Hallo
Ich arbeite gerade an einem Dokument, mit etwa 15 Seiten, und es soll
noch größer werden. Es ist voller Formeln, Graphiken und Tabellen.
Immer wenn ich auf Seite2 etwas ergänzen will, dann braucht es ewig, bis
der Inhalt des Dokumentes nacht unten "durchgeschoben" wird.(der
Rechner ist auch nicht der schnellste..)
Ist es möglich, OO zu sagen daß er die Seiten praktisch "fixieren" soll und
statt den den Inhalt durchzuschieben,
einfach eine Seite zwischen Seite 2 und 3 einfügt?
Ich bin mir sicher das Thema wurde schon behandelt, leider
wußte ich aber nicht genau wonach ich suchen soll.
Danke schonmal
Statt Seitenumbruch, Zwischeneinfügen einer Seite...
Moderator: Moderatoren
Danke für die Antwort, und die Weihnachtlichen Grüße, dir auch welche =)
aber das ist leider nicht ganz das was ich meinte, denn so hab ich es
bisher gemacht.
Bei dieser Methode verschiebt sich nämlich immer noch die nächste Seite,
zumindest deren Überschrift um einen Absatz, und ich muß es eben
manuell machen.
Ich würde gerne die 15 Seiten so wie sie jetzt sind fixieren, also wann
immer ich eine Seite ergänze sollte, soll untendran eine leere Seite
entstehen, und die darauffolgenden Seiten unberührt lassen.
Sinn der Sache ist, daß jede meiner "Großen Überschriften", immer auf
einer neuen Seite oben beginnt. Und ich nicht ständig nachkorrigieren
muß.
Ich hoffe so kann man herauslesen was ich meine, ich suche schon selbst
ein Weilchen nach der Lösung, weiß aber nicht nach welchen Stichwörtern
ich suchen soll...
aber das ist leider nicht ganz das was ich meinte, denn so hab ich es
bisher gemacht.
Bei dieser Methode verschiebt sich nämlich immer noch die nächste Seite,
zumindest deren Überschrift um einen Absatz, und ich muß es eben
manuell machen.
Ich würde gerne die 15 Seiten so wie sie jetzt sind fixieren, also wann
immer ich eine Seite ergänze sollte, soll untendran eine leere Seite
entstehen, und die darauffolgenden Seiten unberührt lassen.
Sinn der Sache ist, daß jede meiner "Großen Überschriften", immer auf
einer neuen Seite oben beginnt. Und ich nicht ständig nachkorrigieren
muß.
Ich hoffe so kann man herauslesen was ich meine, ich suche schon selbst
ein Weilchen nach der Lösung, weiß aber nicht nach welchen Stichwörtern
ich suchen soll...
Hey Whowho,
nein, da kannst du nichts ändern. Ein Tectdokument ist intern als eine folge von Absätzen aufgebaut, und sonst gar nichts. Die Absätze selbst tragen diverse Eigenschaften, nicht aber die Seitenzahl
Erst der Controller stellt die Seitenumbrüche eines Textes dar, basierend aucf den Informationen, die das Dokument und das System bereitstellt (also Seitengröße, Druckränder, Schriften, Abstände, Auflösung und vielen mehr). Tia, und das wird "gerendert" also berechnet. Schiebst du eine Seite vorne rein, muss alles neu berechnet werden - und das dauert eben (je nach CPU und Hauptspeicher
)
Du kannst versuchen, mit den Optionen zum Arbeitsspeicher ein wenig zu spielen, wird aber nach meiner Erfahrung nicht allzuviel bringen. Vielleicht bringt es etwas, wenn du in der "Webansicht" arbeitest, da gibt es direkt keine Seitenumbrüche und die Berechnung sollte schneller erfolgen. Ausprobieren. Ansonsten: Irgendwann einmal in Hardware investieren
Gruss
Thomas
nein, da kannst du nichts ändern. Ein Tectdokument ist intern als eine folge von Absätzen aufgebaut, und sonst gar nichts. Die Absätze selbst tragen diverse Eigenschaften, nicht aber die Seitenzahl

Erst der Controller stellt die Seitenumbrüche eines Textes dar, basierend aucf den Informationen, die das Dokument und das System bereitstellt (also Seitengröße, Druckränder, Schriften, Abstände, Auflösung und vielen mehr). Tia, und das wird "gerendert" also berechnet. Schiebst du eine Seite vorne rein, muss alles neu berechnet werden - und das dauert eben (je nach CPU und Hauptspeicher

Du kannst versuchen, mit den Optionen zum Arbeitsspeicher ein wenig zu spielen, wird aber nach meiner Erfahrung nicht allzuviel bringen. Vielleicht bringt es etwas, wenn du in der "Webansicht" arbeitest, da gibt es direkt keine Seitenumbrüche und die Berechnung sollte schneller erfolgen. Ausprobieren. Ansonsten: Irgendwann einmal in Hardware investieren

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Ich hoffe das ist das was Du willst, denn es ist wahrlich etwas ziemlich Anderes als Du ursprünglich beschreibst.Sinn der Sache ist, daß jede meiner "Großen Überschriften", immer auf
einer neuen Seite oben beginnt. Und ich nicht ständig nachkorrigieren
muß.
Falls ja, geht das ganz einfach:
*diese "Großen Überschriften" müssen nur eine eigene Absatzvorlage haben, was ja ohnehin der Fall sein wird
*rufe das Formatvorlagenfenster auf (F11)
*markiere im Bereich Absatzvorlagen die entsprechende Absatzvorlage, erzeuge darauf das Kontextmenü und wähle dort "Ändern..."
*im erscheinenden Dialog wechsele zum Register "Textfluss" und aktiviere Umbrüche-Einfügen (Typ:Seite Position:davor)
Zukünftig sind alle Hauptüberschriften automatisch immer oben auf einer jeweils neuen Seite
Gruß
Stephan
Danke euch beiden,
@Toxitom
jetzt weiß ich wenigsten wonach ich nicht mehr suchen muß =),
und wie ich das Problem, anders als erwartet, lösen kann.
@Stephan, stimmt, eigentlich ist es echt was ganz anderes, nur aus meiner
speziellen Sicht kamms aufs selbe raus.
Genau betrachtet ist deine Lösung sogar viel besser für mich =)
Danke und guten Rutsch
@Toxitom
jetzt weiß ich wenigsten wonach ich nicht mehr suchen muß =),
und wie ich das Problem, anders als erwartet, lösen kann.
@Stephan, stimmt, eigentlich ist es echt was ganz anderes, nur aus meiner
speziellen Sicht kamms aufs selbe raus.
Genau betrachtet ist deine Lösung sogar viel besser für mich =)
Danke und guten Rutsch