Problem bei Nutzung unter Linux und Windows
Verfasst: Fr, 11.05.2007 16:31
Hallo,
ich nutze OO nun schon seit etlichen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Nun bin ich aber auf ein Problem gestoßen und hoffe, man kann mir dabei weiterhelfen.
Und zwar bin ich gezwungen meine Dokumente teils auf dem Betriebssystem Windows XP wie auch unter Debian Linux zu verfassen.
Leider zerhaut es mir dabei jedesmal meine Formatierungen, wenn ich z.B. ein Dokument das ich mit OO unter Windows erstellt habe und es dann unter Debian öffne.
An den Einstellungen ändere ich nichts (Schrift war u.a. Tahoma in Schriftgröße 10). Aber sämtliche Tabulatoren und Abstände waren hinüber - was bei größeren Schriftstücken eine Heidenarbeit macht, das alles manuell wieder zurecht zu rücken um es dann beim erneuten Öffnen unter Windows wiederholen zu dürfen.
Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung?
ich nutze OO nun schon seit etlichen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Nun bin ich aber auf ein Problem gestoßen und hoffe, man kann mir dabei weiterhelfen.
Und zwar bin ich gezwungen meine Dokumente teils auf dem Betriebssystem Windows XP wie auch unter Debian Linux zu verfassen.
Leider zerhaut es mir dabei jedesmal meine Formatierungen, wenn ich z.B. ein Dokument das ich mit OO unter Windows erstellt habe und es dann unter Debian öffne.
An den Einstellungen ändere ich nichts (Schrift war u.a. Tahoma in Schriftgröße 10). Aber sämtliche Tabulatoren und Abstände waren hinüber - was bei größeren Schriftstücken eine Heidenarbeit macht, das alles manuell wieder zurecht zu rücken um es dann beim erneuten Öffnen unter Windows wiederholen zu dürfen.
Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung?