Seite 1 von 1

die 0 verschwinden lassen

Verfasst: Di, 06.03.2007 11:02
von könig
hallo

wie kann man die 0 (resultat von formel) in einer tabelle verschwinden lassen?

danke für nen tip

Verfasst: Di, 06.03.2007 11:14
von Eddy
Hallo könig,

zum Beispiel so: =WENN(A1+B1=0;"";A1+B1)

angepasst an Deine Formeln. *** Stop! Gilt nur für Calc! ***

Mit ungenullten Grüßen

Eddy

Verfasst: Di, 06.03.2007 11:15
von Eia
Das eine ist die Ansicht:
Extras/Optionen/OptenOffice.org Calc/Ansicht
Das andere das Drucken:
Format/Seite/Tabelle
mfG

Verfasst: Di, 06.03.2007 11:29
von könig
Das eine ist die Ansicht:
Extras/Optionen/OptenOffice.org Calc/Ansicht
Das andere das Drucken:
Format/Seite/Tabelle

danke für die schnelle antwort. aber habe das gefühl das gibt es nur in calc??!!

Verfasst: Di, 06.03.2007 12:12
von könig
super.......funktioniert!!!!
danke danke :lol:

Verfasst: Di, 06.03.2007 13:13
von könig
hmmmm.....zu früh gefreut
die idee war gut, aber leider geht das nicht mit 2 komma stellen

Verfasst: Di, 06.03.2007 13:31
von Eia
Im Zahlenformat selbst (Tabelle/Zahlenformat) kann man - wie in Calc - Bedingte Zahlenformate definieren.
Z.B. kann man folgende Situationen unterscheiden:
positive Zahlen;negative Zahlen;Null
man gibt einfach die Bedingungen für diese drei Fälle getrennt durch ein Semikolon ein.
Das könnte dann z.B. so aussehen:
#'##0.00;- #'##0.00;[WEISS]

Im Fall 0 wird Schriftfarbe weiss verwendet.

Mehr zu diesen Formaten hier:
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt/ZahlenFormat

Verfasst: Di, 06.03.2007 13:51
von könig
danke eia
verstehe zwar noch nicht genau die formatierung
:oops:
habe es jetzt so gemacht, und es geht
#'##.00;- #'##.00;[WEISS]

Verfasst: Di, 06.03.2007 14:10
von Eia
könig hat geschrieben:danke eia
verstehe zwar noch nicht genau die formatierung
Man kann in OO eigene Zahlenformat-Codes definieren, wenn die angebotenen nicht genügen. Dazu muss man eine bestimmte Syntax verwenden, die im Hilfetext erklärt ist.
mit [WEISS],[ROT],[GRÜN], etc kannst Du unterschiedliche Schriftfarben bestimmen.
Wenn abhängig vom Wert einer Zahl ein anderes Zahlenformat verwendet werden soll, kannst Du entweder die von OO als Standard angenommene Unterscheidung (positive Zahlen;negative Zahlen,0) verwenden, also Formate für diese 3 Fälle erstellen und in dieser Reihenfolge getrennt durch ein Semikolon als Formatcode erfassen. Oder Du legst selbst die Grenzen fest:
[<=4][GRÜN]#.##0,00;[>7][ROT]#.##0,00;[BLAU]#.##0,00
verwendet grün für alles, was kleiner oder gleich 4 ist, rot für alles, was grösser 7 ist und blau für alles andere.

In Calc löst man das meistens eher mit Zellvorlagen. Aber die hat man ja im writer nicht in dieser Art.

Verfasst: Di, 06.03.2007 14:34
von Karolus
Hallo

Es mag ja sein das es in Writer keinen großen Unterschied macht, aber ich würde statt dem Formatcode :
#'##0.00;- #'##0.00;[WEISS]
den Code :
#'##0.00;- #'##0.00;""
wählen

(unterdrückt Nullwerte völlig und stellt sie nicht in weisser Schrift dar.)

Gruß Karo

Verfasst: Di, 06.03.2007 15:45
von könig
super und
danke an alle für die schnelle hilfe

Verfasst: Di, 06.03.2007 16:00
von Eia
Karolus hat geschrieben: #'##0.00;- #'##0.00;""
Das wusste ich nicht, dass man "nichts" im Formatcode verwenden kann und das dann nicht additiv ist, sondern den Wert ersetzt.
Danke