Bash skript mit einem Klick ausführen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

ebb
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 06.10.2008 14:23

Bash skript mit einem Klick ausführen

Beitrag von ebb »

Hallo, ich will mit einem Klick in einem OO Calc sheet ein externes Programm bzw. ein Bash Skript ausführen, mit Hyperlink funktioniert das nicht und ich hab mich schon wund gegoogled aber hab leider überhaupt nichts in die Richtung gefunden.
Hat vielleicht einer eine Idee wie man das machen kann ? (Ich will auf ein Feld klicken und dann soll er sein skript ausführen, so wie bei nem hyperlink)

mfg
ebb
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Bash skript mit einem Klick ausführen

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum, ebb.

Schon mal mit dem BASIC-runtime-Befehl shell() (s. F1) probiert?
Oder dem UnoService "com.sun.star.system.SystemShellExecute"?

Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
ebb
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 06.10.2008 14:23

Re: Bash skript mit einem Klick ausführen

Beitrag von ebb »

ahh das ist cool das man das mit BASIC machen kann, aber ich habs im moment nur so hinbekommen das ich das makro mittels nem button ausführe, ich hätte gerne sowas wie nen hyperlink geht das ?

schon ma Danke

mfg
ebb
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Bash skript mit einem Klick ausführen

Beitrag von komma4 »

Versuch macht klug

* gebe ich als "Dokument" /opt/kde3/bin/konsole ein, so öffnet sich eine Sicherheitsabfrage ["Möchten Sie xxx ausführen"], bei positivem Bescheid ein leeres KDE-Fenster, dann die Konsole
* gebe ich dem Ganzen einen Parameter mit, dann erscheint eine Fehlermeldung "Datei nicht gefunden"
* bei einem Perl-Skript wird der KDE-Standardeditor mit der geladenen Datei gezeigt

Anscheinend wird die im Hyperlink-Dialog vergebene Dokumenten-URL dem Betriebssystem übergeben.

Jetzt kommt es darauf an was Du vorhast. Und wie Du die URI gestaltest.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten