Bedingte Formatierung von Zellen
Moderator: Moderatoren
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
mittels Format-Bedingte Formatierung (im Menü von OOo) geht das im Prinzip. Da Du wohl aber mehr als 3 Beingungen brauchst geht das mit Bordmitteln, auf diese WEise nicht, Du kannst jedoch die Extension mottco:
http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco
verwenden, damit sind mehr als 3 Bedingungen einstellbar.
Gruß
Stephan
http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco
verwenden, damit sind mehr als 3 Bedingungen einstellbar.
Gruß
Stephan
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo md1138,
ist der Zellbereich, wo Du den Hintergrund einfärben willst, mit Formeln oder Daten belegt, oder ist er leer?
- Die Start-, und Endzeit in einer Zelle, z.B. in A1-> 06:00-14:00
- Die Zeiten getrennt jeweils in eine Zelle, z.B. A1-> 06:00 B1-> 14:00
Da ich ja nichts genaueres über deinen Schichtplan weiß, kann ich dir nicht sagen ob mottco das geeignete Werkzeug ist. Nichts gegen mottco, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei zu vielen Bedingten Formatierungen mit komplexen Formeln die Leistung von Calc ganz schön in die Knie gehen kann. Und komplexe Formeln deshalb: Weil ja verglichen werden muss welche Schicht, und wann sie beginnt und wann sie endet. Und das muss ja auch wiederum mit den entsprechenden Zellen verglichen werden.
Ich hatte hier letztes Jahr einen Arbeitsplan mit Grafischer Darstellung erarbeitet, der im prinzip das kann was Du suchst, nur halt noch ein wenig mehr. Und ich hatte das ganze ohne Bedingte Formatierung gelöst (wo mottco auch dazu zählt), aber die damaligen Formeln waren schon sehr umfangreich. Aber das ist nicht so tragisch, da der Plan sehr gut funktioniert
Mit der OOo 3er Version liese sich das schon etwas optimieren. Jedoch habe ich dazu im moment keine lust, da es kein aktuelles Projekt mehr ist.
Also sag uns bitte welche OOo Version, und welches Betriebssystem Du hast. Und ferner klär uns mal etwas genauer auf wie dein Schichtplan aufgebaut ist.
Gruß
balu
ist der Zellbereich, wo Du den Hintergrund einfärben willst, mit Formeln oder Daten belegt, oder ist er leer?
Wie hast Du den Zeitraum eingegeben?md1138 hat geschrieben: Es gibt 1-9 Schichten und hinter jeder Zahl verbirgt sich der entsprechende Zeitraum.
- Die Start-, und Endzeit in einer Zelle, z.B. in A1-> 06:00-14:00
- Die Zeiten getrennt jeweils in eine Zelle, z.B. A1-> 06:00 B1-> 14:00
Da ich ja nichts genaueres über deinen Schichtplan weiß, kann ich dir nicht sagen ob mottco das geeignete Werkzeug ist. Nichts gegen mottco, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei zu vielen Bedingten Formatierungen mit komplexen Formeln die Leistung von Calc ganz schön in die Knie gehen kann. Und komplexe Formeln deshalb: Weil ja verglichen werden muss welche Schicht, und wann sie beginnt und wann sie endet. Und das muss ja auch wiederum mit den entsprechenden Zellen verglichen werden.
Ich hatte hier letztes Jahr einen Arbeitsplan mit Grafischer Darstellung erarbeitet, der im prinzip das kann was Du suchst, nur halt noch ein wenig mehr. Und ich hatte das ganze ohne Bedingte Formatierung gelöst (wo mottco auch dazu zählt), aber die damaligen Formeln waren schon sehr umfangreich. Aber das ist nicht so tragisch, da der Plan sehr gut funktioniert

Mit der OOo 3er Version liese sich das schon etwas optimieren. Jedoch habe ich dazu im moment keine lust, da es kein aktuelles Projekt mehr ist.

Also sag uns bitte welche OOo Version, und welches Betriebssystem Du hast. Und ferner klär uns mal etwas genauer auf wie dein Schichtplan aufgebaut ist.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Und ich hatte das ganze ohne Bedingte Formatierung gelöst
und wie erzeugst Du einen verschiedenenfarbigen Hintergrund - nach dem ja hier gefragt war - ohne bedingte Formatierung? (Funktion VORLAGE() sei mal gedanklich einbegriffen)
Du meinst es lässt sich was bezüglich der Ausgangsfrage (im Sinne also Hintergrund zuweisen bzw. bedingte Formatierung) in der 3.x gegenüber 2.x optimieren - falls ja, dann sage bitte was es diesbezüglich in 3.x für Änderungen gibt.Mit der OOo 3er Version liese sich das schon etwas optimieren.
Gruß
Stephan
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Stephan,
ja ja! Wenn ich unter plötzlichem Termindruck stehe
Den Arbeitsplan hatte ich mit VORLAGE() erstellt, so wie Du zu recht gedanklich vermutet hast.
Erst mit der 3.x ist es möglich solche Formeln
zu erstellen, worauf es mir bestimmt leichter gefallen wäre die Formeln für die "Hintergrundzuweisung" einfacher zu gestallten.
Gruß
balu
ja ja! Wenn ich unter plötzlichem Termindruck stehe

Den Arbeitsplan hatte ich mit VORLAGE() erstellt, so wie Du zu recht gedanklich vermutet hast.
Nicht direkt.Stephan hat geschrieben: Du meinst es lässt sich was bezüglich der Ausgangsfrage (im Sinne also Hintergrund zuweisen bzw. bedingte Formatierung) in der 3.x gegenüber 2.x optimieren ...
Erst mit der 3.x ist es möglich solche Formeln
Code: Alles auswählen
{=VERGLEICH(1;1*(Tabelle2.A1:A10<=N3)*(Tabelle2.B1:B10>=N3);0)}
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo md1138,
das mit dem Zeitraum hast Du ein bischen falsch verstanden. Denn ich wollte wissen, wo und wie Du die Zeiten für die Schichten hinterlegt hast. Irgendwo, und wie, müssen ja zu der Zahl von 1 - 9 die Anfangs-, und die Endzeiten stehen. Na ja, macht nichts. Das bekommen wir auch noch hin
Gut zu wissen, dass in dem Bereich wo die Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, nichts drin steht. Das heißt: ab jetzt nicht mehr
. Denn ich habe nämlich in meiner Beispieldatei genau diesen Bereich genommen, und meine Formel eingesetzt.
In der Beispieldatei habe ich ein Blatt "Setup", in dem das Startjahr und der Startmonat eingegeben wird. Ferner habe ich dort mal die Schichtvorgaben aufgelistet, so, wie ich mir das momentan vorstelle. Und direkt daneben sind die Namen für die Vorlagen für die Schichtfarben, die auch farblich angezeigt werden.
Und dann kommt das Blatt "Kalender", wo ich mal zur Probe das so erstellt habe, wie es in ungefahr deinen Vorstellungen entspricht. Dort gibt es Helltürkisfarbene Felder, in denen Du die Schicht auswählst. Es stehen 9 Schichten zur Auswahl, und alle werden in einer unterschiedlichen Farbe dargestellt (siehe auch das Blatt Setup).
Das alles ist nur ein Vorschlag meinerseits, den ich dir vorstelle. Schau dir das erst mal in ruhe an, und meld dich wenn Du einzelne fragen dazu hast. Okay?
Gruß
balu
das mit dem Zeitraum hast Du ein bischen falsch verstanden. Denn ich wollte wissen, wo und wie Du die Zeiten für die Schichten hinterlegt hast. Irgendwo, und wie, müssen ja zu der Zahl von 1 - 9 die Anfangs-, und die Endzeiten stehen. Na ja, macht nichts. Das bekommen wir auch noch hin

Gut zu wissen, dass in dem Bereich wo die Hintergrundfarbe angezeigt werden soll, nichts drin steht. Das heißt: ab jetzt nicht mehr

In der Beispieldatei habe ich ein Blatt "Setup", in dem das Startjahr und der Startmonat eingegeben wird. Ferner habe ich dort mal die Schichtvorgaben aufgelistet, so, wie ich mir das momentan vorstelle. Und direkt daneben sind die Namen für die Vorlagen für die Schichtfarben, die auch farblich angezeigt werden.
Und dann kommt das Blatt "Kalender", wo ich mal zur Probe das so erstellt habe, wie es in ungefahr deinen Vorstellungen entspricht. Dort gibt es Helltürkisfarbene Felder, in denen Du die Schicht auswählst. Es stehen 9 Schichten zur Auswahl, und alle werden in einer unterschiedlichen Farbe dargestellt (siehe auch das Blatt Setup).
Das alles ist nur ein Vorschlag meinerseits, den ich dir vorstelle. Schau dir das erst mal in ruhe an, und meld dich wenn Du einzelne fragen dazu hast. Okay?

Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- SCHICHTPLAN_grobentwurf-_alfa.ods
- (17.76 KiB) 87-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Danke, das reicht mir schon als Info.Nicht direkt.
Erst mit der 3.x ist es möglich solche Formeln
Der Grund meiner Frage war auch nur mich zu versichern das ich nichts Wichtiges übersehe, denn weil ich nicht immer Zeit habe mich über alle Neuigkeiten zu informieren geschieht sowas gelegendlich und wenn es dann etwas betrifft was niemand fragt kann es sein das ich Wissenslücken monatelang mit mir rumschleppe ohne davon zu wissen.
Lade einfach eine Beispieldatei hoch damit man sich das am konkreten Objekt ansehen kann.Ich benutze OpenOffice in der Version 3 unter Windows XP. Ich hoffe ich hab das Ziel, dass ich erreichen will etwas klarer gemacht. Allerdings bin ich wirklich wenig bewandert und würde mich freuen, wenn mir jemand genau aufschreiben könnte, was ich in welche Zelle schreiben muss. Danke nochmal...
Gruß
Stephan
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Balu,
da ich ja auch immer noch dazulernen möchte guck ich mir viele der hier gezeigten Ideen/Beispiele/Vorlagen an
Deine besonders .... gern
nun ist mir in deinem alpha Entwurf etwas aufgefallen wo ich nicht verstehe wieso ist das so
wenn ich in dem Dropdownmenü den Mauszeiger etwas länger auf einem Wert stehen lasse,
dann spring die Markierung nach 0,5 Sek einen Wert niedriger zB von 5 auf 4.
was passiert denn da ??
da ich ja auch immer noch dazulernen möchte guck ich mir viele der hier gezeigten Ideen/Beispiele/Vorlagen an
Deine besonders .... gern

nun ist mir in deinem alpha Entwurf etwas aufgefallen wo ich nicht verstehe wieso ist das so
wenn ich in dem Dropdownmenü den Mauszeiger etwas länger auf einem Wert stehen lasse,
dann spring die Markierung nach 0,5 Sek einen Wert niedriger zB von 5 auf 4.
was passiert denn da ??
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo leute,
@Stephan
Freut mich, dass ich dir so gesehen neue infos zur 3.x geben konnte. Aber wenn wir grad schon mal dabei sind, habe ich da noch was für dich, falls Du das noch nicht weißt.
In diesem Thread Programmfehler Anzahl und Anzahl2 Formel bei OO3 ? hatte es probleme mit VERWEIS in der 3.x gegeben. Wir hatten verschiedenes getestet, bis das ich in der Online-Hilfe dazu etwas gefunden hatte, nachzulesen im gleichen Thread an dieser Stelle hier. Das war auch mein erster kontakt zu den kleinen unterschieden in der 3.x.
@clag
Das freut mich, dass Du dir besonders gerne meine Beispieldatein ansiehst
.
Nun, deine Beobachtung kann ich hier mit meiner 3.0.0 Portable Version nicht nachvollziehen. Egal wie lange ich dem Mauszeiger, oder von Hand eine Zahl markiere, die Auswahl springt weder hoch noch runter. Jetzt kommt natürlich auch von mir fast der Standardspruch: "Vielleicht liegts an der 3.0.1? Und ist ein Bug!" Was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann. Hast Du denn dieses Phänomen nur in Calc, und auch nur in dieser einen Datei, oder tritt das auch noch wo anders auf? Es könnte nämlich sein, dass vielleicht mit deiner Ratte, öööhm sorry, Maus nicht stimmt. Vielleicht is sie ja zu sensibel eingestellt. Aber das wäre jetzt doch sehr weit OT. Sollte das Problem weiterbestehen bleiben, dann mach doch deswegen mal einen neuen Thread im "Setup und Allgemeines" auf.
Gruß
balu
@Stephan
Freut mich, dass ich dir so gesehen neue infos zur 3.x geben konnte. Aber wenn wir grad schon mal dabei sind, habe ich da noch was für dich, falls Du das noch nicht weißt.
In diesem Thread Programmfehler Anzahl und Anzahl2 Formel bei OO3 ? hatte es probleme mit VERWEIS in der 3.x gegeben. Wir hatten verschiedenes getestet, bis das ich in der Online-Hilfe dazu etwas gefunden hatte, nachzulesen im gleichen Thread an dieser Stelle hier. Das war auch mein erster kontakt zu den kleinen unterschieden in der 3.x.
@clag
Das freut mich, dass Du dir besonders gerne meine Beispieldatein ansiehst

Nun, deine Beobachtung kann ich hier mit meiner 3.0.0 Portable Version nicht nachvollziehen. Egal wie lange ich dem Mauszeiger, oder von Hand eine Zahl markiere, die Auswahl springt weder hoch noch runter. Jetzt kommt natürlich auch von mir fast der Standardspruch: "Vielleicht liegts an der 3.0.1? Und ist ein Bug!" Was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann. Hast Du denn dieses Phänomen nur in Calc, und auch nur in dieser einen Datei, oder tritt das auch noch wo anders auf? Es könnte nämlich sein, dass vielleicht mit deiner Ratte, öööhm sorry, Maus nicht stimmt. Vielleicht is sie ja zu sensibel eingestellt. Aber das wäre jetzt doch sehr weit OT. Sollte das Problem weiterbestehen bleiben, dann mach doch deswegen mal einen neuen Thread im "Setup und Allgemeines" auf.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Balu,
nöh, das merkwürdige verhalten liegt nicht an einer zappeligen Maus,
nachdem ich auf das DropDown Symbol geklickt habe öffnet sich die Liste 1-9
dann bewege ich den Mauszeiger über die gewünschte Zahl und drücke links, nun wird die angewählte Zahl markiert,
wenn ich die linke Maustaste nicht sofort loslasse springt die Markierung eins tiefer
wähle ich die 1 an und zögere etwas verschwindet die Markiereung ganz
was aber im Moment für mich viel schlimmer ist,
ich bin noch nicht dahinter gekommen wie du diese DropDownAuswahl verwirklicht hast
im Entwurfsmodus find ich nix zum bearbeiten, Makro seh ich auch keins ?
vielleich kannst du mir mal einen Hinweis geben
nöh, das merkwürdige verhalten liegt nicht an einer zappeligen Maus,
nachdem ich auf das DropDown Symbol geklickt habe öffnet sich die Liste 1-9
dann bewege ich den Mauszeiger über die gewünschte Zahl und drücke links, nun wird die angewählte Zahl markiert,
wenn ich die linke Maustaste nicht sofort loslasse springt die Markierung eins tiefer
wähle ich die 1 an und zögere etwas verschwindet die Markiereung ganz

was aber im Moment für mich viel schlimmer ist,
ich bin noch nicht dahinter gekommen wie du diese DropDownAuswahl verwirklicht hast

im Entwurfsmodus find ich nix zum bearbeiten, Makro seh ich auch keins ?
vielleich kannst du mir mal einen Hinweis geben
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Clag,
nun, das mit der Maus kann ich noch immer nicht reproduzieren.
Und das mit dem Dropdown ist eigentlich ganz einfach. Ich sage nur
-> Daten
-> Gültigkeit
Ist hier im Forum auch genug lesestoff zu finden
Gruß
balu
nun, das mit der Maus kann ich noch immer nicht reproduzieren.
Und das mit dem Dropdown ist eigentlich ganz einfach. Ich sage nur
-> Daten
-> Gültigkeit
Ist hier im Forum auch genug lesestoff zu finden

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Balu,
jetzt, wo ich weiß wie man so eine DropDownAuswahl über Gültigkeit generiert
habe ich sebst einige erzeugt, mit Bereich, Liste, und BenannterBereich, bisher alles tadellos,
Dann habe ich erneut deine Datei geöffnet und wieder dies merkwüdige springen in der Auswahl
ändere ich bei Gültigkeit von Bereich auf Liste funktioniert es einwandfrei,
bei meinem Versuch mit einem benannten Bereich zeigt es nur noch eine 1 an, scheinbar wird der gar nicht erkannt.
hmmm ... irgendwie klemmt da etwas
ist doch schade wenn du dir soviel Mühe machst und dann funktioniert es bei anderen nicht richtig,
weil .....??
jetzt, wo ich weiß wie man so eine DropDownAuswahl über Gültigkeit generiert

habe ich sebst einige erzeugt, mit Bereich, Liste, und BenannterBereich, bisher alles tadellos,
Dann habe ich erneut deine Datei geöffnet und wieder dies merkwüdige springen in der Auswahl
ändere ich bei Gültigkeit von Bereich auf Liste funktioniert es einwandfrei,
bei meinem Versuch mit einem benannten Bereich zeigt es nur noch eine 1 an, scheinbar wird der gar nicht erkannt.
hmmm ... irgendwie klemmt da etwas
ist doch schade wenn du dir soviel Mühe machst und dann funktioniert es bei anderen nicht richtig,
weil .....??
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Clag,
OOo3 hat da irgendwelche schwierigkeiten in der Kombination mit Daten/Gültigkeit und zugewiesene Bereiche, wie ich schon manchmal hier nachlesen konnte. Das dies aber in der 3.0.1 noch immer nicht behoben ist, verwundert mich. Na ja, bevor wir uns diesbezüglich in irgendwerlche Diskussionen verheddern, hier mein Tipp damit der zugewiesene Bereich auch angezeigt wird.
Wenn Daten, wie in der aktuellen Beispieldatei 1-9, erfasst werden sollen, dann geht man nicht daher und nimmt nur den Bereich mit den Daten, sondern man fängt eine Zeile darüber an. Diese sollte aber leer sein, damit der dadrin enthaltene Text, oder was auch immer, nicht mit angezeigt wird. Und in der besagten Datei habe ich im Blatt "Setup" deshalb die Zellen A1 und A2 verbunden, damit eine leere Zelle (A2) erfasst wird. Das wars auch schon. Ist wohl nicht grad sonderlich schön, aber als Würkaround hilft es.
Da fällt mir grad eben ein, dass Du mal folgendes probieren könntest, da Du die 3.0.1 hast.
Nimm meine Beispieldatei, und wähle im Blatt "Kalender" z.B. die Zelle B2 an. Nun änderst Du in der Daten/Gültigkeit den Zellbereich, und zwar wie folgt.
Jetzt teste mal ob alle Zahlen von 1 - 9 angezeigt werden. Ich glaube aber nicht das es etwas bringen wird, aber ein versuch ist es alle mal wert.
Mal ein Halloooo an alle die die Datei runtergeladen haben, und die 3.x haben.
Könnt ihr das merkwürdige verhalten, so wie clag beschrieben, bestätigen, oder nicht? Denn das würd nicht nur mich interessieren ob das Einzelfall, oder ein Bug ist.
Und noch ein spezielles Hallo an Stephan.
Das mit Daten/Gültigkeit ist auch noch so ein merkwürdiger Punkt in der 3.x. Das nur noch als Ergänzung zu dem was ich heute Mittag geschrieben hatte.
Gruß
balu
OOo3 hat da irgendwelche schwierigkeiten in der Kombination mit Daten/Gültigkeit und zugewiesene Bereiche, wie ich schon manchmal hier nachlesen konnte. Das dies aber in der 3.0.1 noch immer nicht behoben ist, verwundert mich. Na ja, bevor wir uns diesbezüglich in irgendwerlche Diskussionen verheddern, hier mein Tipp damit der zugewiesene Bereich auch angezeigt wird.
Wenn Daten, wie in der aktuellen Beispieldatei 1-9, erfasst werden sollen, dann geht man nicht daher und nimmt nur den Bereich mit den Daten, sondern man fängt eine Zeile darüber an. Diese sollte aber leer sein, damit der dadrin enthaltene Text, oder was auch immer, nicht mit angezeigt wird. Und in der besagten Datei habe ich im Blatt "Setup" deshalb die Zellen A1 und A2 verbunden, damit eine leere Zelle (A2) erfasst wird. Das wars auch schon. Ist wohl nicht grad sonderlich schön, aber als Würkaround hilft es.
Da fällt mir grad eben ein, dass Du mal folgendes probieren könntest, da Du die 3.0.1 hast.
Nimm meine Beispieldatei, und wähle im Blatt "Kalender" z.B. die Zelle B2 an. Nun änderst Du in der Daten/Gültigkeit den Zellbereich, und zwar wie folgt.
Code: Alles auswählen
$Setup.$A$3:$Setup.$A$11
Mal ein Halloooo an alle die die Datei runtergeladen haben, und die 3.x haben.
Könnt ihr das merkwürdige verhalten, so wie clag beschrieben, bestätigen, oder nicht? Denn das würd nicht nur mich interessieren ob das Einzelfall, oder ein Bug ist.
Und noch ein spezielles Hallo an Stephan.
Das mit Daten/Gültigkeit ist auch noch so ein merkwürdiger Punkt in der 3.x. Das nur noch als Ergänzung zu dem was ich heute Mittag geschrieben hatte.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Danke für den Tip, habs hinbekommen. Menü klappt prima auch mit der neuste oO-Version.
Zuletzt geändert von woofer am Do, 05.03.2009 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo Balu,
eine Möglichkeit das springen zu unterbinden habe ich jetzt gefunden ist abe eher "ein Würkaround für den Würkaround "leere Zelle am Anfang""
wenn man unter Gültigkeit--Kriterien den Haken für Sortieren setzt.
eventuell ist Sortieren bei dir default immer gesetzt weshalb du das springen es nicht bemerkst ?
was ich auf dem hier bei mir installierten OOo3.01 nicht nachvollziehen kann ist
und wenn ich eine leere Zelle mit erfasse dann springt auch hier mit OOo3.01 die Markierung
aber das nur der Wert 1 angezeigt wird hab ich nicht provozieren können
Ich habe noch ausprobiert was passiert wenn A2 nicht leer ist sondern 0 enthält
hier in meiner Test Datei wird dann einfach die 0 angezeigt und springen hört auf
in deinem Beispiel ist die Gültigkeit dann verwirrrt und zeigt nur noch die 0?
es hat den Anschein das in OOo3.01 das von dir beschriebene Problem behoben wurde
ich hänge mal beide Dateien an
mich würde jetz besonders interessieren ob mein Test bei dir einwandfrei funktioniert ? edit: ich habe deinen "SCHICHTPLAN_grobentwurf" noch komplett in OOo3.01 nachgebaut und jetzt funktioniert es auch ohne leere Zelle (bei mir hier!)
und auch hochgeladen
eine Möglichkeit das springen zu unterbinden habe ich jetzt gefunden ist abe eher "ein Würkaround für den Würkaround "leere Zelle am Anfang""

wenn man unter Gültigkeit--Kriterien den Haken für Sortieren setzt.
eventuell ist Sortieren bei dir default immer gesetzt weshalb du das springen es nicht bemerkst ?
was ich auf dem hier bei mir installierten OOo3.01 nicht nachvollziehen kann ist
es funktioniert einwandfrei mit dem Bereich der die gewünschten Zahlen enthält, auch ohne leereZelle und ohne springenbalu hat geschrieben:Wenn Daten, wie in der aktuellen Beispieldatei 1-9, erfasst werden sollen, dann geht man nicht daher und nimmt nur den Bereich mit den Daten, sondern man fängt eine Zeile darüber an. Diese sollte aber leer sein, damit der dadrin enthaltene Text, oder was auch immer, nicht mit angezeigt wird. Und in der besagten Datei habe ich im Blatt "Setup" deshalb die Zellen A1 und A2 verbunden, damit eine leere Zelle (A2) erfasst wird. Das wars auch schon. Ist wohl nicht grad sonderlich schön, aber als Würkaround hilft es.
und wenn ich eine leere Zelle mit erfasse dann springt auch hier mit OOo3.01 die Markierung
aber das nur der Wert 1 angezeigt wird hab ich nicht provozieren können
Ich habe noch ausprobiert was passiert wenn A2 nicht leer ist sondern 0 enthält
hier in meiner Test Datei wird dann einfach die 0 angezeigt und springen hört auf
in deinem Beispiel ist die Gültigkeit dann verwirrrt und zeigt nur noch die 0?
es hat den Anschein das in OOo3.01 das von dir beschriebene Problem behoben wurde
ich hänge mal beide Dateien an
mich würde jetz besonders interessieren ob mein Test bei dir einwandfrei funktioniert ? edit: ich habe deinen "SCHICHTPLAN_grobentwurf" noch komplett in OOo3.01 nachgebaut und jetzt funktioniert es auch ohne leere Zelle (bei mir hier!)
und auch hochgeladen
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Bedingte Formatierung von Zellen
Hallo clag,
ich danke dir für deine Bemühungen
, denn ich habe eben etwas festgestellt.
In gewisser hinsicht bin ich für das ganze fehlverhalten schuldig, weil ich mit einer "älteren" Portable Version gearbeitet habe. Ich habe mal eben eine neuere genommen, und dann funktionierte alles so, wie es sein sollte. Obwohl beide Versionen die gleiche Nummer haben, 3.0.0 OOO300m9 (Build:9358), sind sie doch nicht identisch. Nur die Installationsdateien hatten unterschiedliche Namen, nämlich einmal de-DE_PR_2.paf.exe, und einmal nur de.paf.exe. Ja ja! Ich weiß jetzt auch, dass das PR wohl für PreeRelease steht, also Vorversion.
Also bitte ich hiermit vielmals um Entschuldigung, dass ich wegen Daten/Gültigkeit die Hühner aufgescheucht habe
. Ich werd dann jetzt mal die andere einfach löschen, und nur noch mit der neueren arbeiten.
Also, Ddankeschön für deine hilfreiche und konstruktive mitarbeit
. Denn dadurch wird für mich das arbeiten mit der richtigen 3er wieder einfacher und leichter, was Daten/Gültigkeit betrifft. 
Gruß
balu
ich danke dir für deine Bemühungen

In gewisser hinsicht bin ich für das ganze fehlverhalten schuldig, weil ich mit einer "älteren" Portable Version gearbeitet habe. Ich habe mal eben eine neuere genommen, und dann funktionierte alles so, wie es sein sollte. Obwohl beide Versionen die gleiche Nummer haben, 3.0.0 OOO300m9 (Build:9358), sind sie doch nicht identisch. Nur die Installationsdateien hatten unterschiedliche Namen, nämlich einmal de-DE_PR_2.paf.exe, und einmal nur de.paf.exe. Ja ja! Ich weiß jetzt auch, dass das PR wohl für PreeRelease steht, also Vorversion.
Also bitte ich hiermit vielmals um Entschuldigung, dass ich wegen Daten/Gültigkeit die Hühner aufgescheucht habe

Also, Ddankeschön für deine hilfreiche und konstruktive mitarbeit


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
