Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was ich dagegen unternehmen kann.
ein Orginal-OOo kann grundsätzlich kein VBA ausführen
(was technisch nichts damit zu tun hat das die Sprachen verschieden wären, das sind sie strengenommen nicht bzw. nur in geringem Maße, nur der technische Zugriff (Schnittstellen, Objektmodelle, API) auf die Programme ist ein anderer), es wird jedoch daran gearbeitet:
http://vba.openoffice.org
(es erfolgt Weiterleitung)
Wenn die Makros tatsächlich unter debian laufen:
Ich habe ein Debian Etch mit OO 2.0.3 wenn ich mich recht erinnere
irritiert mich das zunächst, weil ich nichts darüber weiß.
Die Makros könnten jedoch unter SuSE laufen.
Falls Letzteres der Fall wäre könntest Du die Windows-OOo-Version von Novell probieren(*), diese sollte sich analog der SuSE-Version verhalten, aktuelle Version ist gegenwärtig hier:
http://download.novell.com/Download?buildid=SfgHRzyafeg~
(*)
wenn Du unter Windows VBA-Makros in OOo ausführen willst solltest du die im Prinzip sowieso probieren, da ich momentan für Windows nicht einmal eine andere Version als die von Novell nennen könnte
aber insgesamt:
die ganze Frage 'VBA in OOo ausführen' ist entwicklungsmäßig sehr in Bewegung, das heißt:
1.
das Ganze funktioniert noch keineswegs perfekt, sondern es hängt von den konkreten Makros im Einzelfall ab (was nun nicht ausschließt das es bei Deinen konkreten Makros funktioniert)
2.
da das Ganze entwicklungsmäßig im Fluss ist, ist mit permanennten Änderungen/Verbesserungen zu rechnen, was auch heißt wenn etwas bei einer bestimmten Version von SuSE-OOo funktioniert, muß es nicht in einer andere funktionieren und das etwas was in einer bestimmten Version von SuSE-OOo funktioniert auch in der adäquaten Novell-OOo-Windows-Version funktioniert ist im Zweifel auch nur eine Näherungsannahme
3.
Du kannst wemm bestimmte VBA-Makrios in bestimmten OOo-Versionen funktionieren nicht damit rechnen das sie es generell tun, eine allgemeine Weitergabe solcher Dateien ist also problematisch
4.
wegen 3. ist es zu bevorzugen die VBA-Makros auf StarBasic umzuschreiben und die Dateien dann als *.ods zu speichern und weiterzugeben
mehr fällt mir zunächst nicht ein
Gruß
Stephan