Formatierungsübersetzung in OOW 2.0

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
fluidum
**
Beiträge: 31
Registriert: Do, 14.12.2006 09:51
Wohnort: Köln Kalk
Kontaktdaten:

Formatierungsübersetzung in OOW 2.0

Beitrag von fluidum »

Meine Textvorlage sieht so aus

Code: Alles auswählen

Main Topic

First level
	Second Level
		Third Level
	Second Level
		Third Level
	Second Level
		Third Level
			Fourth Level
		Third Level
			Fourth Level

First level
	Second Level
		Third Level
	Second Level
		Third Level
	Second Level
		Third Level
			Fourth Level

...
Ich möchte, daß OOW 2.0 jedem Level eine bestimmte Formatierung zuweist.

Beispiel:

First Level

Second Level
Third Level
In der Mitte: Fourth Level

Wie kann ich das erreichen ?

PS: First, Second Level etc. sind Platzhalter.
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Fluidum
Wie kann ich das erreichen ?
Na, mit Absatzvorlagen. Das ist genau das Grundprinzip der Absatzvorlage :-)

Wenn dir das alles nichts sagt, such mal in der Hilfe von OOo - Stichpunkte "Absatzvorlagen", "Formatvorlagen" etc. , ist gut dokumentiert und sinnvoll aufbereitet. Ansosten gibt es über "Formatzuweisung mit Hilfe von formatvorlagen" jede Menge Topics und Infos.

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Benutzeravatar
fluidum
**
Beiträge: 31
Registriert: Do, 14.12.2006 09:51
Wohnort: Köln Kalk
Kontaktdaten:

Beitrag von fluidum »

Wie ich die Fv verstehe, sind dies Makros, die eine markierte Zeile formatieren. Ich möchte, daß automatisch das vorgegebene Muster umgewandelt wird. Komplett.

Ich weiß zum Beispiel nicht, wie ich OOW sagen soll, daß es, sobald zweimal der Tabulator verwendet wurde, die gesamte Zeile in ein bestimmtes Format bringen soll. Markieren(Shift+Rechts) schließt zum Beispiel nur die Zeile ein - auch wenn sie durch das Programm selbst geteilt wurde.

Dann gib mir einen Link, wo ich "Formatzuweisung mit Hilfe von formatvorlagen" finde.
Benutzeravatar
fluidum
**
Beiträge: 31
Registriert: Do, 14.12.2006 09:51
Wohnort: Köln Kalk
Kontaktdaten:

Beitrag von fluidum »

wolle2000 hat geschrieben:Drück mal <F11>. Dann erscheint das Formatvorlagenfenster. Hier suchst du die Absatzvorlagen "Überschrift 1" bis "Überschrift 10" (reicht das?) Die kannst du jeweils entweder mit der Gießkanne über die entsprechenden Zeilen "gießen" oder aber durch Doppelklick zuweisen.
Probiers mal aus.

Ansonsten kannst du noch VOR jedem "gib mir einen Link"-Hilfeschrei einfach mal die Hilfe von Writer zu Rate ziehen, die ist nämlich sehr ausführlich, was das Thema angeht.
Zuerst einmal ist der Effekt der Gießkanne überraschend elegant. :D

Ich würde gerne die Hilfe nehmen, nur will ich nicht Journalismus studiert haben müssen um die Hilfe verwenden zu können. Meine Fragen werden dort so wie ich sie stelle nicht beantwortet. Und intuitiv ist sie nicht gestaltet - nur wer sich auskennt, findet die Informationen die er will.

Soweit so gut.

Wie sage ich dem Programm, daß bei zweimal Tabulator die Ebene soundso gemeint ist, beide tabulatoren gelöscht werden sollen und diese Zeile entsprechend(ggf inkl return) formatiert werden soll ?

wie lasse ich das mit jeder nötigen zeile machen, sodaß ich am Ende nur noch die eine datei einlesen lassen muß, einen befehl aktiviere und alles ist formatiert ?
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von kahaes53 »

Hallo,
fluidum hat geschrieben:
Wie sage ich dem Programm, daß bei zweimal Tabulator die Ebene soundso gemeint ist, beide tabulatoren gelöscht werden sollen und diese Zeile entsprechend(ggf inkl return) formatiert werden soll ?
vielleicht ist Extras - Autokorrektur - Optionen - vorlagen anwenden die für Dich richtige Option.

Gruß

KHS
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von kahaes53 »

wolle2000 hat geschrieben:Hallo KHS,
daran hatte ich auch zuerst gedacht. Aber er fluidum möchte ja, dass OOo in einem Text automatisch etwaige vorhandene Tabs erkennt und dann die Zeile entsprechend formatiert.
Das ist m. E. nur mit Makros möglich.
Da war ich mir auch nicht so sicher, aber er fand ja die Gießkanne auch gut und die funktioniert ebenfalls nicht automatisch ;-)

Gruß

khs
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Benutzeravatar
fluidum
**
Beiträge: 31
Registriert: Do, 14.12.2006 09:51
Wohnort: Köln Kalk
Kontaktdaten:

Beitrag von fluidum »

Da war ich mir auch nicht so sicher, aber er fand ja die Gießkanne auch gut und die funktioniert ebenfalls nicht automatisch
Das war autark gemeint.

Ich habe es indirekt über eine Programmiersprache und HTML erreicht.

Was glauben die Programmierer eigentlich ? Daß man jedesmal eine neue Programmiersprache auswendiglernt nur um ein Makro zu schreiben ?

An alle Programmierer aller Programmiersprachen aller Systeme:

EINIGT EUCH AUF EINE PROGRAMMIERSPRACHE !!!!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Was glauben die Programmierer eigentlich ? Daß man jedesmal eine neue Programmiersprache auswendiglernt nur um ein Makro zu schreiben ?
Nö, bei OOo glauben die Programmierer das nicht. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (und ohne das ich die aufgezählten Sprachen alle beherrschen würde) wären für Deine Aufgabe, meines Wissens, denkbar gewesen:

StarBasic
JavaScript
Java
VBS
Rexx
Python
Perl
Ruby
PHP
VB / VB.Net
Visual FoxPro
C / C++
Delphi
EINIGT EUCH AUF EINE PROGRAMMIERSPRACHE !!!!
abgesehen von den negativen Folgen eines Monopols für eine Sprache, auch technisch eine unerfüllbare Forderung, von der Effizienz ganz zu schweigen.



Gruß
Stephan
Antworten