Hallo,
gibt es in OpenOffice einen einfachen Weg für Rechnen im Text?
OK, blöde Frage :-) .... obwohl .... ich denke da an etwas recht spezielles.
Bislang nutze ich das DOS-Programm "Pe-Text" (www-pesoft-de).
Dort kann man mittels Befehlen im Text ("&+" = Rechnen an / "&-" = Rechnen aus) die Rechnen-Funktion ein/ausschalten.
Wenn Rechnen aktiv ist, können Liniale genutzt werden die einen Bereich im Text angeben der die zu berechnenden Zahlen angibt.
Mal als (grobes) Beispiel:
"L1:.........................XXX.*.XXX..........................=.XXXXXX"
In Folge kann man zusätzliche Berechnungen durch Befehle im Text ausführen.
Am Beispiel vom obigen Lineal können die Werte nach dem "=" Zeichen noch weiter berechnet werden.
Wenn also nach dem "=" Zeichen der Wert "100" steht kann man bei "PE-Text" in der Folgezeile den Prozentsatz durch den Befehl
"#%19" und in einer weiteren Zeile durch "#z" die Gesamtsumme errechnen lassen.
Was dann etwa so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen) :
100,00
xxxxx#%19
-------
xxxxx#Z
====
Nach drücken von "F2" wird die Berechnung ausgeführt, was dann so aussieht (das "x" steht in Folge als Leerzeichen):
100,00
x19,00#&19
-------
119,00#z
====
Wenn sich Zahlenwerte ändern kann man die oben beschriebene Berechnung durch erneutes drücken von "F2" aktualisieren.
Beim Ausdruck werden die Befehle für die Berechnung nicht gedruckt.
Gibt es eine solche Möglichkeit auch in OO?
Ich weiß das man auch mit Tabellen rechnen kann aber ich habe so meine Schwierigkeiten unser Rechnungs-Design mit den
Tabellen in Einklang zu bringen.
Also ich suche nach einem sehr einfachen Wege Ausgangsrechnungen zu erstellen, ohne dabei Fuktionen von
Tabellenkalkulationen und/oder Tabellen zu nutzen.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip für einen Neueinsteiger wie mich?
Ich würde mich über Hilfe oder Tips freuen!
Gruss aus Hamburg,
Kord Wopersnow
Suche nach sehr einfachen Wege zum Rechnen im Text
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 14.01.2007 04:04
- Wohnort: Hamburg
Hallo Kord Wopersnow,
die Hilfe von OO sagt dazu das folgende:
Wenn Ihr Text bereits eine Formel wie z. B. "12+24*2" enthält, kann OpenOffice.org das Ergebnis berechnen und in Ihr Dokument einfügen, ohne dass Sie hierfür die Formelleiste verwenden müssen.
1.Wählen Sie die Formel im Text aus. Die Formel darf nur Ziffern, Operatoren und Währungskürzel, jedoch keine Leerzeichen enthalten.
2.Wählen Sie Extras - Berechnen, oder drücken Sie Strg +Pluszeichen (+).
3.Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie das Formelergebnis einfügen möchten, und wählen Sie dann Bearbeiten - Einfügen oder drücken Sie Strg +V.
Wenn die Formel noch ausgewählt ist, wird sie durch das Ergebnis ersetzt.
Was hast Du gegen eine Tabelle im Text? Zeige uns doch mal ein Beispiel für Euer Rechnungs-Design, vielleicht hat dann jemand eine zündende Idee!
Mit ausgerechneten Grüßen
Eddy
die Hilfe von OO sagt dazu das folgende:
Wenn Ihr Text bereits eine Formel wie z. B. "12+24*2" enthält, kann OpenOffice.org das Ergebnis berechnen und in Ihr Dokument einfügen, ohne dass Sie hierfür die Formelleiste verwenden müssen.
1.Wählen Sie die Formel im Text aus. Die Formel darf nur Ziffern, Operatoren und Währungskürzel, jedoch keine Leerzeichen enthalten.
2.Wählen Sie Extras - Berechnen, oder drücken Sie Strg +Pluszeichen (+).
3.Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie das Formelergebnis einfügen möchten, und wählen Sie dann Bearbeiten - Einfügen oder drücken Sie Strg +V.
Wenn die Formel noch ausgewählt ist, wird sie durch das Ergebnis ersetzt.
Was hast Du gegen eine Tabelle im Text? Zeige uns doch mal ein Beispiel für Euer Rechnungs-Design, vielleicht hat dann jemand eine zündende Idee!
Mit ausgerechneten Grüßen
Eddy
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Suche nach sehr einfachen Wege zum Rechnen im Text
Bei "Rechnungen" bietet sich doch die Nutzung von "Serienbrief", in Verbindung mit einer Datenquelle an. Das könnte Calc sein, wenn eine richtige Datenbank überdimensioniert ist. Beide können prima rechnen.Kord Wopersnow hat geschrieben:...unser Rechnungs-Design mit den
Tabellen in Einklang zu bringen.
[...]
Ich würde mich über Hilfe oder Tips freuen!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)