Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

msbab
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20.02.2008 12:14

Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Beitrag von msbab »

Hallo zusammen,
folgendes Problemchen: Ich will eine Zelle mit Gültigkeit versehen und zwar Dezimal, Werte "kleiner als" und mit einer anderen Zelle aus dem selben Blatt vergleichen.

Beispiel:

In A1 steht der Wert "5000,00 €", das ist quasi mein Budget. In Zelle A15 steht aus verschiedenen Werten gebildete Summe von geplanten Ausgaben. Diese sollen aber den Wert, der in A2 steht nicht überschreiten. Geschieht dies ==> Fehlermeldung/Warnung.

Wie kann ich das über die Gültigkeit lösen?
Ich hatte in "Maximum" schon alles mögliche stehen: =A1, '=A1', tabellenblatt.a1, =tabellenblatt.a1 etc.

EDIT: Komischerweise klappt alles, wenn das Feld, für das die Gültigkeit eingerichtet wird, keine Formel (wie in meinem Fall =SUMME(....) ) enthält, sondern ich den Wert "per Hand" reinschreibe. EDIT ENDE

Bitte um kurzes Feedback!
Danke
Marc
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Beitrag von AhQ »

Hallo Marc,

ich fürchte, Du kannst Gültigkeit nicht auf Werte von Formeln anwenden, sondern nur auf "Ganze Zahl", "Dezimal" und halt die Eingabemöglichkeiten, die in der Gültigkeit angegeben sind.

Ich persönlich würde eher in eine Zelle eine Wenn-Formel schreiben im Sinne von (steht wirklich in A2 das MAximum Deines Budgets? Und nicht in A1?)

=Wenn(A15<=A2;"";"Warnung")

Viele Grüße
AhQ
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Beitrag von Eia »

Man kann bei "Dezimal" bei "Maximal" auch eine Zelladresse eingeben, statt eines Wertes.
Nun könnte man für alle Zellen, in denen Eingaben möglich sind, eine "Schwesterzelle" irgendwo definieren, welche von der Summe in A15 alle Zellen abzieht, aus der sich das Summenfeld zusammen setzt, ausser dieser Zelle.
So steht in jeder "Schwesterzelle" derjenige Wert, der in dieser Zelle erlaubt ist unter Berücksichtigung der sonst schon erfassten Werte.
Jede Eingabezelle bekommt also eine eigene Gültigkeitsprüfung mit dem Maximum, welches in ihrer "Schwesterzelle" steht.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich :shock:
mfG
msbab
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20.02.2008 12:14

Re: Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Beitrag von msbab »

Ich muss gestehen, das habe ich nicht verstanden.

Wenn ich für eine Zelle eine "Schwesterzelle" definiere, in der ich von der Gesamtsumme alles abziehe, was die Summe ausmacht, außer der ursprünglichen Zelle, dann steht in der Schwesterzelle genau der Wert, der in der Usprungszelle steht, oder?

Vielleicht habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt, bitte um Entschuldigung.

Ausgangssituation:

A1: 5000,00 € (FIX)

A2: Planwert Anschaffung A
A3: Planwert Anschaffung B
A4: ...
A5: ...
...
A15: =summe(a2:a14)

Gewünschte Gültigkeitsregel für Zelle A15: Wenn A15 größer wird als der Inhalt von A1, dann Popup mit Warnung.

Gruß
Marc
Eia hat geschrieben:Man kann bei "Dezimal" bei "Maximal" auch eine Zelladresse eingeben, statt eines Wertes.
Nun könnte man für alle Zellen, in denen Eingaben möglich sind, eine "Schwesterzelle" irgendwo definieren, welche von der Summe in A15 alle Zellen abzieht, aus der sich das Summenfeld zusammen setzt, ausser dieser Zelle.
So steht in jeder "Schwesterzelle" derjenige Wert, der in dieser Zelle erlaubt ist unter Berücksichtigung der sonst schon erfassten Werte.
Jede Eingabezelle bekommt also eine eigene Gültigkeitsprüfung mit dem Maximum, welches in ihrer "Schwesterzelle" steht.
Hoffe, das ist einigermaßen verständlich :shock:
mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Gültigkeit mit Dezimalzahl und einem Zellenwert

Beitrag von Eia »

msbab hat geschrieben: Wenn ich für eine Zelle eine "Schwesterzelle" definiere, in der ich von der Gesamtsumme alles abziehe, was die Summe ausmacht, außer der ursprünglichen Zelle, dann steht in der Schwesterzelle genau der Wert, der in der Usprungszelle steht, oder?
Ja richtig. Da ist ein Fehler drin.
Es müsste nicht heissen "von der Summenzelle abziehen", sondern von Zelle A1. In der "Schwesternzelle müsste also jeweils der Wert stehen, der jetzt noch maximal erlaubt ist.
Gewünschte Gültigkeitsregel für Zelle A15: Wenn A15 größer wird als der Inhalt von A1, dann Popup mit Warnung.
Eine Gültigkeitsprüfung geht nur für eine Zelle, in die Du händisch etwas einträgst. Daher mein obiger Ansatz, der jedesmal, wenn Du in eine Zelle etwas eingibst, feststellt, welchen Saldo Du überhaupt noch zur Verfügung hast.

Wenn Du etwas auf A15 machen möchtest, musst Du den Vorschlag mit der WENN-Formel befolgen. Popup-Fenster sind damit aber nicht möglich.

mfG

Versuch mal hier die Zellen A3 Bis A7 so zu ändern, dass die Summe über 5000 kommt:
test.ods
(7.87 KiB) 34-mal heruntergeladen
Antworten