Hallo Leute,
ich habe in einem Stadtteilzentrum OpenOffice als Alternative zu Microsoft-Produkten eingeführt. Die Nutzer sind auch größtenteils zufrieden.
Da es sich bei den meisten um Leihen ohne Technikverständnis handelt, tauchen manchmal Probleme auf, auf die ich vorher nie gekommen wäre.
Und hier das Problem, was mich aktuell beschäftigt:
Wir nutzen also das odt Format für unsere Dokumente. Wir versenden dies über Thunderbird auf Ubuntu-Systemen.
Jetzt möchte jemand ein Dokument aus einer E-Mail heraus geöffnen und dieses danach weiterbearbeiten. Wenn jetzt im OO Writer auf Speichern gedrückt wird, dann wird das Dokument in den temp-Ordner von Thunderbird gespeichert. Wenn ich dann Thunderbird schließe, löscht dieser mir alle Dokumente die im temp-Ordner sind und somit sind meine Änderungen futsch.
Okay, die einfache Variante ist natürlich: "Nutze Speichern unter anstatt Speichern". Aber ist es nicht sowieso prinzipell eher sinnvoll die Möglichkeit Speichern in einem Temp-Verzeichnis zu unterbinden? Was meint Ihr? Oder gibt es da schon Möglichkeiten, wie das unter OO Writer einzustellen ist?
fragend und für Antworten dankend
der toddy
Writer Dokument aus E-Mail bearbeiten
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do, 15.03.2007 09:06
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do, 15.03.2007 09:06
- Wohnort: Bremen