Suche nach sehr einfachen Wege zum Rechnen im Text
Verfasst: So, 14.01.2007 05:21
Hallo,
gibt es in OpenOffice einen einfachen Weg für Rechnen im Text?
OK, blöde Frage :-) .... obwohl .... ich denke da an etwas recht spezielles.
Bislang nutze ich das DOS-Programm "Pe-Text" (www-pesoft-de).
Dort kann man mittels Befehlen im Text ("&+" = Rechnen an / "&-" = Rechnen aus) die Rechnen-Funktion ein/ausschalten.
Wenn Rechnen aktiv ist, können Liniale genutzt werden die einen Bereich im Text angeben der die zu berechnenden Zahlen angibt.
Mal als (grobes) Beispiel:
"L1:.........................XXX.*.XXX..........................=.XXXXXX"
In Folge kann man zusätzliche Berechnungen durch Befehle im Text ausführen.
Am Beispiel vom obigen Lineal können die Werte nach dem "=" Zeichen noch weiter berechnet werden.
Wenn also nach dem "=" Zeichen der Wert "100" steht kann man bei "PE-Text" in der Folgezeile den Prozentsatz durch den Befehl
"#%19" und in einer weiteren Zeile durch "#z" die Gesamtsumme errechnen lassen.
Was dann etwa so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen) :
100,00
xxxxx#%19
-------
xxxxx#Z
====
Nach drücken von "F2" wird die Berechnung ausgeführt, was dann so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen):
100,00
x19,00#&19
-------
119,00#z
====
Wenn sich Zahlenwerte ändern kann man die oben beschriebene Berechnung durch erneutes drücken von "F2" aktualisieren.
Beim Ausdruck werden die Befehle für die Berechnung nicht gedruckt.
Gibt es eine solche Möglichkeit auch in OO?
Ich weiß das man auch mit Tabellen rechnen kann aber ich habe so meine Schwierigkeiten unser Rechnungs-Design mit den
Tabellen in Einklang zu bringen.
Also ich suche nach einem sehr einfachen Wege Ausgangsrechnungen zu erstellen, ohne dabei Fuktionen von
Tabellenkalkulationen und/oder Tabellen zu nutzen.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip für einen Neueinsteiger wie mich?
Ich würde mich über Hilfe oder Tips freuen!
Gruss aus Hamburg,
Kord Wopersnow
gibt es in OpenOffice einen einfachen Weg für Rechnen im Text?
OK, blöde Frage :-) .... obwohl .... ich denke da an etwas recht spezielles.
Bislang nutze ich das DOS-Programm "Pe-Text" (www-pesoft-de).
Dort kann man mittels Befehlen im Text ("&+" = Rechnen an / "&-" = Rechnen aus) die Rechnen-Funktion ein/ausschalten.
Wenn Rechnen aktiv ist, können Liniale genutzt werden die einen Bereich im Text angeben der die zu berechnenden Zahlen angibt.
Mal als (grobes) Beispiel:
"L1:.........................XXX.*.XXX..........................=.XXXXXX"
In Folge kann man zusätzliche Berechnungen durch Befehle im Text ausführen.
Am Beispiel vom obigen Lineal können die Werte nach dem "=" Zeichen noch weiter berechnet werden.
Wenn also nach dem "=" Zeichen der Wert "100" steht kann man bei "PE-Text" in der Folgezeile den Prozentsatz durch den Befehl
"#%19" und in einer weiteren Zeile durch "#z" die Gesamtsumme errechnen lassen.
Was dann etwa so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen) :
100,00
xxxxx#%19
-------
xxxxx#Z
====
Nach drücken von "F2" wird die Berechnung ausgeführt, was dann so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen):
100,00
x19,00#&19
-------
119,00#z
====
Wenn sich Zahlenwerte ändern kann man die oben beschriebene Berechnung durch erneutes drücken von "F2" aktualisieren.
Beim Ausdruck werden die Befehle für die Berechnung nicht gedruckt.
Gibt es eine solche Möglichkeit auch in OO?
Ich weiß das man auch mit Tabellen rechnen kann aber ich habe so meine Schwierigkeiten unser Rechnungs-Design mit den
Tabellen in Einklang zu bringen.
Also ich suche nach einem sehr einfachen Wege Ausgangsrechnungen zu erstellen, ohne dabei Fuktionen von
Tabellenkalkulationen und/oder Tabellen zu nutzen.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip für einen Neueinsteiger wie mich?
Ich würde mich über Hilfe oder Tips freuen!
Gruss aus Hamburg,
Kord Wopersnow