Leere Zelle, trotz Formel?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

DocHoliday
*
Beiträge: 10
Registriert: Di, 21.08.2007 23:24

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von DocHoliday »

Hallo!

Wenn Du bspw. in einer Zelle die Berechnung "C1*6" vornehmen willst und die Zelle C1 nicht notwendigerweise sofort belegt hast,
könntest Du z. B. folgende Funktion/Formel verwenden:
"=WENN(C1="";"";C1*6)"
In diesem Fall wird bei fehlendem Eintrag in Zelle C1 die Zelle, in der Du die Berechnung vornimmst, einfach auf "" (BLANK) gesetzt, und im anderen Falle auf den zu berechnenden Wert "C1*6"

Hope it works.

Gruß Stephan
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re:

Beitrag von Eia »

Conquistador hat geschrieben: @DocHoliday: Nein, funktioniert leider nicht. Das Error bleibt erhalten.
Eine Multiplikation ergibt normalerweise überhaupt keinen Fehler, sondern höchstens 0, wenn eines der Argumente z.B. ein Text ist.
Bitte schreib Deine Formel genauer auf:
Ein Beispiel, ganz einfach: =[Platzhalter]*6. Bei Platzhalter=50 also 30.
Wofür steht [Platzhalter]?
Wenn Du natürlich tatsächlich in einer Zelle
=[Platzhalter]*6
stehen hättest, dann käme es zu einer Fehleranzeige. Aber welchen Sinn sollte so eine "Formel" haben? Durch welche Maßnahme würde [Platzhalter] durch einen Wert ersetzt?
Wenn statt [Platzhalter] ein definierter Name oder eine Zelladresse stehen würde, kann ich mir definitiv keine Fehlermeldung vorstellen, die durch die Multiplikation damit entstehen könnte.
mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re:

Beitrag von Eia »

Conquistador hat geschrieben:Wenn ich in der Zelle B1 stehen habe "=B1*A1"
Das ist das Problem: Du hast die Formel in einer Zelle, die sich auf sich selbst bezieht.
Wie hattest Du Dir vorgestellt, dass "B1" zu einem Wert käme?
Du kannst zwar unter Extras/Optionen/Calc/Berechnen zirkuläre Referenzen zulassen, dann bekämst Du eine 0 statt einer Fehlermeldung. Aber das löst noch nicht das Problem, woher der Wert für die Formel schlußendlich kommen soll
mfG

@edit:
Wenn man im Hilfeindex "Fehlercodes" eingibt, erhält man eine Übersicht über die Bedeutung der Error-Nummern. Zu 522 findet sich da:
Die Formel bezieht sich direkt oder indirekt auf sich selbst, aber die Option Iterationen in Extras - Optionen - OpenOffice.org Calc - Berechnen ist nicht aktiviert.
Zuletzt geändert von Eia am Do, 23.08.2007 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Matador,
sollen 2 Zell_Werte (A1 und B1) miteinander multipliziert werden, benötige ich eine 3te_Zelle, in der die Berechnung durchgeführt wird.
Enthält A1 oder B1 keinen Wert (auch keine 'NULL') erhalte ich eine Fehlermeldung.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Eia »

Gert Seler hat geschrieben:sollen 2 Zell_Werte (A1 und B1) miteinander multipliziert werden, benötige ich eine 3te_Zelle, in der die Berechnung durchgeführt wird.
Enthält A1 oder B1 keinen Wert (auch keine 'NULL') erhalte ich eine Fehlermeldung.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Unter der Voraussetzung, die Du eingangs nennst, wodurch ein Selbstbezug einer Zelle ausgeschlossen wird, kommt es nur dann zu einer Fehlermeldung, wenn eine mathematisch unzulässige Rechung wie die Division durch 0 erfolgt.
Ansonsten kommt es nicht zu Fehlermeldungen, wenn eine Zelle leer ist oder einen nicht-numerischen Wert enthält. Eine leere Zelle oder eine Zelle mit Textinhalt wird von einem auf sie angewandten Rechenvorgang ganz einfach als 0 interpretiert.
Wenn Du also eine Zelle, welche eine Zahl enthält, mit einer leeren oder einer Textzelle multiplizierst, kommt einfach 0 als Ergebnis raus, keine Fehlermeldung.
mfG
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Eia,
danke für die Aufklärung.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Re:

Beitrag von Eia »

Eia hat geschrieben:
Conquistador hat geschrieben:Wenn ich in der Zelle B1 stehen habe "=B1*A1"
Das ist das Problem: Du hast die Formel in einer Zelle, die sich auf sich selbst bezieht.
Wie hattest Du Dir vorgestellt, dass "B1" zu einem Wert käme?
Ergänzung:
Es gibt eine Funktion AKTUELL(), mit der man sich auf den aktuellen Inhalt einer Zelle beziehen kann. Der muss aber auch erstmal definiert werden. Z.B.:

A1:4
A2:6
A3:3

=(A1+A2)*AKTUELL()*A3 ergibt: 300, da der aktuelle Wert 10 ist [A1+A2], der nun mit sich selbst multipiliziert wird und anschließend noch mit 3

=(A1+A2)*A3*AKTUELL() ergibt: 900, da der aktuelle Wert 30 ist [(A1+A2)*A3], der nun noch mit sich selbst multipliziert wird.

=AKTUELL()*A3 ergibt: Err:518 (Interner Syntaxfehler, Variable ist nicht verfügbar), weil vor AKTUELL() nichts steht.

mfG

PS: Wenn jemand praktische Anwendungsbeispiele für diese Funktion hat, wär ich sehr interessiert.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Re:

Beitrag von Karolus »

Hallo
Eia hat geschrieben: Wenn jemand praktische Anwendungsbeispiele für diese Funktion hat, wär ich sehr interessiert.
zb.

= 'ellenlange Formel' +VORLAGE(AKTUELL())

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Re:

Beitrag von Eia »

Hi Karo
Karolus hat geschrieben:= 'ellenlange Formel' +VORLAGE(AKTUELL())
Kann grad nicht folgen - welchen Inhalt hat denn VORLAGE(AKTUELL())? Oder ist das grade der Trick dabei, dass dabei keine Vorlage zugeordnet wird, und damit die aktuell zugeordnete Vorlage zugunsten von "Standard" außer Kraft gesetzt wird? Jedenfalls sieht mein Test am ehesten danach aus.
mfG
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Karolus »

Hallo Eia

Na ja es ist der einfachste Fall für die Verwendung von VORLAGE falls es eine Zellvorlage gibt, deren Namen dem Inhalt der Zelle entspricht.
Realistischer ist wohl :
=.......+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();....;....;1)
oder ähnliches.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Eia »

Ja, aber was ist der konkrete Hintergrund für die Vewendung von AKTUELL in dem Fall?
Also:
="die Formel"+VORLAGE(AKTUELL),
was ist dann daran anders als bei
=VORLAGE("die Formel")?
mfG
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Leute,
wie von mir oben beschrieben benötigt die Addition oder Subtraktion von 2 ZellWerten eine "dritte" Zelle in der die Formel & der Additionswert
automatisch erscheint.
Wird in eine Zelle mit "Formel" ein "Wert" eingetragen, ist die "Formel" automatisch überschrieben, ergo nicht mehr vorhanden.
In geschütze Zellen ist kein Eintrag möglich.
Alles andere ist "Hokuspokus".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Karolus »

Hallo Eia
Eia hat geschrieben:Ja, aber was ist der konkrete Hintergrund für die Vewendung von AKTUELL in dem Fall?
Also:
="die Formel"+VORLAGE(AKTUELL),
was ist dann daran anders als bei
=VORLAGE("die Formel")?
mfG
Ach so, einen logischen Unteschied zwischen beiden Varianten gibts nicht, aber du ersparst u.U. das Kopieren einer relativ langen Formel, (aus diesem Grund schrieb ich: "= 'ellenlange Formel' ...").

@Gert
Zum eigentlichen Thema dieses Threads hast du recht:
Man sollte in Calc nicht Wert-eingabe und Formel innerhalb derselben Zelle realisieren wollen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Eia »

Hallo Karo
Nimm's mir nicht übel, wenn ich so penetrant darauf herumreite. Aber ich suche tatsächlich schon länger konkrete Anwendungsbeispiele für diese Funktion und möchte diese dann auch wirklich verstehen. Also nochmal eine Frage:
Karolus hat geschrieben: Ach so, einen logischen Unteschied zwischen beiden Varianten gibts nicht, aber du ersparst u.U. das Kopieren einer relativ langen Formel, (aus diesem Grund schrieb ich: "= 'ellenlange Formel' ...").
In welchem Moment spart man sich da etwas?
Soweit ich das verstehe, schreibt man die 'ellenlange Formel' ja zuerst und dann verweist man mit AKTUELL darauf.
Man muss sie also doch auf jeden Fall einmal schreiben bzw. kopieren und kann sie erst danach für AKTUELL verwenden. Oder auf welchem Schlauch stehe ich jetzt noch?
Bei dem Rechenbeispiel sehe ich einen klaren Unterschied:
normalerweise sind bei Multiplikationen die Faktoren austauschbar, es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge man sie schreibt. Wenn aber einer der Fakturen AKTUELL() ist, ist die Reihenfolge nicht mehr beliebig, ein Ergebnis kann anders gesteuert weden, als das ohne AKTUELL der Fall wäre.
mfG
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Beitrag von Karolus »

Hallo Eia
Du ersparst dir die nochmalige Eingabe der "ellenlangen Formel" hinter VORLAGE(...

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten