Ok....
Jetzt muß ich mal etwas ausholen...
Es gibt Dienstabteilungen (DA'en). Also in meinem Fall 6 Dienstabteilungen (DA 1 - DA 6).
Momentan hat jede DA 2 Beamte. Noch. Da die Dienststelle zu einem späteren Zeitpunkt noch größer wird, werden es auch mehr Mitarbeiter.
Da es eine Leitstelle ist, gibt es maximal 8 Arbeitsplätze. Also max. 6 * 8 Beamte = 48 Beamte.
Dazu kommen die Servicekräfte. Das sind Angestellte. Derzeit 5, werden aber auch mehr.
Da der Service ein anderes Schichtband hat, ist es momentan uninteressant, dieses mit einzuarbeiten.
Weiter...
Jeder Beamte hat einen Dienstposten/Funktion. Der Chef einer DA ist der KvL (Kommissar vom Dienst, frag mich jetzt nicht, was das L bedeutet

). Davon gibt es pro Schicht nur einen.
Einsatzleitbeamte (ELB) ist ein weiterer Dienstposten/Funktion, also Mitarbeiter. Davon gibt es derzeit auch nur einen, später aber mehr.
Service ist ein Dienst/Funktion, aber kein Dienstposten. Sollte aber in der Tabelle als Dienstposten behandelt werden.
Dann gibt es noch den 1.KvL (Leiter der Leitstelle) und den Datenpfleger (Angestellter). Diese beiden versehen in der Regel Tagesdienst (TD), helfen aber bei Urlaub (U), dfr. (dienstfrei) oder Krankheit (krank) in den Schichten aus. Als ELB oder Service.
So, jetzt kommts: Alle Beamte müssen grundsätzliche alle Funktionen können.
KvL=ELB=Service
ELB=Service= Zur Not auch KvL (je nach Dauer der Zugehörigkeit/Erfahrung)
ABER: Angestellte dürfen nur Service machen.
Dienste:
Dienste gibt es nur folgende:
F=Früh
S=Spät
N=Nacht
LT= LangTagesdienst (Wochenende)
LN=LangNachtdienst (Wochenende)
BD=Bedarfsdienst (Bedeutung kennst Du ja schon Dienst, Sport, Fortbildung etc.)
SP=Springerdienst (hier werden die fehlenden Dienst aufgefüllt)
U=Urlaub
krank=Krank
TD=Tagesdienst
dfr.=Dienstfrei
Sport
FB=Fortbildung
dfr n. ND = Dienstfrei nach Nachtdienst Dies sollte eine Datei-Funktion sein, die automatisch für F und S am Folgetag eingetragen wird, wenn jemand (Beamter oder Angestellter) Nachtdienst hatte. Das ist bei einer Übersicht, die nur einen Tag umfasst wichtig, daß der Bea/Ang nicht nach dem ND zu F oder S eingeteilt wird. N ist aber durchaus nach einem ND möglich.
PE PK BM heißt Personalentwicklungsmaßnahme auf dem Polizeikommissariat namens BM

Das kommt vom PAF (polizeilicher Abkürzungs Fimmel)
Für solche Maßnahmen wäre vielleicht ein Freitext erforderlich.
Im großen und Ganzen hast Du das Prinzip schon richtig verstanden! *schulterklopf*
Spacecop hat geschrieben:Ist es denn auch möglich das die Schichten in einem Gerüst fix sind und die DA'en rotieren?
Wenn Du die erste Datei, die "April.sxc ", da hast Du ja pro Tag ein Tabellenblatt.
Meine Frage ist darauf abgezielt, daß ich das Design dieser Tabellenblätter beibehalten kann. Aber eben mit den Formeln und Funktionen Deiner "Schichtplan-Schichtrythmus.ods"
So ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen
Gruß
Tom