Natürlich, ich hatte nur gedacht, dass Stephan Dir vielleicht eher glaubt, wenn Dir noch jemand zustimmt und es nochmal neu formuliertkomma4 hat geschrieben:Edit: genau das sag' ich doch die ganze Zeit, DPunch
Wie HIDDEN-Datei speichern?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo liebe Mitstreiter und Helfer.
Stephan wollte eine Beispieldatei, bekommt er aber nicht. Stattdessen gibts ein Archiv in der 3 Dateien drin sind.
1.
Startdatei.ods
2.
Startdatei_Fehlermeldung.ods
3.
Monatsblatt_Graundbasis.ods
Wichtig sind die beiden Startdateien. Die Nr.1 funktioniert so wie sie soll. Und die Nr.2 liefert den von mir Eingangs zitierten Fehler. Und die Nr.3 ist die Datei die von der Nr.1 bearbeitet wird.
Das Makro in Nr. 1 & 2 ist identisch, bis auf die besagte Zeile (ganz am Ende).
Bitte beachten!
Bei den beiden Startdateien in der Zelle A1 den Pfad eingeben.
Da ich nur WinXP habe, kann ich also noch nicht garantieren ob die Dateien auch unter Linux & Co funktionieren. Über eine kurze Rückmeldung deswegen würde ich mich sehr freuen
.
In den Startdateien sind ein paar Hinweistexte angebracht. Da das ganze noch ein Experiment ist, habe ich das momentan so gelöst. Sollte aber wohl nicht stören
.
Gruß
balu
Stephan wollte eine Beispieldatei, bekommt er aber nicht. Stattdessen gibts ein Archiv in der 3 Dateien drin sind.
1.
Startdatei.ods
2.
Startdatei_Fehlermeldung.ods
3.
Monatsblatt_Graundbasis.ods
Wichtig sind die beiden Startdateien. Die Nr.1 funktioniert so wie sie soll. Und die Nr.2 liefert den von mir Eingangs zitierten Fehler. Und die Nr.3 ist die Datei die von der Nr.1 bearbeitet wird.
Das Makro in Nr. 1 & 2 ist identisch, bis auf die besagte Zeile (ganz am Ende).
Bitte beachten!
Bei den beiden Startdateien in der Zelle A1 den Pfad eingeben.
Da ich nur WinXP habe, kann ich also noch nicht garantieren ob die Dateien auch unter Linux & Co funktionieren. Über eine kurze Rückmeldung deswegen würde ich mich sehr freuen
In den Startdateien sind ein paar Hinweistexte angebracht. Da das ganze noch ein Experiment ist, habe ich das momentan so gelöst. Sollte aber wohl nicht stören
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Demoversion-Forum.zip
- (67.89 KiB) 63-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo
Die Fehlermeldung in der Zeile dürfte ja inzwischen geklärt sein.
Ich musste beim Testen auch noch:
auskommentieren damit das durchlief. ( LO 3.3.2 RC2 Linux )
Gruß Karo
Die Fehlermeldung in der Zeile
Code: Alles auswählen
odoc2 = storeto.....Ich musste beim Testen auch noch:
Code: Alles auswählen
oDataRow = oDiagram.getDataRowProperties(16)
oDataRow.FillStyle = 1
oDataRow.FillColor = RGB(255, 149, 14) Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo Karo.
Danke für deine Rückmeldung dass es, bis auf die Fehlermeldung, auch unter Linux läuft.
Auch wenns nicht hier hin gehört, so möchte ich nur kurz Stellung dazu beziehen.
Das muss ein Problem von der 3.3.x sein, denn ich kann den Fehler hier mit einer 3.3.0-RC7 reproduzieren. Und auch bei LO
Gruß
balu
Danke für deine Rückmeldung dass es, bis auf die Fehlermeldung, auch unter Linux läuft.
Auch wenns nicht hier hin gehört, so möchte ich nur kurz Stellung dazu beziehen.
Das muss ein Problem von der 3.3.x sein, denn ich kann den Fehler hier mit einer 3.3.0-RC7 reproduzieren. Und auch bei LO
tritt der gleiche Fehler auf. Und was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, dass die Datenreihen bei Kategorien statt $'01'.$JH$5:$JH$29 dies drin haben $'01'.$JH$5:$JI$29. Tja, warum das so ist, keine Ahnung.LibreOffice 3.3.0
OOO330m19 (Build:6)
tag libreoffice-3.3.0.4
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
ja, völlig klar und trotzdem bin ich die ganze Zeit einem Irrtum erlegen.Was nicht geht ist das Aufrufen einer Methode eines XStorable-Objekt OHNE die Angabe des Objekts
Ich bin allgemein etwas vorsichtig und schreibe keinen Code ab sondern arbeite hier im Forum möglichst mit Copy/Paste um nichts zu verfälschen.
Obwohl ich die ganze Zeit immer im Sinne postete:
Code: Alles auswählen
oDok2 = storeasurl(url, dummy())
oDok2.storeAsURL(url, Array())Code: Alles auswählen
oDok2.storeasurl(url, dummy())
oDok2.storeAsURL(url, Array())Das also der Fehler von Balu von Anfang an darin bestand die Methode syntaktisch falsch zu verwenden bzw. durch die falsche Syntax eben garnicht die Methode zu verwenden sondern auf eine, nicht existierende, Funktion zu verweisen wird mir leider erst jetzt bewußt.
Mir tut es somit leid das ich hier für soviel Aufruhr gesorgt habe nur ich war leider die ganze Zeit des Glaubens es ginge um:
Code: Alles auswählen
oDok2.storeasurl(url, dummy())Ist jetzt leider peinlich für mich, so ist aber die Wahrheit, ich habe die ganze Zeit ungenau hingesehen bzw. glaubte eine Codezeile zu sehen die garnicht dastand.
Gruß
Stephan
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo Stephan.
Nu mal Kopf hoch. Is doch nix schlimmes passiert.
Obwohl ich das meiste gar nicht so richtig verstanden habe, worüber ihr Experten euch so unterhalten habt, dachte ich mir ehern: "Oh je! Was hab ich denn hier ausgelöst?"
Nun gut.
Aber eine Frage habe ich dennoch, auch wenn sie sich vielleicht lächerlich anhört.
Ist denn z.B. bei storeasurl auf Groß/Kleinschreibung zu achten, also in der Form von storeAsURL?
Gruß
balu
Nu mal Kopf hoch. Is doch nix schlimmes passiert.
Obwohl ich das meiste gar nicht so richtig verstanden habe, worüber ihr Experten euch so unterhalten habt, dachte ich mir ehern: "Oh je! Was hab ich denn hier ausgelöst?"
Nun gut.
Aber eine Frage habe ich dennoch, auch wenn sie sich vielleicht lächerlich anhört.
Ist denn z.B. bei storeasurl auf Groß/Kleinschreibung zu achten, also in der Form von storeAsURL?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Im Konkreten soll Dir das heute mal lieber jemand Anderes beantworten, damit ich mich nicht wieder vertue (ich denke aber G/k-Schreibung ist hier egal), generell solltest Du aber bei solchen Dingen immer die in der IDL-Referenz genannte Schreibweise benutzen da das (zumindest) das Beste ist was Du tun kannst.Ist denn z.B. bei storeasurl auf Groß/Kleinschreibung zu achten, also in der Form von storeAsURL?
Viele Dinge werden un abhängig von Groß- und KLeinschreibung funktionieren, aber in meiner beruflichen Praxis stosse ich gelegentlich immer wieder auf einige Dinge wo das, aus augenscheinlich willkührlichen Gründen, nicht so ist (ich kann momentan kein Beispiel geben).
Du wirst bei Starbasic leider immer wieder mal auf Ungereimheiten stossen (*), damit umzugehen bzw. solche Dinge nötigenfalls auch zu erahnen hat etwas mit Erfahrung zu tun und ist nicht schematisch dokumentierbar. Gerade unter Linux ist bei Starbasic noch mehr Vorsicht angebracht als unter Windows bzw. Makros die unter Windows-OOo fehlerfrei laufen tun das, in unveränderter Form, dann unter Linux-OOo nicht.
(*)
wenn ich z.B. im Verlaufe des Threads hier darauf verwies das Fehlermeldungen nicht immer das sagen was sie eigentlich meinen wäre das ein solches Beispiel, auch werden garnicht selten falsche Zeilen markiert wenn ein Laufzeitfehler auftritt beispielsweise hatte ich letzte Woche (beruflich) eine Code wo mal wieder eine Variablendeklaration als fehlend gemeldet wurde, dabei aber nicht etwa eine Zeile wo die Variable vorkam markiert war sondern eine Leerzeile
Gruß
Stephan
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo
Aber es gibt auch Stellen wo es auch auf genaue Gross/kleinschreibung ankommt, zb:
......createunoservice("com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker")
Gruß Karo
Das ist aber eine eher rethorische Frage - weil erstens in wenigen Sekunden auszuprobieren, und zweitens beim Vergleich der nächstbesten Codesnipsel festzustellen.Ist denn z.B. bei storeasurl auf Groß/Kleinschreibung zu achten, also in der Form von storeAsURL ?
Aber es gibt auch Stellen wo es auch auf genaue Gross/kleinschreibung ankommt, zb:
......createunoservice("com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker")
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Wie HIDDEN-Datei speichern?
Hallo Stephan und Karo.
Danke für eure Antworten.
Ja, mir ist das auch schon vor kurzen aufgefallen, dass es Fehlermeldungen hagelte und der Sinn nicht sofort ersichtlich war. Und manchmal übersieht man den Fehler, weil nach etlichen Stunden testen und programmieren kein Unterschied mehr zu sehen ist zwischen O und 0 (Null).
Okay, um bei dem Beispiel mit storeasurl zu bleiben, ist es Egal, ob Groß oder Klein. Aber ich werd mir das so nach und nach angewöhnen solche Worte lieber Optisch zu schreiben, in der Form von storeAsUrl (oder ähnlich). Es ist dadurch leichter zu lesen. Und das ist oftmals auch sehr hilfreich.
Und ich werd es Beherzigen, das bei Modulnamen von Diensten auf die Groß/Klein geachtet werden muss.
Gruß
balu
Danke für eure Antworten.
Ja, mir ist das auch schon vor kurzen aufgefallen, dass es Fehlermeldungen hagelte und der Sinn nicht sofort ersichtlich war. Und manchmal übersieht man den Fehler, weil nach etlichen Stunden testen und programmieren kein Unterschied mehr zu sehen ist zwischen O und 0 (Null).
Okay, um bei dem Beispiel mit storeasurl zu bleiben, ist es Egal, ob Groß oder Klein. Aber ich werd mir das so nach und nach angewöhnen solche Worte lieber Optisch zu schreiben, in der Form von storeAsUrl (oder ähnlich). Es ist dadurch leichter zu lesen. Und das ist oftmals auch sehr hilfreich.
Und ich werd es Beherzigen, das bei Modulnamen von Diensten auf die Groß/Klein geachtet werden muss.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden