Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

rudi_
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 13.02.2008 10:24

Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von rudi_ »

Hallo!
Ich erstelle einige Zeichnungen mit Draw. Möchte diese dann in Writer einbinden.
Bisher habe ich die gruppierte Zeichnung mit Copy und Paste von Draw aus in Writer übernommen. Hatte hierbei aber schon Probleme.
Am liebsten würde ich die Zeichnungen aus Draw exportieren und dann wieder in Writer einbinden.
Die Qualität, die ich im PDF gesehen habe, war aber zumindest bei eps, tif, png nicht so gut wie beim direkten Reinkopieren.

Welches ist hier das beste Vorgehen? Welches Format ist günstig für Export und Wiedereinbinden?

Danke,
Rudi
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von Stephan »

Welches ist hier das beste Vorgehen?
Die gruppierten Zeichnungen, so wie Du es beschreibst, mit Copy und Paste einfügen. Ich hatte damit bisher nirgens Probleme, da Du welche hast wäre es gut zu erfahren welche das sind damit ich vielleicht eine LÖsung finden läst.




Gruß
Stephan
rudi_
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 13.02.2008 10:24

Re: Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von rudi_ »

Hallo Stephan!
Danke für die Antwort.
Bei einer Grafik habe ich Kästchen mit diesen Strichen verbunden, die sich automatisch am Kasten fangen und abknicken, wie für Ablaufdiagramme.
Manche Linien sind übereinander und in Draw ist alles ok.
In writer werden diese Linien dicker und andere Linien haben manchmal einen Knick.
Ich muss in Draw dann diese Linien neu zeichnen und speichern, und wieder einbinden, dann ist es weg.

Rudi
rudi_
**
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 13.02.2008 10:24

Re: Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von rudi_ »

Hallo!
Habe mit .svm aus Draw exportieren und dann als Link in writer relativ gute Erfahrungen gemacht.

Nachteil bisher:
Manchmal wird an der Zeichnung die unterste Linie horizontal abgeschnitten. Ich habe mir geholfen, indem ich eine weiße oder transparente Linie knapp unterhalb meiner eigentlichen Grafik eingefügt habe.

Nicht ideal, aber hält das Dokument klein.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2125
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von miesepeter »

Gruppiere evtl. deine Zeichnungen in Draw, kopiere sie und füge diese in Writer wie folgt ein:

Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen > GDI Metafile

Klar ist natürlich, dass sie dadurch die Eigenschaften von Draw-Objekten verlieren. Eine weitere Bearbeitung, falls die Original-Draw-Dateien nicht mehr vorhanden sind, kannst du dann über "aufbrechen" bewerkstelligen (entspricht dann etwa einem WMF-Format). Ist aber nicht mehr so einfach.
CLCC
*
Beiträge: 13
Registriert: Do, 16.08.2007 13:19

Re: Grafiken einbinden, welches Format empfiehlt sich

Beitrag von CLCC »

Hallo,

es ist auch möglich als OLE-Objekt die Draw-Datei einzubinden. [Einfügen - Objekt - OLE-Objekt - Aus Datei erstellen]. Das nachträgliche Editieren ist auch darüber möglich. Besondere Vor- oder Nachteile konnte ich in einem kurzen Testlauf gegenüber dem Copy&Paste-Weg nicht ausfindig machen. Das nachträgliche Editieren gestaltet sich einfach nur etwas anders.

Gruß
CLCC
Antworten