Hallo,
In Calc ist die Formel schlicht überflüssig, da das Osterdatum mit =OSTERSONNTAG(Jahr) berechnet werden kann.
Die Formel, die in Excel in B4 steht, ist nicht wohlgeformt, da dort ein leerer Parameter eingetragen ist. Excel akzeptiert das anscheinend, Calc löscht diesen. Direktes Kopieren der Formel aus B4 sorgt in Calc für einen Fehler.
Richtig ist daher
B4: =DM((TAG(MINUTE(B1/38)/2+55) & ".4." & B1)/7;0)*7-WENN(JAHR(1)=1904;5;6)
oder noch besser
B4: =RUNDEN(DATWERT(TAG(MINUTE(B1/38)/2+55)&".4."&B1)/7;0)*7-WENN(JAHR(1)=1904;5;6)
da hier nicht die Funktion DM "missbraucht" wird, sondern die eingentlich für solche Zwecke vorgesehene Funktion DATWERT benutzt wird.
Gruß
Nachtrag: Da es sich bei der Formel um einen Wettbewerb ging, die kürzeste Formel zu finden, war es für Herrn Hetterich natürlich legitim, diese unzulänglichkeit von Excel zu nutzen.
Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Moderator: Moderatoren
Re: Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Hallo Leute,
ohne jetzt EPsi zu verärgern wollen, aber seine Formel rechnet nicht richtig. Das macht sich das nächste mal schon im Jahr 2011 bemerkbar. Denn laut dieser Formel ist da Ostern am 17.04.2011, aber in wirklichkeit ist es am 24.04.2011. Und das sind ja immerhin 7 ganze Tage unterschied.
Auf einer Excel Seite steht da eine etwas längere und kompliziertere Osterformel. Sie ist aber nach dem Mathematiker Gauss erstellt worden, und außerdem NEUTRAL. Das heisst, das sie unter Excel und unter Calc gleichermaßen RICHTIG funktioniert. Sie ist also keine Excel spezifische Formel.
Deshalb empfehle ich all den jenigen, die zwischen Excel und Calc hin und her wechseln müssen:
Nehmt die Formel von dieser einen Seite, und ihr seit vor rechenfehlern geschützt.
Hier der Link: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=3
Runter rollen zu
balu
ohne jetzt EPsi zu verärgern wollen, aber seine Formel rechnet nicht richtig. Das macht sich das nächste mal schon im Jahr 2011 bemerkbar. Denn laut dieser Formel ist da Ostern am 17.04.2011, aber in wirklichkeit ist es am 24.04.2011. Und das sind ja immerhin 7 ganze Tage unterschied.
Auf einer Excel Seite steht da eine etwas längere und kompliziertere Osterformel. Sie ist aber nach dem Mathematiker Gauss erstellt worden, und außerdem NEUTRAL. Das heisst, das sie unter Excel und unter Calc gleichermaßen RICHTIG funktioniert. Sie ist also keine Excel spezifische Formel.
Deshalb empfehle ich all den jenigen, die zwischen Excel und Calc hin und her wechseln müssen:
Nehmt die Formel von dieser einen Seite, und ihr seit vor rechenfehlern geschützt.
Hier der Link: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=3
Runter rollen zu
Viel Spaß, wünscht2. Lösung nach Gauss (perfekt - also ohne excelspezifische Datumsfunktionen)
Gilt zwischen 532 (Ostertafeln des Dyonysius Exiguus) und 8.702
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Hallo,
Hab da mal eben eine Vergleichstabelle zwischen verschiedenen Osterformeln aufgestellt. Wer sie sich anschauen will, der sollte sicherheitshalber überprüfen ob unter
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
das Datum auf 30.12.1899 (Standard) eingestellt ist.
Gruß
balu
Hab da mal eben eine Vergleichstabelle zwischen verschiedenen Osterformeln aufgestellt. Wer sie sich anschauen will, der sollte sicherheitshalber überprüfen ob unter
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org Calc
-> Berechnen
das Datum auf 30.12.1899 (Standard) eingestellt ist.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- OSTERFORMELN_im_VERGLEICH-B.ods
- Datei geändert am 21.08.2008 von balu
- (80.81 KiB) 200-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von balu am Do, 21.08.2008 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Hallo Balu,
mich ärgert das hier in keiner Weise. Meine Formel gibt es nicht. Die wurde, so weit ich das richtig gelesen habe, von einem Norbert Hetterich 1999 im Rahmen eines Wettbewerbs erfunden, die kürzeste Osterformel unter Excel zu schreiben. Ob die Formel richtig rechnet, habe ich nicht überprüft, das war auch nicht das Problem, sondern eher, dass Calc und Excel sich bei dem leeren Parameter nicht verstehen.
Dass Excel und Calc noch dazu verschieden rechnen, habe ich nicht getestet. Mittlerweile habe ich mal geschaut, was da los ist. Dir Formel funktioniert in Excel nur deshalb, weil es meint der 29.02.1900 habe existiert. Vor dem 1.3.1900 sind Daten in Excel und Calc verschieden und gerade das ist der Bereich, in dem der TAG()-Teil der Hetterich-Formel arbeitet.
Damit bleibt, wie bereits von Balu geschrieben, eben doch nur der gute alte Gauß oder die modifizierte Fassung nach Lichtenberg übrig.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... sterformel
Gruß
mich ärgert das hier in keiner Weise. Meine Formel gibt es nicht. Die wurde, so weit ich das richtig gelesen habe, von einem Norbert Hetterich 1999 im Rahmen eines Wettbewerbs erfunden, die kürzeste Osterformel unter Excel zu schreiben. Ob die Formel richtig rechnet, habe ich nicht überprüft, das war auch nicht das Problem, sondern eher, dass Calc und Excel sich bei dem leeren Parameter nicht verstehen.
Dass Excel und Calc noch dazu verschieden rechnen, habe ich nicht getestet. Mittlerweile habe ich mal geschaut, was da los ist. Dir Formel funktioniert in Excel nur deshalb, weil es meint der 29.02.1900 habe existiert. Vor dem 1.3.1900 sind Daten in Excel und Calc verschieden und gerade das ist der Bereich, in dem der TAG()-Teil der Hetterich-Formel arbeitet.
Damit bleibt, wie bereits von Balu geschrieben, eben doch nur der gute alte Gauß oder die modifizierte Fassung nach Lichtenberg übrig.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... sterformel
Gruß
Standart - der neue Standard
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
"Die Suche ergab 301 Treffer: "standart*" hier im Forum
zum Weiterlesen: http://www.k-faktor.com/standart/
Re: Datumsunstimmigkeiten bei Bearbeitung einer Exceltab in Calc
Hallo Leute.
Hatte das ganz vergessen, dass die ausgabe der Gauss'schen Oster-Formel im TEXT-Format geschieht. Entschuldigung
Habe deshalb meine Vergleichsdatei dementsprechend geändert. In ihr sind jetzt zwei zusatzspalten vorhanden, wo das Ergebnis in einem Datumsformat geschieht. Einmal mit dem doch genialen
trick mittels ()-0, und mit der standardvariante WERT().
Hoffentlich sind jetzt alle Fehler beseitigt.
Möge die Datei dem ein oder anderen hilfreich sein.
Gruß
balu
Hatte das ganz vergessen, dass die ausgabe der Gauss'schen Oster-Formel im TEXT-Format geschieht. Entschuldigung

Habe deshalb meine Vergleichsdatei dementsprechend geändert. In ihr sind jetzt zwei zusatzspalten vorhanden, wo das Ergebnis in einem Datumsformat geschieht. Einmal mit dem doch genialen

Hoffentlich sind jetzt alle Fehler beseitigt.

Möge die Datei dem ein oder anderen hilfreich sein.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
