[Gelöst]Dokument mit Shortcut vergrößern

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Flash
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24.10.2008 11:32

[Gelöst]Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von Flash »

Hallo, ich bin gerade am verzweifeln.
Ich möchte das geöffnete Dokument gern mittels Tastatur vergrößern und verkleinern. Ständig über das "Maßstab" Menü gehen zu müssen nervt mich massiv.

Ich habe bisher nichts gefunden wie man das machen kann.
Beim manuellen Zuweisen von Shortcuts habe ich zwar "Größer" und "Kleiner" gefunden, aber die gehen nicht! *heul*

Wie kann ich dafür sorgen, dass ich das Dokument z.B. mit Strg++/Strg+- Zoomen kann?
Zuletzt geändert von Flash am Fr, 24.10.2008 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich zoome mit STRG+Scrollrad, geht das bei dir nicht ?

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Flash
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24.10.2008 11:32

Re: Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von Flash »

Ich arbeite an einem Laptop ohne Maus. Die "Scrollbarersatztaste" scrollt nur, egal welche Steuertasten ich dabei drücke.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von komma4 »

Ich fand keine Routine, die mit der Tastatur ansprechbar ist ... also: selbst eine geschrieben!

Möglich wäre die Tastaturzuordnung zu einem kleinen Makro (in "Meine Makros">Standard abgelegt, damit es für alle Module zur Verfügung steht):

Code: Alles auswählen

Sub AnsichtVergroessern
  ThisComponent.getCurrentController().ViewSettings.ZoomValue = _
  ThisComponent.getCurrentController().ViewSettings.ZoomValue + 10
End Sub
Den Wert kannst Du auf Deinen Bedarf anpassen - und die Routine zum Verkleinern kannst Du selbst schreiben ;->

Viel Vergnügen!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Flash
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24.10.2008 11:32

Re: Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von Flash »

Danke. Das Makro hat funktioniert. Obwohl mich deine Art Zeilenumbrüche zu kennzeichnen recht verwundert. Ich hab aber auch noch nie Markos geschrieben, vielleicht ist das halt so... ;)

Trotzdem, danke!

Für alle Anfänger:

Extras->Makros->Makros verwalten->Makro...
Meine Makros->Standard->Modul1->Bearbeiten.
beide Makros Reinschreiben.
Speichern
Extras->Anpassen->Tastatur
Bereich->OpenOffice.org Makros->user->Standard->Module1
Shortcut Zuordnen
fertig.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Dokument mit Shortcut vergrößern

Beitrag von komma4 »

Flash hat geschrieben:deine Art Zeilenumbrüche zu kennzeichnen
Der Unterstrich am Ende einer Zeile (keine weiteren Zeichen dahinter!) ist das Fortsetzungszeichen in Basic.

Viel Spass mit den Makros!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten