mehrfache bedingte Formatierung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

franzassisie
Beiträge: 2
Registriert: So, 18.11.2007 12:39

mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von franzassisie »

Hallo,

ich habe eine Kegeltabelle mit Ergebnissen aus den Bildern bei der Königspartie. Jede Spalte enthält die Ergebnisse des Bildes. Jede Zeile erhält die Ergebnisse der einzelnen Spieler. Jetzt möchte ich über die bedingte Formatierung es gerne so einstellen, dass wenn das im aktuellen Bild erzielte Ergebnis gleich oder kleiner, als das Ergebnis ist, welches man 1 Monat vorher an dieser Stelle erzielt hat die Zahl in rot und wenn das Ergebnis besser ist, die Zahl in grün dargestellt wird. Das habe ich exemplarisch schon einmal für zwei Spieler der ersten Spalte gemacht.

Kann ich das Ganze auch automatisieren, so dass ich für den Rest der Tabelle nicht jede Bedingung einzeln eingeben muss, sondern das Ganze über eine Formel machen kann (die eigentliche Tabelle enthält nämlich 1152 Werte:-) ?

P.S.
Die besagte Beispieldatei ist unter http://www.materialordner.de/uePihADhPW ... kaR9Q.html abrufbar.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von balu »

Hallo franzassisie,

und Herzlich Willkommen hier im Forum. :lol:

So wie ich das sehe und verstehe, gibst Du die Werte von den Spielern per Hand ein.
franzassisie hat geschrieben: Kann ich das Ganze auch automatisieren, so dass ich für den Rest der Tabelle nicht jede Bedingung einzeln eingeben muss,
Automatisieren nicht direkt, aber vereinfachen. :lol:
Du hast in Zelle B11 unter Bedingte Formatierung bei Bedingung 1 und 2 folgende Formel stehen.

Code: Alles auswählen

$Tabelle1.$B$2
Das ist in deinem Fall überflüssig. :wink: Weil: Dadurch setzt Du einen Absoluten NICHT veränderbaren Bezug. Das besagen nämlich die $ Dollarzeichen. Am besten änderst Du die Formel einfach auf das hier um. Mehr brauchst Du nicht.

Jetzt einfach die Zelle nach Rechts und nach unten Kopieren. Deine Werte bleiben erhalten, und die Zellen werden automatisch mit der Bedingten Formatierung versehen. Du kannst auch folgendes machen (weil noch einfacher).
-> Du klickst einmal auf die Zelle B11
-> In der Symbolleiste oben ist ein Pinsel, den klickst Du mit der Maus doppelt an.
-> Nun hat sich der Maus-Cursor in ein kleines Farbeimerchen verändert.
-> Nun gehst Du mit dem Farbeimerchen auf die Zelle B11, drückst die Linke Maustaste und ziehst die Maus soweit wie deine Werte reichen.
-> Maustaste loslassen.
-> Einmal auf den Pinsel in der Symbolleiste klicken.
-> Fertig.

Noch ein paar Tipps für die Zukunft.
Du kannst hier direkt eine kleine Datei anhängen. Dafür brauchst Du nicht eine Virtuelle Festplatte, und sie bleibt hier für sehr lange Zeit abrufbar. Nicht so wie bei www.materialordner.de. Es kann mal durchaus vorkommen das Du vielleicht zwei, oder drei Tage auf eine Antwort warten musst (was eigentlich kaum vorkommt). Oder, was schon ehern zutrifft, mehr als 25 Leute sich deine Datei ansehen möchten.
Und wenn Du das nächste mal hier eine Datei anhängen möchtest, musst Du z.B die Dateierweiterung von .ods auf .zip ändern, oder wirklich Zippen (Das ist aber eigentlich überflüssig).

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von chrk »

Es gibt noch einen anderen Weg, die Formate zu übertragen.

Das setzt allerdings voraus, dass die Anzahl Deiner Spieler A-H konstant bleibt - zumindest die Zahl der Zeilen es müssen ja nicht alle Zeilen Werte enthalten.

Markiere A10:M18 (also den formatierten Block mit Kopfzeile und Spielern) und kopiere diesen Bereich.

Markiere dann den gesamten Rest unterhalb (also von Mai bis übermorgen). Mit der Tastatur geht das besonders schnell (vor allem, wenn keine leeren Zellen in der ersten Spalte sind): Erste Zelle aktivieren, <strg>+<umschalten>+<pfeil rechts>, dann <strg>+<umschalten>+<pfeil unten>.

Gehe dann ins Menü Bearbeiten und wähle "Inhalte einfügen" (Shortcut <strg>+<umschalten>+v) und wähle im folgenden Dialog in der Auswahl alles außer "Formate" ab, keine Optionen aktiviert, keine Rechenoperationen und nicht verschieben.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Die schnellste Möglichkeit die Bed. Formatierung relativ für alle einzutragen ist IMO:
Eingabe von 'M120:B11' im Addressfenster + enter
bed. Formatierung festlegen mit:
[x] 'Zellwert ist' 'kleiner gleich' 'B2
..
[x] 'Zellwert ist' 'größer' 'B2
...

Der Trick dabei ist, den Addressbereich "von hinten nach vorn" einzugeben damit der Ursprungsbezug zwischen B11 und B2 hergestellt wird.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von balu »

Hallo Karo,

nur damit es keine Missverständnisse gibt, meinst du mit
Karolus hat geschrieben: Eingabe von 'M120:B11' im Addressfenster
das Namenfeld links neben der Eingabezeile?
Denn in meiner OOo version 2.2.1 finde ich kein Addressfenster, sondern nur das Namenfeld. Dies sagt zu mindest die Hilfe-Tipps wenn ich den Mauscursor darauf halte.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo Balu
ja genau, das meine ich, für mich war das immer das Addressfenster, aber du hast recht man kann ja kontextabhängig Addressen , Bereichsnamen oder auch Funktionsnamen eingeben.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
franzassisie
Beiträge: 2
Registriert: So, 18.11.2007 12:39

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von franzassisie »

Hey,
super. Danke für die vielen Tipps. Hab's jetzt so gemacht, dass ich die erste Zelle formatiert habe und diese dann über Kopieren und Formate einfügen auf den Rest der Zellen angewendet habe. Jetzt ist meine Tabelle schön bunt :-)

Habe aber schon das nächste Problem. Wenn jemand beim letzten Mal nicht da war, dann stimmt ja die bedingte Formatierung nicht, da eigentlich das Ergebnis aus dem vorletzten Monat genommen werden muss. Gibt es hierfür auch eine Lösung?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: mehrfache bedingte Formatierung

Beitrag von Karolus »

Hallo
Alle evtl. Fehlzeiten an dieser Stelle abzufangen wird recht kompliziert, wenn du stattdessen den Durchschnitt des|der jeweiligen Kegelbruder|schwester nimmst ist das etwas einfacher:
Trag einfach in der bed.Formatierung statt 'B2' :

Code: Alles auswählen

SUMMENPRODUKT($A$2:$A$120=$A2;B$2:B$120)/ZÄHLENWENN($A$2:$A$120;$A2)
Dies ist jetzt der Eintrag für den ganzen Bereich: M120:B2 .

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten