Formatierung bei OO für Ubuntu und Windows unterschiedlich

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

baruch
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 24.01.2007 14:18

Formatierung bei OO für Ubuntu und Windows unterschiedlich

Beitrag von baruch »

Hallo,
habe ein Problem mit der Seitenformatierung. Wenn ich an meinem Rechner (Ubuntu-Betriebssystem) in Writer ein Dokument im .odt-Format abspeichere und das Dokument dann an einem Windows-Rechner wieder aufrufe ist die Seitenformatierung eine de facto eine andere, d.h es geht auf einmal viel mehr auf eine Seite drauf. Die grundsätzlichen Werte der Seiteneinstellung scheint aber jeweils die gleiche zu sein. Auf beiden Rechnern ist OO 2.0 bzw. 2.1 installiert.
baruch
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 24.01.2007 14:18

Beitrag von baruch »

Ja. Nimbus Roman bzw. Sans L. Wird auch auf beiden Systemen als Schriftart des Dokuments angezeigt. Ich dachte vor allem .odt soll gerade ein Format, dass den Austausch auch unter verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen möglich machen soll. Und jetzt klappt's noch nichtmal innherhalb des gleichen Programms...
baruch
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 24.01.2007 14:18

Beitrag von baruch »

Bin bis jetzt noch ganz ruhig, obwohls immerhin um meine Examensarbeit geht :lol: An der Schrift liegt's nicht. Es scheint vielmehr so, dass OO unter Ubuntu die Seiteneinstellungen nicht richtig umsetzt. Mein oberer Seitenrand ist z.B. auf 1,25 cm eingestellt. Wenn ich das Dokument bearbeite, ist die Seite aber offensichtlich kleiner. Hab' mal eine Seite ausgedruckt und nachgemessen. Auch wenn ich die Seite in eine PDF unter OO für Ubuntu umwandele ist die Seitengröße offensichtlich eine andere, wie wenn ich das gleiche Dokument als .odt-File in OO für Windows öffne. Als .odt unter Windows stimmen die Einstellungen mit den Zahlenwerten überein, die ich unter Ubuntu eingestellt habe.
Antworten