Bedingte Summierung (SUMMEWENN) mit mehr als einer Bedingung

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

Eia hat geschrieben:Aber die Dantenbanker schlagen ohnehin die Hände über dem Kopf zusammen, wenn jemand mit Calc-Datensätzen so weit gehen will....
Da hst wohl recht, aber so unpraktikabel ist es für mich persönlich gar nicht. Ich bin irgendwie schon TabCalc-Junkie - schon immer gewesen. Immer, wenn ich an einer Datenbank was machen soll, denk ich mir, in der Tabellenkalkulation hab ich's schneller und praktischer. Ist wahrscheinlich einfach eine Frage der Gewohnheit und persönlicher Vorlieben. Mal sehen, was ich tue.
Danke jedenfalls.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Kann ich verstehen, geht mir auch so. Und in einer Datenbank kann man nie so arbeiten wie mit den Calc-Funktionen.
Aber dazwischen gibts natürlich auch noch Möglichkeiten:
Du kannst ja in der Datenbankanzeige einen filter setzen und das Ergebnis dann mit "Daten in Felder" in eine Calc-Tabelle übernehmen und da weitermachen.
Und vielleicht ist auch mal was denkbar, wo man in Calc direkt eine Datenbankauswahl verlinkt, so als DDE z.B.
Was sagtest Du, 10 Jahre ist Dein Zeithorizont? Na, da kann ja noch einiges kommen.
balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

10 Jahre sind es wegen der Aufbewahrungspflicht bei Umsatzsteuerpflichtigen. Ich hoffe, wenn was kommt, dann liest das einfach meine Tabellen. Sonst bleib ich bei denen. Das Konzept hat mich eine Urlaubswoche gekostet. Gerade verbringe ich eine weitere mit einer Optimierung meiner Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Lieber hab ich zukünftig nicht jeden Monat einen Finanzamt-Tag als jetzt bei schlechtem Schnee im Skiurlaub zu sein :wink:
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

balista hat geschrieben: Lieber hab ich zukünftig nicht jeden Monat einen Finanzamt-Tag als jetzt bei schlechtem Schnee im Skiurlaub zu sein
Deine Sprachausgabe hat jedenfalls bereits eine Form von verschachtelten Calc-Funktinen angenommen :wink:
balista
**
Beiträge: 24
Registriert: Do, 23.11.2006 10:23

Beitrag von balista »

Eia hat geschrieben:Es spricht eigentlich nichts dagegen, von Anfang an bis 64000 einzugeben. Die leeren Zeilen ergeben dann Null und das verändert ja das Resultat nicht. Ich selbst habe bisher auch keine Probleme mit der Rechenleistung deswegen bekommen.
Ah ja, jetzt hab ich es in meiner Umsatzsteuertabelle auf 64000 erweitert, aber ich sehe schon jedesmal, wenn ich was mache unten den Balken rüberlaufen und muss warten, bis der fertig ist. Werd mal sehen, wieviele Posten ich da ungefähr über 2006 hatte und schlag für den Dezember noch was auf und für 2007 mach ich dann das doppelte wie ich 2006 hatte. Das muss reichen, auch wenn plötzlich ein Buchungswahn bei mir losgeht.
Antworten