Hallo,
OO-3.0 habe ich mirals Alternative zu Excel installiert.
Bearbeite grad parallel mit Excel 2003 und OO-Calc-3.0 ein Excelfile (~80MB gross).
Super das OO das File ohne Probleme geladen hat.
In OO alle vorhandenen Macros geloescht und dann als .ods File abgespeichert.
Was mir auffaellt ist die quaelend langsame Reaktion wenn ich das .ods File abspeichere.
Ein Klick auf das Speichern Symbol loest erstmal garnichts aus. Zwischenzeitig kann ich das Excelfile in Ruhe ebenfalls
abspeichern und noch in einer anderen Applikation etwas machen.
Wenn ich dann das OO-Calc-Fenster wieder oeffne sehe ich, dass angefangen wurde das Dokument zu speichern,
aber auch echt langsam, wo doch das ods-File nur noch 23MB gross ist anstatt dem Excelfile mit seinen knapp 80 MB.
Vielleicht jemand dabei der etwas aehnliches hatte und 'ne Loesung dafuer hat?
Gruss
Godwich
(WinXP/SP2, 4GB RAM, OOO300m9 Built 9358)
OO-Calc reagiert so langsam
Moderator: Moderatoren
Re: OO-Calc reagiert so langsam
Hallo Godwich,
Das ist doch recht groß!
Mit so einer Größe habe ich wohl noch keine Erfahrung gemacht, aber dennoch muss man ja bedenken, dass OOo seine Dateien standardmäßig komprimiert. Und außerdem ist ja eine OOo-Datei auch ganz anders aufgebaut. Wenn man z.B. eine Calc-Datei entzippt, sieht man mehrere Einzeldateien die man sich mit einem Texteditor einzeln anschauen kann.
Und falls in deiner Datei Bilder drin sind, so werden diese ja auch noch komprimiert. Und das kostet auch noch zusätzliche Zeit.
Da ich nicht die 3er Version habe, kann ich nicht sehr viel dazu sagen. Aber zwei Tipps könnte ich dir dennoch geben, auch wenn ich für Besserung nicht garantieren kann.
1.
-> Menü
-> Extras
-> Optionen
-> Laden/Speichern
-> Allgemein
Dort bei XML-Format auf Größe optimieren das Häckchen raus.
2.
-> Menü
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org
-> Arbeitsspeicher
Dort im Bereich Grafik-Cache, und Cache für eingefügte Objekte die Werte erhöhen. Ich weiss jetzt blos nicht was optimal wäre, und in wie weit sich das auf das Laden und speichern bemerkbar macht. Aber wie sagt man so schön? "Es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an"
Aber warten wir mal ab, was andere noch dazu sagen können.
Gruß
balu
Godwich hat geschrieben: ... wo doch das ods-File nur noch 23MB gross ist ...


Mit so einer Größe habe ich wohl noch keine Erfahrung gemacht, aber dennoch muss man ja bedenken, dass OOo seine Dateien standardmäßig komprimiert. Und außerdem ist ja eine OOo-Datei auch ganz anders aufgebaut. Wenn man z.B. eine Calc-Datei entzippt, sieht man mehrere Einzeldateien die man sich mit einem Texteditor einzeln anschauen kann.
Und falls in deiner Datei Bilder drin sind, so werden diese ja auch noch komprimiert. Und das kostet auch noch zusätzliche Zeit.
Da ich nicht die 3er Version habe, kann ich nicht sehr viel dazu sagen. Aber zwei Tipps könnte ich dir dennoch geben, auch wenn ich für Besserung nicht garantieren kann.
1.
-> Menü
-> Extras
-> Optionen
-> Laden/Speichern
-> Allgemein
Dort bei XML-Format auf Größe optimieren das Häckchen raus.
2.
-> Menü
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org
-> Arbeitsspeicher
Dort im Bereich Grafik-Cache, und Cache für eingefügte Objekte die Werte erhöhen. Ich weiss jetzt blos nicht was optimal wäre, und in wie weit sich das auf das Laden und speichern bemerkbar macht. Aber wie sagt man so schön? "Es kommt ja nur auf einen Versuch drauf an"

Aber warten wir mal ab, was andere noch dazu sagen können.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: OO-Calc reagiert so langsam
Hallo goodness,
soweit mir bekannt ist, werden "VBA-Texte" von "MS-EXCEL" während der Umwandlung ins "ods-Format" mit "Hochkommata ( ' )"
stillgelegt. Sie müssen nicht gelöscht werden. Bevor diese VBA-Makros gelöscht werden, sollte man auch wissen, welche Aufgaben die
einzelnen Makros in "MS-Excel" übernehmen, da nach der Löschung diese Aufgaben nicht automatisch abgearbeitet werden und somit
diese mit "ERROR-Meldung" abgebrochen werden.
Diese Umstände könnten dazu führen, das die Abarbeitung in Ooo_Calc erheblich mehr Zeit beansprucht.
mfg
Gert
soweit mir bekannt ist, werden "VBA-Texte" von "MS-EXCEL" während der Umwandlung ins "ods-Format" mit "Hochkommata ( ' )"
stillgelegt. Sie müssen nicht gelöscht werden. Bevor diese VBA-Makros gelöscht werden, sollte man auch wissen, welche Aufgaben die
einzelnen Makros in "MS-Excel" übernehmen, da nach der Löschung diese Aufgaben nicht automatisch abgearbeitet werden und somit
diese mit "ERROR-Meldung" abgebrochen werden.
Diese Umstände könnten dazu führen, das die Abarbeitung in Ooo_Calc erheblich mehr Zeit beansprucht.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: OO-Calc reagiert so langsam
Hallo Gert,
Gruss
Godwich
Die Makros hatte ich erst nachtraeglich geloescht um zu sehen, ob es eine Beschleunigung gibt.Gert Seler hat geschrieben:...Bevor diese VBA-Makros gelöscht werden, sollte man auch wissen, welche Aufgaben die
einzelnen Makros in "MS-Excel" übernehmen, da nach der Löschung diese Aufgaben nicht automatisch abgearbeitet werden und somit
diese mit "ERROR-Meldung" abgebrochen werden. Diese Umstände könnten dazu führen, das die Abarbeitung in Ooo_Calc erheblich mehr Zeit beansprucht.
Gruss
Godwich
Re: OO-Calc reagiert so langsam
Hallo,
wenn ich mich an eine uralte Diskussion hier im Forum zurück erinner, dann mein ich, daß Calc und Excel den Aufbau der Zeilenhöhe unterschiedlich angehen und deswegen Calc bei ehemaligen Exceltabellen ausgebremst wird. Genaueres müßte ich aber erst suchen, das wird wohl ungefähr 1 Jahr her sein, eher noch mehr. Ich mein mich zu erinnern, daß Calc und Excel die Formatierungen unterschiedlich abspeichern und Calc den Standard deswegen für jede ehemalige Excelzelle einzeln berechnen / darstellen muß. Aber schlagt mich nicht, wenn das jetzt Unsinn ist
Was ist das um Himmels Willen für eine Tabelle mit 80 Mb? Wird da das gesamte Universum berechnet?
Viele Grüße
AhQ
P.S. Ok, wer zuerst suchet, der findet auch zuerst... Zwei Links aus dem Forum zum Thema: Ladezeiten und Ladezeit ca. 45 Sekunden
wenn ich mich an eine uralte Diskussion hier im Forum zurück erinner, dann mein ich, daß Calc und Excel den Aufbau der Zeilenhöhe unterschiedlich angehen und deswegen Calc bei ehemaligen Exceltabellen ausgebremst wird. Genaueres müßte ich aber erst suchen, das wird wohl ungefähr 1 Jahr her sein, eher noch mehr. Ich mein mich zu erinnern, daß Calc und Excel die Formatierungen unterschiedlich abspeichern und Calc den Standard deswegen für jede ehemalige Excelzelle einzeln berechnen / darstellen muß. Aber schlagt mich nicht, wenn das jetzt Unsinn ist

Was ist das um Himmels Willen für eine Tabelle mit 80 Mb? Wird da das gesamte Universum berechnet?
Viele Grüße
AhQ
P.S. Ok, wer zuerst suchet, der findet auch zuerst... Zwei Links aus dem Forum zum Thema: Ladezeiten und Ladezeit ca. 45 Sekunden
Re: OO-Calc reagiert so langsam
Hallo,AhQ hat geschrieben:Hallo,wenn ich mich an eine uralte Diskussion hier im Forum zurück erinner, dann mein ich, daß Calc und Excel den Aufbau der Zeilenhöhe unterschiedlich angehen und deswegen Calc bei ehemaligen Exceltabellen ausgebremst wird. Genaueres müßte ich aber erst suchen, das wird wohl ungefähr 1 Jahr her sein, eher noch mehr. Ich mein mich zu erinnern, daß Calc und Excel die Formatierungen unterschiedlich abspeichern und Calc den Standard deswegen für jede ehemalige Excelzelle einzeln berechnen / darstellen muß. Aber schlagt mich nicht, wenn das jetzt Unsinn ist![]()
P.S. Ok, wer zuerst suchet, der findet auch zuerst... Zwei Links aus dem Forum zum Thema: Ladezeiten und Ladezeit ca. 45 Sekunden
danke fuer die Links! Hab' sie mir mal angeschaut, ist genau das Problem das ich auch habe. Leider gibt es da wohl derzeit keine Loesung, muss ich also damit Leben.
AhQ hat geschrieben:Was ist das um Himmels Willen für eine Tabelle mit 80 Mb? Wird da das gesamte Universum berechnet?

Danke fuer die Infos hier!
Gruss
Godwich
PS: Habe grad die 23 MB grosse *.ods Datei in OO-Calc geladen --- 105 s ! Und ich habe schon einen schnellen Rechner.
Excel mit seinen 80 MB brauchte 4 s.
Werde dann wohl erstmal mit Excel weiterarbeiten muessen und auf Updates warten,
bis die Konvertierung nach OO nichtmehr diesen Geschwindigkeitsverlust bringt.