Hallo zusammen,
ich suche nach einer Möglichkeit die Kapitelüberschrift als Feldfunktion in der Kopfzeile unterzubringen. Mir ist bekannt, dass es die fertige Funktion "Kapitelname" mit der Ebenennummer gibt. Ich habe nur ein Problem. Ich kann keine "Überschrift 1" Elemente nutzen, da sich in unseren Dokumenten ausschließlich Benutzerdefinierte Vorlagen befinden. Dabei entspricht "Überschrift 1" -> "Überschriften: H1"!!
Fällt euch irgendwas(!) ein, wie ich die Kopfzeile mit dem Text aus "Überschrift: H1" gefüllt bekomme. Ich würde nur sehr ungern Stil-Vorlagen in mehrere hundert Seite und einigen dutzend Dokumenten ändern müssen!!
Danke für Eure Hilfe und frohes neues noch,
tronic_IO
(GELÖST) Kapitelüberschriften ohne "Überschrift 1"
Moderator: Moderatoren
(GELÖST) Kapitelüberschriften ohne "Überschrift 1"
Zuletzt geändert von tronic_IO am Fr, 05.01.2007 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Absatzvorlagen kann man mit Suchen&Ersetzen automatisch austauschen lassen.
Wenn der Feldbefehl "Kapitelnummer/name" nicht funktioniert, heisst das, dass Ihr die Kapitelnummerierung nicht ordentlich aufgebaut habt. Vermutlich habt Ihr Listenformatvorlagen verwendet, das ist nicht das gleiche. Also, ich würde mir in jedem Fall überlegen, das zu ändern. So hast Du ja auch keine Kapitelangaben für Verweise z.B. oder Beschriftungen.
Theoretisch könntest Du unter Extras/Kapitelnummerierung die Überschriftvorlagen, die Ihr verwendet, den einzelnen Ebenen zuordnen. Dann müsste das mit dem Feldbefehl zumindest klappen. Aber ich würde dazu nicht raten. Ich habe schlechte Erfahrungen damit, wenn ich andere Absatzvorlagen als Überschrift 1 bis 10 für die Kapitelnummerierung verwendet habe und die Vermischung von Nummerierungsvorlagen und der Kapitelnummerierung bringt auch Prolbeme.
Ich würde:
Das ganze Dokument markieren (CTRL+A) und über Format/Nummerierung die ganze Nummerierung löschen. Dann mit Suchen&Ersetzen die "richtigen" Überschrift-Vorlagen zuordnen und unter Extras/Kapitelnummerierung die Kapitelnummerierung einrichten. Das Ganze natürlich in einer Kopie des Dokumentes, bis alles richtig steht.
http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente
Wenn der Feldbefehl "Kapitelnummer/name" nicht funktioniert, heisst das, dass Ihr die Kapitelnummerierung nicht ordentlich aufgebaut habt. Vermutlich habt Ihr Listenformatvorlagen verwendet, das ist nicht das gleiche. Also, ich würde mir in jedem Fall überlegen, das zu ändern. So hast Du ja auch keine Kapitelangaben für Verweise z.B. oder Beschriftungen.
Theoretisch könntest Du unter Extras/Kapitelnummerierung die Überschriftvorlagen, die Ihr verwendet, den einzelnen Ebenen zuordnen. Dann müsste das mit dem Feldbefehl zumindest klappen. Aber ich würde dazu nicht raten. Ich habe schlechte Erfahrungen damit, wenn ich andere Absatzvorlagen als Überschrift 1 bis 10 für die Kapitelnummerierung verwendet habe und die Vermischung von Nummerierungsvorlagen und der Kapitelnummerierung bringt auch Prolbeme.
Ich würde:
Das ganze Dokument markieren (CTRL+A) und über Format/Nummerierung die ganze Nummerierung löschen. Dann mit Suchen&Ersetzen die "richtigen" Überschrift-Vorlagen zuordnen und unter Extras/Kapitelnummerierung die Kapitelnummerierung einrichten. Das Ganze natürlich in einer Kopie des Dokumentes, bis alles richtig steht.
http://www.ooowiki.de/StrukturierteDokumente
Huch, das ging ja flott.
Also das mit dem abändern der Kapitelnummerierung ist eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Habe das auch mal ausprobiert und muss sagen, dass es problemlos bei mir zu laufen scheint. Hast du ein negatives Beispiel das du mir beschreiben könntest Eia?
Die Suchen und Ersetzen Funktion kannte ich bereits. SEHR nützlich und angenehm! Allerdings habe ich(!) mehrere dutzende Dokumente und ich bin nicht der einzige. Das wäre also machbar, aber zeitlich zu aufwendig, wenn auch u.U. garnicht nötig.
Wie gesagt, ich tendiere zur "Kapitelnummerierung ändern" Lösung und änder daher das Topic auf gelöst. Ich wäre aber einem negativen Beispiel nicht abgeneigt.
Gruß,
tronic_IO
Also das mit dem abändern der Kapitelnummerierung ist eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Habe das auch mal ausprobiert und muss sagen, dass es problemlos bei mir zu laufen scheint. Hast du ein negatives Beispiel das du mir beschreiben könntest Eia?
Die Suchen und Ersetzen Funktion kannte ich bereits. SEHR nützlich und angenehm! Allerdings habe ich(!) mehrere dutzende Dokumente und ich bin nicht der einzige. Das wäre also machbar, aber zeitlich zu aufwendig, wenn auch u.U. garnicht nötig.
Wie gesagt, ich tendiere zur "Kapitelnummerierung ändern" Lösung und änder daher das Topic auf gelöst. Ich wäre aber einem negativen Beispiel nicht abgeneigt.
Gruß,
tronic_IO
Nein, Beispiele habe ich keine mehr. Ich habe mich nach ersten Versuchen immer strikt daran gehalten und für die Dokumentgliederung immer nur mit den Überschrift-Vorlagen gearbeitet. Ich erinnere mich auch nicht mehr, wo die Probleme aufgetaucht sind, irgendwas ging jedenfalls nicht mehr.
Bei der Verwendung von Gliederungs-Nummern haben diese die Kapitelnummerierung überlagert, d.h. es konnte sein, dass angezeigt wurde
3. Kapitel
diese "3" kam aber nicht aus der Kapitelnummerierung sondern aus einer überlagernden Gliederungsnummer und wenn man von anderer Stelle auf das Kapitel verwies, stand dann plötzlich "1. Kapitel".
Wie gesagt: ich habe dann die Finger von solchen Experimenten gelassen, vielleicht vertragen sich die Nummerierungen inzwischen besser. Aber es hat schon seinen Grund, dass das getrennt wird:
Nummerierungslisten kannst Du ja hunderte haben, die nichts miteinander zu tun haben und immer wieder mit 1. anfangen. Wenn Du aber für die Kapitelnummerierung nicht eine Struktur wählst, die eindeutig ist, in der also die Hauptkapitel der ersten Ebene nur einmal möglich sind - wie willst Du dann bei Verweisen und Beschriftungen wissen, auf welches Kapitel Du Dich beziehst?
Bei Alltagsdokumenten bastle ich auch, weils oftmals schneller geht. Aber wenn die Struktur von grossen Dokumenten nicht sauber ist, rächt sich das irgendwann - was auf den ersten Blick schön aussieht, basiert vielleicht auf einer falschen Grundlage
Bei der Verwendung von Gliederungs-Nummern haben diese die Kapitelnummerierung überlagert, d.h. es konnte sein, dass angezeigt wurde
3. Kapitel
diese "3" kam aber nicht aus der Kapitelnummerierung sondern aus einer überlagernden Gliederungsnummer und wenn man von anderer Stelle auf das Kapitel verwies, stand dann plötzlich "1. Kapitel".
Wie gesagt: ich habe dann die Finger von solchen Experimenten gelassen, vielleicht vertragen sich die Nummerierungen inzwischen besser. Aber es hat schon seinen Grund, dass das getrennt wird:
Nummerierungslisten kannst Du ja hunderte haben, die nichts miteinander zu tun haben und immer wieder mit 1. anfangen. Wenn Du aber für die Kapitelnummerierung nicht eine Struktur wählst, die eindeutig ist, in der also die Hauptkapitel der ersten Ebene nur einmal möglich sind - wie willst Du dann bei Verweisen und Beschriftungen wissen, auf welches Kapitel Du Dich beziehst?
Bei Alltagsdokumenten bastle ich auch, weils oftmals schneller geht. Aber wenn die Struktur von grossen Dokumenten nicht sauber ist, rächt sich das irgendwann - was auf den ersten Blick schön aussieht, basiert vielleicht auf einer falschen Grundlage