Große Herausforderung...Brauche Rat von wirklich Calc-Profis

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Rückfrage

Beitrag von Cool Cat »

Die Zellen die Inhalte nach dem Muster
1:2 (3:4)
enthalten musst du ! vor ! dem Trennen : -markieren, ->bearbeiten->Suchen und ersetzen :
'Suche nach'
^.*
'Ersetzen durch'
'&
[x] nur in Selektion
[x]regulärer Ausdruck
--->'ersetze alle'

und das gleiche nochmal
'Suche nach'
(
'ersetzen durch'
('
[x]nur in Selektion
--->ersetze alle



diese Schritte habe ich auch gemacht aber ist genauso und etwas umständlicher...nur nochmals um missverständnise zu beheben also meine Dateien sind z.B. 1:1(0:0) also ohne Leerzeichen dazwischen...
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Bind ich bergessen worden ?

Beitrag von Cool Cat »

himm...leider fühle ich mich allein und vergessen...

wo sind Antworten auf meine Fragen geblieben...bin ich jemandem aufs Keks gegangen...habe ich jemanden geärgert...?

dann verzeiht bitte.... :roll:
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

FRAGE

Beitrag von Cool Cat »

Also...

Ich habe Zahlen die nach unten hin sortiert sind....siehe unten

1
1
2
2

2
2
2
1

2
1
4
2

so sieht meine Spalte aus...jetzt möchte ich aber, dass diese Spalte nicht nach unten sondern von link nach rechts hin automatisch sortiert wird...wie unten angezeigt...

1 2 2
1 2 1
2 2 4
2 1 2 und so weiter

wie kann ich das hinkriegen... ?

Vielen Dank schonmal im Voraus
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Cool Cat

Zunächst mal solltest du bei einer neuen Frage ein neue Anfrage stellen.

Falls keine Leerzeilen zwischen den Vierer-blöcken der Ausgangsspalte sind dann :
(für einen Quellbereich ab A1 in Spalte A :)

=INDIREKT("A"&SPALTE(A1)+REST(ZEILE(A1);4))
und die Formel nach rechts ziehen .

Gruß Karo
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Anfrage

Beitrag von Cool Cat »

Also...

Habe ich richtig verstanden, dass ich für jede neue Frage eine neue Theme ertsellen soll ?

Meine Frage nochmals , also zwischen den vierer Blöcken kann natürlich auch 7 en Block sein ist immer getrennt mit Leerzeichen, aber nur zwischen den Blöcken...es ist immer mit vierer Blöcken Konstant, dass heisst ein paar mal mit 4 mal 5 ma 7 mal 4 usw. ....

wie kann ich es einfach lösen...?
Da ich newbie bin bitte immer Schritt für Schritt Anweisungen geben...nis ichs ganz im Griff habe um es verkürzt zu verstehen...

DANKESCHÖN DANKESCHÖN
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Cool Cat

Wenn die Blöcke unterschiedlich groß sind geht das mit :

Einen Block markieren ->kopieren und an der Zielposition mit -->Inhalte einfügen mit der Option : [x]alles.
Das wiederholst du mit allen Blöcken.

Wenn es sehr viele einzelne Blöcke sind könnte man es mit einem kleinem Makro autmatisieren.

Gruß Karo
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Irgendwie falsch verstanden

Beitrag von Cool Cat »

Nein nein nein....also......

die Zahlen sind in verschiedenen Kombinationen mal sind es 4 mal sind es 6 Zahlen untereinander gereicht.....diese Kombinationen sind mit Leerzeichen getrennt...
Allerding ist es halt nun soo...also mein Problem...: dass die Kombinationen Untereinander sind....und ich will diese aber nebeneinander haben.....natürlich kann ich diese Kombinationen einzeln, dass heisst pro Reihe kopieren und selber rechts einfügen und dann hätt ich sie alle neben einander...das hatte ich vorher schonmal mit anderen Tabellen gemacht....aber bei Einträgen mit bis zu 3000 Zahlen ist das ne heiden Arbeit, die ich mir ja ersparen möchte....mein Ziel ist es bei dieser Problematik halt, dass ich das eine Block einfach oben Markiere, dann sind ja alle Zahelen markiert...und dann irgendwie kopieren und zur rechten Seite einfügen und zwar soo dass es automatisch die Leerzeilen die zwischen den Kombinationen stehen erkennt und direkt wieder am anfang jede Kombination anfängt...also grafisch nochmals siehe unten..:

Ausgangspunkt :

1
2
3
4
5

2
3
4
5
3
3

3
4
5
6
7
8

Zielpunkt :

123
234
345
456
537
338

So wollte ich es haben, ohne dass ich jede Kombinatione einzeln kopieren und einfügen muss...das wäre enormer Aufwand für mich.....

Wer weiss da Rat...?

Es können ruhig auch andere mitleser die Erfahrung damit haben und Helfen können gerne sich dazumelden, wäre sehr dankbar...

Und VIELEN DANK an KAROLUS...der mir immer gut geholfen hat...
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Vorschlag:
Zeile 1 ist ebenfalls eine Leerzeile
In A1 beginnt die Liste

Schreibe in B2: =WENN(ISTLEER(A1);A2)
In C2: =WENN(ISTLEER(A1);A3)
in D2: =WENN(ISTLEER(A1);A4)

markiere B2 bis D2 und kopiere diese Zellen durch Ziehen bis ganz nach unten

Markiere B2 bis zum Ende der Tabelle
Kopiere den Bereich und füge ihn gleich wieder ein mit: Bearbeiten/Inhalte einfügen: "alles" abwählen, "Formeln" abwählen, "Zahlen" auswählen.

Der Bereich ist immer noch markiert (sonst markiere ihn nochmals)
rufe auf: Daten/Filter/Standardfilter
Filterdefinition: Spalte B <> 0
Aufklappen: Zusätze
Ankreuzen: Filterergebnisse ausgeben nach, daneben eine Adresse in einem freien Bereich angeben
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Cool Cat

Mal angenommen es ca 3000 Zeilen untereinander und die sollen in Blöcken zu maximal 8 Zeilen nebeneinander ? -wird das aber richtig knapp mit einer gegebenen Tabellenbreite von 256 Spalten.-aber das musst du selbst ausprobieren.

Hier ist ein kleines Makro das dir Zahlenblöcke aus Spalte A der ersten Tabelle nebeneinander kopiert. Es darf nur eine Leerzeile zwischen den Blöcken sein, sonst entstehen leere Spalten. Es funktioniert in dieser Form auch nur mit Werten aber nicht mit Text.

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****
'kopiert zusammenhängende Zahlenblöcke einer Spalte
'nebeneinander 

Sub blocktrans   '2007_02_01
odoc= ThisComponent
osheet =odoc.sheets(0)  '1.Tabellenblatt
n= 1         'Einfügen ab Spalte B-
m = 0  		'- in Zeile 0
s = 0			'Quellbereich Spalte A
'die maximale Zeilenanzahl nicht zu Hoch einstellen, damit es -
'auf die Tabellenbreite passt →256 Spalten
	for z = 0 to 2000	'Quellbereich Zeile 1 - 2000
		qzelle =osheet.getcellbyposition(s,z).getvalue
			if  qzelle <> 0 then
			wert = qzelle
			osheet.getcellbyPosition(n,m).setvalue(wert)
			m = m + 1
		end if
			if qzelle = 0  then
			m = 0
			n = n + 1
		end if
	next z
End Sub
Gruß Karo
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Super Angabe

Beitrag von Cool Cat »

Jawoll so wollte ichs haben...du hast mich verstanden...Dankeschön...aber....wie schon erwähnt...ich habe leider keine Kenntnisse mit Kalkulationsprogrammen oder von Einfügungen, Programmierungen von Makros....
So frage ich mich wie soll ich wo soll ich mit der Formel hin...
Kannst du mir bitte auch Schritt für Schritt erklären wie ich es hinkriegen kann...
Trotzdem schonmal im voraus vielen Dank.....

es geht weiter...smile...
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo

Kopiere den Code in die Zwischenablage und öffne OOo-calc.
Gehe dort über ->Extras-> Makros --> Makros verwalten --> OOo-basic:
im erscheinenden Dialog öffnest du links -->meine Makros--Standard.
Öffne dort (falls vorhanden) Module 1 oder erstell dir über die Schaltfläche 'neu' ein neues Modul dem du dann gleich einen beschreibenden Namen gibst, zb. "Blocktrans" - Im Basic-fenster entfernst du die Zeilen 'Sub Main' und 'End Sub' und fügst den Code aus der Zwischenablage ein.
Jetzt kannst du das Makro direkt aus dem Basic-fenster starten (dazu brauchst du natürlich ein paar Test-Zahlenkolonnen in Spalte A des gerade geöffnten Dokuments) und schauen wie es läuft.

Später kannst du die Ausführung des Makros dann nach Anleitung von http://www.ooowiki.de/MakrosMitEinemKlick mit einer Menüschaltfläche verknüpfen.

Anmerkung : Das Makro ist "quick and dirty" , es überschreibt evtl. vorhandene Einträge im Zielbereich ohne Rückfrage und muss bei Quellbereichen, die nicht in Spalte A der ersten Tabelle sind, im Code angepasst werden. !!

@Eia:
Ich hab die Anfrage zuerst auch missverstanden, CC will nicht Blöcke in Zeilen transponieren, sondern die Blöcke nebeneinander kopieren.

Gruß Karo
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Super sieht nach Intensivarbeit

Beitrag von Cool Cat »

Merci Karolus....sehr schön erklärt...jetzt ist mir leider die Zeit knapp...muss jetzt arbeiten gehn...kann erst gegen abend ausprobieren...bin schonmal gespannt wies es sich auswirken lässt...

Dankeschön....
Cool Cat
**
Beiträge: 28
Registriert: So, 28.01.2007 23:12

Funktioniert irgendwie nicht

Beitrag von Cool Cat »

Hallöchen....habe vielleicht irgendwo ein fehler gemacht, aber wo...ich krigs leider nicht hin....
:cry:
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Cool Cat

CC schrieb:
Hallöchen....habe vielleicht irgendwo ein fehler gemacht, aber wo...ich krigs leider nicht hin....
Tut mir leid aber meine Glaskugel braucht das Wochenende zum Ausruhen, und ich schau auch erst morgen wieder hier rein.

Gruß Karo
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Karolus hat geschrieben: Tut mir leid aber meine Glaskugel braucht das Wochenende zum Ausruhen, und ich schau auch erst morgen wieder hier rein.
Das kommt davon, wenn man absolute Anfänger gleich mit Makros konfrontiert. Das ist wie wenn sich jemand zum ersten Mal für die Reitschule anmeldet und Du gibst ihm den Rennsieger und denkst, mit diesem Pferd kann er auch gleich Rennen reiten
Antworten