Hallo,
wenn man ein Bereich oder eine Zelle schützt, kommt jedesmal wenn man versucht was rein zu schreiben ein Popup, schöner wäre wenn man versucht was reinzuschreiben, dass dann nichts passiert.
Weiß jemand ob man das deaktivieren kann ich habe nichts gefunden.
Danke S.
geschützer Bereich - Zelle, Popup deaktivieren
Moderator: Moderatoren
Hallo,
zu kurz gedacht ?
Nun gut, stell dir vor der Bearbeiter bekommt mittels Sprachsoftware den Inhalt des geschützten Bereich vorgelesen, Bewegt sich in den Tabellenzellen mittels Tabulator und in jeder Beschreibungszelle (geschützt) kommt ein Popup.
Der Bearbeiter wird wissen wo er was reinschreiben darf und wo nicht. Es geht halt darum, dass der Bearbeiter nicht ausversehen was ändert, da er diesen Inhalt nicht sieht sondern nur hört.
Gruß S.
zu kurz gedacht ?
Nun gut, stell dir vor der Bearbeiter bekommt mittels Sprachsoftware den Inhalt des geschützten Bereich vorgelesen, Bewegt sich in den Tabellenzellen mittels Tabulator und in jeder Beschreibungszelle (geschützt) kommt ein Popup.
Der Bearbeiter wird wissen wo er was reinschreiben darf und wo nicht. Es geht halt darum, dass der Bearbeiter nicht ausversehen was ändert, da er diesen Inhalt nicht sieht sondern nur hört.
Gruß S.
Welche OOo-Version verwendest Du wo das auftritt.Bewegt sich in den Tabellenzellen mittels Tabulator und in jeder Beschreibungszelle (geschützt) kommt ein Popup
Hier in einer 2.0.4 kommt kein Hinweis bei geschützten Zellen, wenn ich per Tabulator die Zelle wechsele (auch nicht wenn ich im Inhalt der geschützen Zelle navigiere, etwas markiere, etc.), der Hinweis kommt erst wenn versucht wird etwas einzugeben.
Ja, Sorry, bloß was gilt denn nun? Entweder weiß der Bearbeiter wo er was hinschreiben muß oder er weiß es nicht.Der Bearbeiter wird wissen wo er was reinschreiben darf und wo nicht. Es geht halt darum, dass der Bearbeiter nicht ausversehen was ändert, da er diesen Inhalt nicht sieht sondern nur hört.
Zugegeben kommt das Hinweisfenster wenn der Bearbeiter versucht etwas einzutragen, nur genau das sollten ja nach Deiner Aussage ("... nicht ausversehen was ändert ...") dann wohl die Fälle sein, wo der Bearbeiter einen (Bedien)Fehler macht, also nur Ausnahmefälle. Oder auch anders gesagt, die Meldung kommt wenn der Benutzer einen Fehler begeht, den er ja nicht begehen will, vor dem er also gewarnt oder worüber er informiert werden müßte. Mir ist dann auch nicht klar wie das Programm sonst reagieren sollte, denn keine Meldung auszugeben das etwas versucht wird was aufgrund des Schutzes nicht geht, hieße doch zwangsläufig den Bearbeiter Text eingeben zu lassen der ins 'Nirvana' verschwindet. Wofür könnte das sinnvoll sein?
Insbesondere (und davon verstehe ich nun nichts) scheint es sich (wegen des Vorlesens) wohl um Bedienung von blinden Benutzern zu handeln, dann ist mir die Forderung noch unverständlicher, denn ich als sehender Benutzer schaue ja alle 10-20 Anschläge mal auf den Monitor und sehe dann das meine Eingabe nichts bewirkt, wer aber nicht sehen kann wird doch ohne Meldung des Programms u.U. eine halbe Seite tippen von der überhaupt nichts ankommt, mir scheint schon deshalb ist die Meldung zwangsläufig sinnvoll.
Wie auch immer (denn es kommt ja nicht darauf an was ich davon halte), Du kannst das jederzeit als Verbesserungswunsch einbringen, siehe:
http://de.openoffice.org/dev/pre_submission_de.html
Gruß
Stephan