Graph zeichnen?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Florentius
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 31.07.2008 17:28

Graph zeichnen?

Beitrag von Florentius »

Ja ich schäme mich, weil ich schon wieder wie der Ochs vorm Berg steh. Habe schon recherchiert und probiert, aber alles erfolglos. Deswegen wieder mal mein letzter Ausweg dieses Forum.
Wie zeichnet man einen Graph wie z.B. diesen hier http://classic.unister.de/Unister/uploa ... umplan.gif mit dem PC und bindet ihn dann schon bei OpenOffice ein?
Gibts da vielleicht irgendwo eine Freeware zu, oder kann man das gar mit OO draw, bzw. calc machen? Kann doch eigentlich nicht so schwer sein...aber bei google find ich dazu, überraschenderweise, nichts gescheites...

Gruß

Flo
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von bonzo »

Hallo,
habe nun wirklich keine Ahnung von Graphen etc, aber es lohnt allemal, die Extension DMaths näher anzuschauen.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Benutzeravatar
RoBo
****
Beiträge: 187
Registriert: Mo, 20.03.2006 14:29
Wohnort: CH-Wettingen

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von RoBo »

Hallo Florentinus,

für sowas gibt es spezielle Matheprogramme, wo Du mit Hilfe einer Funktion den Funktionsgraphen erzeugst. Diese Programme haben dann diverse Exportoptionen, mit denen Du diese Graphen in verschiedenen Grafikformaten abspeichern kannst. Diese Grafiken kannst Du in OpenOffice einfügen.

Bekannte Matheprogramme sind MatLab oder die Freeware Gnuplot.

Mit Openoffice könntest Du Dir die Graphen mit Hilfe von Calc erzeugen. Entweder mit Hilfe von Tabellenwerten aus denen Du den Graphen erzeugst oder auch hier mit Hilfe der Funktion.

viele Grüsse
RoBo
OpenOffice 3.3. auf XP und Ubuntu
OpenOfficePortable 3.2. auf XP
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von miesepeter »

RoBo hat geschrieben:Mit Openoffice könntest Du Dir die Graphen mit Hilfe von Calc erzeugen. Entweder mit Hilfe von Tabellenwerten aus denen Du den Graphen erzeugst oder auch hier mit Hilfe der Funktion.
Wenn's kein vorgegebenes Calc-Diagramm sein soll, dann kannst du das Calc-Diagramm in Draw weiterbearbeiten. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • Du kannst einzelne Teile eines Diagramms nach Draw kopieren und weiterbearbeiten (evtl. auch aufbrechen), z.B. auch mit einem Pfeilende versehen.
  • Du kannst das gesamte Diagramm nach Draw kopieren, entweder einfügen "als GDI-Metafile" oder normal einfügen und aufbrechen und weiterbearbeiten.
  • Schließlich kannst du das Ergebnis noch exportieren (Selektion), bevorzugt in ein Vektorformat (z.B. WMF, SVG...)
Alles dies erfordert aber erheblich mehr Arbeitsaufwand, als das Calc-Diagramm einfach weiterzuverwenden...
Florentius
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 31.07.2008 17:28

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von Florentius »

Danke für Eure Antworten!

Ich habe es jetzt mit "draw" aus dem Open Office Packet gezeichnet, das geht eigentlich auch ganz gut! Nur wenn ich es dann einfüge, sieht es zu klein aus...deshalb habe ich versucht es im Open Office Writer direkt über draw zu erstellen, das geht auch ganz gut...aber, jetzt kann man auf einmal keine Formeln mehr in die Zeichnung einfügen. In draw selbst geht das problemlos. Jetzt ist es so, dass wenn ich auf "Einfügen", "Objekt" gehe, dass es dann nicht möglich ist eine Formel einzubinden??!! Weiß jemand Rat?
Florentius
**
Beiträge: 20
Registriert: Do, 31.07.2008 17:28

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von Florentius »

Problem schon selber gelöst!

Einfach eine Formel aus einer anderen "echten" draw-Zeichnung kopieren und einfügen. Funktioniert. Finds aber trotzdem seltsam, dass es man es nicht über den writer auch machen kann...
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Graph zeichnen?

Beitrag von miesepeter »

Florentius hat geschrieben:Finds aber trotzdem seltsam, dass es man es nicht über den writer auch machen kann...[
Möglicherweise müsstest du's als OLE-Objekt einfügen, dann sollte Draw beim Bearbeiten starten. Mit OLE-Objekten gibt's / gab's jedoch häufiger Probleme, so dass ich den von dir beschriebenen Weg empfehle...
Antworten