alle möglichen Datensätze automatisch erzeugen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Ontario
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 12:51

Beitrag von Ontario »

Um meine Conjoint-Analyse zum Laufen zu bringen, würde ich gern noch eine Anschlussfrage stellen.

Mit Hilfe statistischer Verfahren habe ich die Teilnutzen für jede Marke (Audi,BMW,Opel), jede Farbe (rot,blau) und jede Leistung (100,150,200) ermittelt. Diese stehen in Tabelle1:

Code: Alles auswählen

	Marke  Audi	BMW	Opel
	      0,52	0,73	0,37

	Farbe   Rot	Blau	
	        0,3	 0,18	

	Leistung 100	150	200
           0,1	0,2	0,3

Wie kann ich diese auslesen und dann in Tabelle2 weiterverarbeiten?

Nämlich so:
Für den ersten Datensatz "Audi - Rot - 100" (Tabelle2) würde sich der Gesamtnutzen aus "0,52+0,3+0,1" ergeben, also 0,92 betragen.
Für den zweiten Datensatz "Audi - Rot - 150" (Tabelle2) würde sich der Gesamtnutzen aus "0,52+0,3+0,2" ergeben, also 1,02 betragen.
usw.

Tabelle2

Code: Alles auswählen

Audi	Rot	100   
Audi	Rot	150
Audi	Rot	200
Audi	Blau	100
Audi	Blau	150
Audi	Blau	200
BMW	Rot	100
BMW	Rot	150
BMW	Rot	200
BMW	Blau	100
BMW	Blau	150
BMW	Blau	200
Opel	Rot	100
Opel	Rot	150
Opel	Rot	200
Opel	Blau	100
Opel	Blau	150
Opel	Blau	200
Danke für die Hilfe

Viele Grüße

P.S.: Es wäre nicht schlecht, wenn die Anzahl der möglichen Merkmale und die Merkmalsausprägungen variabel wären.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo,


liste am besten noch mal in einer seperaten Tabelle, alle Marken, Farben und Leistungen untereinander und die jeweiligen Teilnutzungwerte in der Spalte rechts daneben. Diese Tabelle markierst du, und gibst über -->Einfügen-->Namen-->Festlegen einen Namen,zb. 'Grunddaten' Schaltfläche : 'Hinzufügen' nicht vergessen.

In der Tabelle 2 holst du die Summe der Teilnutzungswerte mit:
(Formel in D1:)
=SVERWEIS(A1;Grunddaten;2;0)+SVERWEIS(B1;Grunddaten;2;0)+SVERWEIS(C1;Grunddaten;2;0)
Mit einem Doppelklick auf die rechte, untere Marke in der Umrandung der Zelle füllt OOo die Formel für alle anderen Kombinationen auf.

Gruß Karo
Antworten