Teilermenge bestimmen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mia
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 03.09.2008 15:08

Teilermenge bestimmen

Beitrag von Mia »

Hallo!

Ich möchte mit Calc die Teilermenge von ganzen Zahlen (Die Teilermenge einer Zahl ist die Menge aller Zahlen, durch die diese Zahl ohne Rest teilbar ist. Zum Beispiel ist die Teilermenge von 15 gleich {1,3,5,15}.) ermitteln. Hierzu kann ich leider auch nach sehr langem Stöbern in der Hilfe und im Internet keine passende Funktion finden. Da es sich um größere Zahlen handelt, wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Mia
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Teilermenge bestimmen

Beitrag von AhQ »

Hallo,

ich hab Dir mal einen Holzhammer mit 2 Hilfsspalten gebaut, der das macht. Vielleicht geht das auch eleganter, ich weiß aber gerade nicht wie.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
teilermenge.ods
(72.39 KiB) 217-mal heruntergeladen
Mia
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 03.09.2008 15:08

Re: Teilermenge bestimmen

Beitrag von Mia »

Hallo AhQ,

vielen Dank! Die Ergebnisse sind großartig. Mein Problem ist nur, dass ich die Funktion nicht nachvollziehen kann. Könntest du mir die auch noch erklären? Das wäre toll.

Gruß
Mia
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Teilermenge bestimmen

Beitrag von AhQ »

Hallo Mia,

das ist nicht kompliziert. Du suchst alle Zahlen, die eine vorgegebene Zahl ohne Rest teilen. Was Rest() genau macht, kannst Du in der F1-Hilfe nachlesen, jedenfalls ist Rest() genau Null, wenn zwei Zahlen sich ohne Rest dividieren lassen.

In der Tabelle macht die Spalte B nichts anderes, wie bei allen Zahlen bis 65535 zu schauen, ob sie restlos die vorgegebene Zahl in A2 dividieren. Das macht die Formel =WENN(REST($A$2;ZEILE()-1)=0;ZEILE()-1;""). Die Wenn-Formel schaut, ob bei A2/Zeile()-1 ein Rest bleibt. Wenn nein (also =0), dann gibt sie den Divisor (den gesuchten Teiler, also Zeile()-1) aus, ansonsten bleibt das Feld leer. Zeile()-1 ist eigentlich nix anderes wie ein primitives Zählwerk, weil es ja von B2 bis B65536 geht.

Naja, und Spalte C liefert Dir die gefundenen Ergebnisse aufsteigend. dazu mußt Du Dir nur mal KKLEINSTE() in der F1-Hilfe anschauen.

Ist es jetzt klarer?

Viele Grüße
AhQ
Mia
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 03.09.2008 15:08

Re: Teilermenge bestimmen

Beitrag von Mia »

Hallo AhQ,

habe großen Respekt vor deinen Kenntnissen. Wäre niiiiiiieeeee auf diese Lösung gekommen; wie schafft man es nur solche Funktionnamen wie "ISTFEHLER" oder "KKLEINSTE" mit seinen mathematischen Problemen in Verbindung zu bringen.

Da ich die Formel nun kenne und mir viiiieeel Zeit genommen habe, kann ich sie nun gut nachvollziehen.

Nochmals vielen Dank!
Gruß
Mia
Antworten