Hallo,
ich versuch seit einiger Zeit, die Daten dieser Webiste einzufügen:
http://wwp.eastern-standard-time.com/
Konkret geht es um die 3 Zeiten und Zeitzonen. Wenn ich die Datenquelle über "Einfügen->Verknüpfung zu externen Daten" angebe, dann werden mir etliche Bereiche zur Verfügung gestellt. Mittlerweile habe ich fast alle ausprobiert und noch keiner hat funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit, genau den gewünschten Bereich herauszufinden und auszuwählen?
Danke & Gruß HT
Zeit und Datum aus Webseite einfügen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Zeit und Datum aus Webseite einfügen
Die bei Externen Daten>Einfügen... angebotenen Bereiche müssen "benannte" Elemente sein; i.A. HTML-Tabellen, die ein name= Attribut haben.
Das ist bei der Seite (re. Maustaste, Seitenquelltext anzeigen) nicht der Fall.
Gegenfrage: warum möchtest Du denn die Zeit aus dem Internet holen?
Dein Rechner hat eine eigene Uhr, Zeitzonen lassen sich berechnen.
Ein Wert, der in eine Calc-Datei auf diese Art eingefügt wird, erneuert sich auch nur auf Anfrage. Sonst bleibt (bspw.) 23:46 stehen, bis Du wieder mal drückst....
Möchtest Du eine "laufende Uhr" mit Calc bauen?
Das ist bei der Seite (re. Maustaste, Seitenquelltext anzeigen) nicht der Fall.
Gegenfrage: warum möchtest Du denn die Zeit aus dem Internet holen?
Dein Rechner hat eine eigene Uhr, Zeitzonen lassen sich berechnen.
Ein Wert, der in eine Calc-Datei auf diese Art eingefügt wird, erneuert sich auch nur auf Anfrage. Sonst bleibt (bspw.) 23:46 stehen, bis Du wieder mal drückst....
Möchtest Du eine "laufende Uhr" mit Calc bauen?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Zeit und Datum aus Webseite einfügen
Auf dieser Seite kannst Du Dich zu einer Unmenge Ländern/Städten durchklicken, die die jeweilige Ortszeit ermitteln. Soweit ich es ausprobiert habe, ist die Zeit auf diesen Seiten jeweils im Element HTML_5 gespeichert. (Datei ist nur umbenannt)
mfG
PS:
mfG
PS:
Man kann einen Aktualisierungsrhythmus einstellen (Standard ist 30 Sek.), dann "tickt" die Uhr.komma4 hat geschrieben:Ein Wert, der in eine Calc-Datei auf diese Art eingefügt wird, erneuert sich auch nur auf Anfrage. Sonst bleibt (bspw.) 23:46 stehen, bis Du wieder mal drückst.
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Zeit und Datum aus Webseite einfügen
Das war mir schon bewusstEia hat geschrieben:Man kann einen Aktualisierungsrhythmus einstellen

Meine Frage an der Stelle war eher: warum sollte "die Zeit" aus dem Internet geladen werden?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)