Guten Abend, allerseits
Unter Extras --> Autorkorrektur sehe ich, wenn ich «Deutsch (Deutschland)» als Sprache wähle eine ziemlich lange Liste von falsch geschriebenen Begriffen, die mit dem korrekt geschriebenen automatisch ersetzt werden. Wenn ich diese Listen in den anderen deutschen Sprachen ansehe, ist sie jeweils leer.
Nun, ich bin Schweizer und will nicht die deutsche Rechtschreibung pflegen, sondern die schweizerische mit all unseren Eigenarten und Besonderheiten.
Frage:
Weiss jemand, wo sich diese Dateien befinden und wie sie heissen, so dass ich die relevanten deutschen Begriffe kopieren und dann in die Datei mit den Schweizer Wörter adaptieren und übertragen kann? Dasselbe gilt auch für Französisch, Italienisch, etc.
Anschlussfrage: Ich muss falllweise in Deutsch (Schweiz), Englisch (Britannien! nicht USA) und Französisch (Schweiz) schreiben. Wie mache ich das am besten, dass der Writer jeweils die richtigen Korrekturhilfen verwendet? Eben wie oben. Die Basiseinstellung lautet bei mir auf Deutsch (Schweiz). Wenn ich jetzt einen englischen Brief schreibe und die Korrektur starte, kann ich zwar das Englisch (Grossbritannien) Modul anklicken, nur gibt es dann keine Reaktion, es bleibt beim Deutsch (Schweiz) Modul. Und findet demnach meine getippten Fehler nicht.
Vielen Dank für Aufklärung.
Wort- (und Zeichen-)Ersetzung
Moderator: Moderatoren
- Arran
- ***
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Wort- (und Zeichen-)Ersetzung
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
- Arran
- ***
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi, 11.04.2007 19:06
- Wohnort: Isle of Arran, Schottland
- Kontaktdaten:
Re: Wort- (und Zeichen-)Ersetzung
Danke, aber ich glaube nicht, dass das das Problem ist. Ich habe die zusätzlichen Wörteerbüncher Deutsch (Schweiz), Französisch (Schweiz) und Englisch (Grossbritannien) in der neuesten Fassung schon lange installiert und aktiviert. Trotzdem sind diese Listen leer.
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.
Betriebssystem: Linux Mint Debian Edition, Grafikkarte: Nvidia I-8400-GS, Monitor: HP LP2065, drehbar, Prozessor: Intel 3core. Abgesehen davon, zeimlich gesund.