltsverzeichnis Überschrift" formatiert habe aber das als Kapitel-Überschrift in der Kopfzeile haben möchte, wie muss ich das tricksen?
Ich hab nämlich in der Kopfzeile durch Feldbefehl -> Kapitelname eingefügt. Das betrifft jetzt aber nur die Kategorie "Überschrift" aber nicht "Inhaltsverzeichnis Überschrift" - wie füg ich das hinzu? (damit ich es dann im Inhaltsverzeichnis auch auflisten kann)
MfG,
Graf_Ithaka
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 21.02.2007 10:48
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi, 21.02.2007 10:48
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Mm.. Jo irgendwie hast du Rechtwolle2000 hat geschrieben:Das IST eine saubere Lösung
Woher soll Writer wissen, dass jemand auf den Inhaltsverzeichnisseiten eine Kopfzeile mit Kapitelname haben will? Ein Inhaltsverzeichnis ist schließlich kein Kapitel und Kopfzeilen sind da auch eher ungebräuchlich

Es hat aber komisch ausgesehn, dass ich dann überall nen Kapitelnamen hatte und nur beim Inhaltsverzeichnis war ein Strich allein auf weiter Flur

MfG,
Graf_Ithaka
PS.: Falls jemand dasselbe möchte, aber das Inhaltsverzeichnis nicht im Inhaltsverzeichnis vermerkt sein sollte, dann schaltet die Option "Vor Veränderung schützen" ab, akutalisiert das letzte Mal euer Inhaltsverzeichnis und gebt dann der Überschrift im Inhaltsverzeichnis das "Überschriftx" Format - dann wirds in die Kopfzeile übernommen, aber steht nicht im Inhaltsverzeichnis

Hallo,
ich habe mir Eure Texte noch einmal angesehen. Dazu zweierlei: zum ersten mit den Absatzabständen: die kann man abstellen, wenn man im Writer auf Optionen - Writer - Kompatibilität geht. Die Möglichkeit, die Abstände auch am Anfang einer Seite addieren zu lassen, ist nur aus Kompatibilitätsgründen eingeführt worden.
Zum zweiten mit dem Inhaltsverzeichnis: ich würde eine neue Seitenvorlage nur für das Inhaltsverzeichnis erstellen und dann in die Kopfzeile (Wolle hat schon recht, eigentlich gehört da keine Kopfzeile hin) ohne Feldbefehl den gewünschten Text eingeben.
Gruß
Karl
ich habe mir Eure Texte noch einmal angesehen. Dazu zweierlei: zum ersten mit den Absatzabständen: die kann man abstellen, wenn man im Writer auf Optionen - Writer - Kompatibilität geht. Die Möglichkeit, die Abstände auch am Anfang einer Seite addieren zu lassen, ist nur aus Kompatibilitätsgründen eingeführt worden.
Zum zweiten mit dem Inhaltsverzeichnis: ich würde eine neue Seitenvorlage nur für das Inhaltsverzeichnis erstellen und dann in die Kopfzeile (Wolle hat schon recht, eigentlich gehört da keine Kopfzeile hin) ohne Feldbefehl den gewünschten Text eingeben.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1