10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Charly,
in Ooo_3.00 & WinXP gibt die Fehlermeldung "#WERT!" aus.
Im Modul "Rechnen" wird folgende Fehlermeldung angezeigt :

Code: Alles auswählen

Zeile : Spalte = Spalte-1;  [b]Argument ist nicht optional[/b]. 
Zeile : Parameter = split(Formel,"(")
Zweite Zeile scheint fehlerhaft doppelte öffnende Klammer ( , wobei die 2te in "rot" erscheint und eine schliessende Klammer )

Oder fehlt eine "Variablen-Deklaration" zur Einführung des Moduls ?
Hab sonst keine Ahnung von "Ooo-Basic".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von Charly »

Hallo Gert!

Die Fehlermeldung ist mir jetzt ein Rätsel. Bei mir mit der Version 2.4 auf Vista habe ich diese Fehlermeldung nicht. Ich hänge unten einen Bildschirmausdruck an.

Der Fehler : Argument ist nicht optional beim Code

Code: Alles auswählen

Spalte = Spalte-1
dürfte nicht sein. Ich gebe mit der Funktion =Rechnen(D53:V53;X53;Y53;Z53) vier Parameter an das Makro ab und übernehme die Parameter mit folgendem Befehl

Code: Alles auswählen

Function Rechnen(Dummy,Spalte,Zeile,Tab)
Der Code

Code: Alles auswählen

Parameter = split(Formel,"(")
ist richtig.
Die rote Klammer ist keine öffende Klammer, sondern nur das Zeichen an dem der Text geteilt werden soll. Der zu teilende Text lautet: =Rechnen(D53:V53;X53;Y53;Z53). Nach der Teilung habe ich nur noch die Parameter ohne führende Klammer. Die zweite Teilung teilt beim Zeichen ";" und ich erhalte im ersten Feld des Arrays den zu bearbeitenden Bereich.

Ich habe leider keine Version 3.0 um es dort zu testen.

mfg

Charly
Dateianhänge
Bildschirmausdruck.ods
(120.68 KiB) 33-mal heruntergeladen
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,

nur zur Info:
Ich bekomme unter OOo 3.0 / BS Win XP keine Fehlermeldung.
Wenn ich Werte hinzufüge werden diese auch richtig aufaddiert.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
otto normal
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 13.12.2008 16:07

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von otto normal »

Hallo Charly

Vielen Dank für deine Arbeit.
Es funktioniert hervorragend.
allerdings bleibt der Fehler in Zeile 166 bestehen. Er scheint in Spalte p zu liegen. stehen dort mehr als 2x +0,25 stimmt die Summe nicht
Gruss
Bernd
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von Charly »

Hallo! Bernd!

Es freut mich, dass es klappt.

Wegen der Differenz in Zeile 166 und Zeile 439. Kann es nicht sein, dass du dich verrechnet hat.

Wenn ich nämlich in Spalten mit Daten vor den Textdaten ein = Zeichen einfüge und mit der Summenfunktion addiere komme ich auf das Ergebnis meiner Funktion.


Hallo Gert!

Ich habe festgestellt, dass OpenOffice automatisch die Makrosicherheit auf "hoch" setzt. Kann bei dir nicht der selbe Fehler sein, den Bernd zunächst hatte. Die Makrosicherheit muss auf "Mittel" stehen.

mfg
Charly
otto normal
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 13.12.2008 16:07

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von otto normal »

Hallo Charly
Ich sah den Wald vor lauter Bäumen nicht

Nochmals Danke und Gruss
Bernd
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: 10+11+7+8 sichtbar in Zelle in anderer Zelle aufaddieren

Beitrag von Charly »

Hallo Bernd!


Ich habe heute festgestellt, dass ich die Calc-Funktionen, die ich in den Hilfsspalten geschrieben habe, auch direkt als Parameter in meiner Funktion hinterlegen kann. Dadurch können die Hilfsspalten entfallen. Anbei die neue Version.


Gruß Charly
Dateianhänge
Elektro 2BA.ods
(39.02 KiB) 37-mal heruntergeladen
Antworten